1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende 28.-30.März: Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende 28.-30.März: Jack Sparrow, Cinderella und ein Sternfreundetreffen

Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende 28.-30.März Veranstaltungs-Tipps fürs Wochenende 28.-30.März: Jack Sparrow, Cinderella und ein Sternfreundetreffen

28.03.2014, 09:29
Der Kapitän des Segelschiffs Black Pearl, Jack Sparrow (Johnny Depp), ist im Film "Fluch der Karibik" (Szenenfoto) in einer gefährlichen Mission unterwegs.
Der Kapitän des Segelschiffs Black Pearl, Jack Sparrow (Johnny Depp), ist im Film "Fluch der Karibik" (Szenenfoto) in einer gefährlichen Mission unterwegs. dpa Lizenz

Halle (Saale)/MZ/Olei - Leipzig: Die Geschichte um den skurril-komischen Captain Jack Sparrow ist nicht nur eine Hommage an den traditionellen Piratenfilm, sondern auch ein Meisterwerk der Filmmusik. Das wird besonders deutlich, wenn das MDR-Sinfonieorchester am Sonnabend in der Leipzig Arena live zum ersten Teil von "Fluch der Karibik" spielt. "Disney in Concert" heißt es um 20 Uhr. Und das sind packende Säbelduelle, brillanter Wortwitz und eine Musik mit Gänsehaut-Potenzial. Die Besucher erwartet ein Piraten-Spektakel für alle Sinne.

Karten gibt es bei TiM-Ticket unter: 0345/2 02 97 71

Magdeburg: Theraphosa Blondi ist der Name der größten Vogelspinne der Welt. Am Sonnabend und Sonntag kann man sie im Amo Magdeburg in Aktion sehen. Eine Ausstellung zeigt unter anderem Reptilien und Vogelspinnen aus der ganzen Welt. Zu ihnen gehören die seltene Grüne Anaconda, der Riesenskorpion Pandinus Imperator, der Schwarzkehlwaran, Insekten als Perfektionisten der Tarnung und Nachahmung und viele andere erstaunliche Lebewesen.

Geöffnet: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr,Eintritt: 8 Euro, Kinder 6 Euro

Passionsgeschichte und Schlagerparty

Naumburg: Ein Clown, die Passionsgeschichte Jesu und die Musik von Bach - passt das zusammen? Die Reihe "Musik für Kinder" will am Sonntag um 15 Uhr in der Marienkirche am Dom Naumburg den Beweis antreten, dass dieser Mix sogar Spaß machen kann. Steffen Schulz, alias Clown Leo, hat sich auf kirchliche Themen spezialisiert. Er nimmt das Markus-Evangelium ernst - so weit das ein Clown vermag. Bachs Besetzung der Matthäus-Passion ist auf zwei Instrumente geschrumpft. Doch das soll reichen. Man darf gespannt sein.

Tickets unter: 03445/27 31 25 , Vorschulkinder frei

Alttröglitz: Im Hyzet Kuk findet am Freitag die Große Dampfershow mit Maxi Arland, Angela Wiedl, Die Schäfer, Belsy & Florian Fesl sowie Michael Hirte statt. Beginn ist am Freitag 16:00 Uhr.

Hohenmölsen: In der Kirche in der Ernst-Thälmann-Straße wird am Wochenende eine Osterausstellung mit Eiern aus
vielen Ländern und in den verschiedenstenHerstellungstechniken gezeigt. 

Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag 14-18 Uhr oder nach telefonischer Absprache unter 034441/2 28 02.

Sangerhausen: Helmut Fensch spielt am Samstagabend mit seiner Berliner Band „George and the Märchenbehüter in der Gaststätte "Zum Herrenkrug". Beginn ist 20 Uhr.

Derenburg: Glas im Garten? Das muss nicht zerbrechlich sein und kann richtig gut aussehen, sagen die Glasbläser von der Glashütte Harzkristall in Derenburg. Sie laden am Sonnabend und Sonntag zum Rosenkugel-Frühlingsmarkt ein und zeigen jeweils von 10 bis 17 Uhr, was in dieser Saison in Beeten, Töpfen und Sträuchern glitzern, schimmern oder schillern könnte. Wer dekorative Gartenaccessoires selbst herstellen möchte, hat dazu am Sonntag von 10 bis 16 Uhr beim Gästeglasblasen in der Schauwerkstatt Gelegenheit.

Weitere Informationen unter: www.harzkristall.de

Oper und Ballett in Dessau

Todtenrode: Die Astronomische Gesellschaft Magdeburg und die Arbeitsgemeinschaft Astronomie und Raumfahrt Quedlinburg laden Astronomieinteressierte zum 12. Sternfreundetreffen bis 30. März nach Todtenrode ein. Das Programm reicht vom Thema Fernrohrkuriositäten über Astrofotografie bis zu einer Exkursion in das Gebiet um den Regenstein. Abends werden auf der Wiese nahe des Waldgasthofes viele Teleskope zur Himmelsbeobachtung aufgebaut. Bei gutem Wetter ist die Sonnenbeobachtung möglich. Den Höhepunkt des mehrtägigen Treffens bildet das Vortragsprogramm am Samstag ab 10.30 Uhr. Die Themen sind: Sonnenobservatorium, Sonnenuhren, das Teleskop in Birr Castle, das Kometenjahr 2013 und der bewegte Himmel. 

Weitere Informationen unter www.astronomie-magdeburg.de oder 01577-9 49 99 56.

Dessau: Am Anhaltischen Theater Dessau hat diesen Samstag um 19.30 Uhr die Schostakowitsch-Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ Premiere. In der Titelrolle ist Kammersängerin Iordanka Derilova zu erleben. Nach ihrer Uraufführung in Leningrad vor 80 Jahren feierte die Oper um die gelangweilte Gutsherrengattin Katerina Ismailowa, die mit ihrem Kampf um Freiheit und Liebe eine Spirale der Gewalt ins Rollen bringt, weltweiten Erfolg. Doch 1936 wurde Dimitri Schostakowitsch mit einem Aufführungsverbot belegt. Regie in Dessau führt Hinrich Horstkotte. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Antony Hermus musiziert die Anhaltische Philharmonie. 

Dessau:  Eine Aufführung des Balletts „Cinderella“ ist am Sonntag um 17 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau zu erleben. Sergej Prokofjew schuf mit seiner Bearbeitung des Märchens „Aschenputtel“ ein Ballett des klassischen Repertoires, das bis heute begeistert. Mit Witz und Kreativität zeichnet Ballettdirektor Tomasz Kajdanski seine Sicht auf den Märchenstoff. Dazu musiziert die Anhaltische Philharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor Antony Hermus. Um 16.30 Uhr beginnt im Theaterfoyer eine Werkeinführung.
Ticketauskünfte gibt es unter der Telefonnumer 0340/2 51 13 33.

Das Anhaltische Theater in Dessau.
Das Anhaltische Theater in Dessau.
SEBASTIAN/Archiv Lizenz