Verbraucherschutz Verbraucherschutz: Abzocker schüchtern Internetnutzer ein
Halle/MZ. - Probleme mit Telekommunikationsunternehmen und Energieversorgern sind für die Sachsen-Anhalter immer häufiger Anlass, sich bei der Verbraucherzentrale Hilfe zu holen. In jeder vierten Beratung ging es 2007 um Fragen zu Telefon oder Internet, jede achte Auskunft bezog sich auf Verträge mit Strom-, Gas- oder Fernwärmeversorgern. Das teilte Marco Tullner, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt, gestern bei der Präsentation des Jahresberichts mit. Für bemerkenswert halten die Verbraucherschützer, dass insgesamt 37 183 Mal persönliche Auskunft in einer der 16 Beratungsstellen im Land gewünscht wurde - ein Anstieg um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Abzockmethoden seien für viele Verbraucher so undurchsichtig geworden, dass eine Klärung strittiger Verträge häufig nicht am Telefon oder im Internet möglich sei, erklärte die Juristin Gabriele Emmrich. Insgesamt ließen sich 2007 mehr als 173 000 Verbraucher beraten, holten Broschüren oder Musterbriefe und besuchten Vorträge.
"Auf dem Telekommunikations- und dem Energiemarkt haben wir es mit modernen Wegelagerern zu tun, die dem Verbraucher in die Tasche greifen", sagte Emmrich. Unbestellte Telefonwerbung und vermeintlich kostenlose Online-Dienste zur Ahnenforschung, Routenplanung oder Hausaufgabenhilfe führen nach den Worten der Rechtsexpertin massenhaft zu zwielichtigen Verträgen, die Forderungen nach sich ziehen. Um die meist unberechtigten Rechnungen einzutreiben, bemühten Abzockerfirmen sogar Anwaltskanzleien, verschickten Mahnschreiben und schüchterten die Verbraucher ein. Immerhin 17 Prozent der befragten Betroffenen aus Sachsen-Anhalt haben nach den Worten von Gabriele Emmrich bezahlt, nachdem eine Rechnung für den Besuch der zweifelhaften Internet-Seiten im Postfach landete. Emmrich: "Die Drohungen zeigen leider Wirkung."
Die Verbraucherzentrale bietet Hilfe aus Kostenfallen an und rät, spätestens dann stutzig zu werden, wenn am Telefon oder im Internet nach der Anschrift oder gar der Kontonummer gefragt wird.