1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Veranstaltungen am 6. und 7. Juni 2015: Veranstaltungen am 6. und 7. Juni 2015: Wohin am Wochenende in Sachsen-Anhalt?

Veranstaltungen am 6. und 7. Juni 2015 Veranstaltungen am 6. und 7. Juni 2015: Wohin am Wochenende in Sachsen-Anhalt?

04.06.2015, 17:12
Zum Schöpfakt in Bad Kösen wird den Besuchern als Erinnerung an die Entdeckung der Solequellen ein Sole gereicht.
Zum Schöpfakt in Bad Kösen wird den Besuchern als Erinnerung an die Entdeckung der Solequellen ein Sole gereicht. Archiv/Biel Lizenz

Halle (Saale) - Festumzüge und Partymusik, historische Mauern und alte Schätze bei Nacht - so könnte man das kommende Wochenende kurz charakterisieren. Vier Orte der Region feiern. In Bernburg steigt das Stadt- und Rosenfest, in Bad Kösen das Brunnenfest, und Merseburg und Weißenfels laden zur Museumsnacht ein. Auf welchen Ausflug Sie sich festlegen, bleibt Ihnen überlassen. Zur Orientierung haben wir in den Programmen geblättert und nennen einige Höhepunkte der Veranstaltungen.

BRUNNENFEST IN BAD KÖSEN

Bei den Stichworten Laternenumzug, Bootskorso und Glühwürmchen denken Hallenser sofort an ihr Laternenfest. Doch das lockt Besucher traditionell erst am letzten August-Wochenende an die Saale. In Bad Kösen ist man fixer beim Feiern. Von Freitag, 5. Juni bis zum Sonntag, 7. Juni, steigt hier das Brunnenfest. Drei Tage lang feiern Einwohner und Gäste den 877. Jahrestag der Ersterwähnung des Ortes und die Erschließung seiner Solequelle. Das Spektakel auf und an der Kleinen Saale beginnt schon am Freitag um 20.30 Uhr mit einem Laternenumzug. Bis tief in die Nacht kann dann an der Uferstraße getanzt werden.

Nach dem Musikanten-Dampfer kommt der Kreuzer: TV-Kapitän Maxi Arland lädt in seiner neuen Live-Show zu einer musikalischen „Kreuzfahrt der Träume“ ein. Morgen, 19.30 Uhr, legt der Sänger und Moderator im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg an. Zuschauer sollen sich dank Bühnenbild und Effekten wie an Bord eines richtigen Schiffs fühlen. Zu Arlands musikalischer Crew gehören Michael Hirte, Sängerin Monika Martin, Captain Cook und seine singenden Saxophone sowie der Magier Peter Valance.

Karten unter Telefon 034464/341 22

Nur etwas für echte Frühaufsteher ist der Morgendämmerungsspaziergang, zu dem die Tourismusinfo Wörlitz am Sonntag einlädt. Bereits um 6 Uhr geht es los. Schließlich lassen sich die prächtigen Wiesen und Solitäreichen der Auenlandschaft, auf die Fürst Franz bei seiner Landesverschönerung zugreifen konnte, am besten frühmorgens nach Sonnenaufgang erleben. Treffpunkt für den Spaziergang durch die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt mit anschließendem Frühstück ist der Kiosk am Großparkplatz Seespitze.

Kosten: 15 Euro, Infos & Anmeldung unter 034905/310 09

Für verzaubernde Momente, für Lachen und Staunen sorgt derzeit der Circus Roncalli in Magdeburg. Wenn die Artisten und Clowns die Manege betreten, sind der Poesie und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Seit 40 Jahren schon begeistert der Kult-Zirkus von Direktor Bernhard Paul Groß und Klein. Nun hat er sein Rund auf dem Messeplatz „Kleiner Stadtmarsch“ aufgeschlagen. Die Show „Salto Vitale“ gibt es heute und morgen, 20 Uhr, Sonnabend um 15 und 20 Uhr sowie Sonntag 14 und 18 Uhr.

Karten gibt es hier: 0341/980 00 98

Der Dom wird wieder zur Kulisse für die Domfestspiele. Händels Oratorium „Israel von Egypt“ erklingt am Sonnabend, 18 Uhr. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Ein Spaziergang zum langsamsten Musikstück der Welt, dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt im Burchardikloster, schließt sich 11.15 Uhr an. Werke von „Starken Frauen - Komponistinnen der Romantik“ spielen das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters und das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode um 18 Uhr.

Der symbolische Schöpfakt (13.30 Uhr), ein Wettstreit um den Brunnenfestpokal (15 Uhr) und ein großes Feuerwerk (22.30?Uhr) bestimmen den Sonnabend. Doch am Abend bleibt noch Zeit für die „Saale im Lichterglanz“ (21.45 Uhr). Bei Bootskorso und Glühwürmchen kann sich schon mal Vorfreude auf das große Sommerfest in Halle einstellen.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen des historischen Festumzuges (14 Uhr) und der Musikparade der Spielmannszüge auf dem Festplatz (16?Uhr). Und dazwischen gibt es viel Musik zum Markttreiben.

STADT- UND ROSENFEST IN BERNBURG

Es könnte heiß werden am Wochenende in Bernburg. Nicht nur die Wetterfrösche sagen hochsommerliche Temperaturen voraus, auch das Programm des 47. Stadt- und Rosenfestes dürfte den Besuchern ordentlich einheizen. Ab Freitag geht es in die Vollen - und das bei freiem Eintritt. Um 11?Uhr öffnen Schausteller auf dem Rheineplatz ihre Karussels, Geisterbahn und Co. Auf dem Karlsplatz lädt bis Sonntag jeweils von 9 bis 20 Uhr ein großer Antik- und Trödelmarkt zum Stöbern ein.

Das Live-Musik-Programm kann sich sehen lassen: Wer es rockig mag, sollte sich den Freitagabend vormerken. Dann schallen die größten Hits von Herbert Grönemeyer, Dire Straits und AC/DC durch die Innenstadt. Mehrere Coverbands spielen bis spät in die Nacht. Wer es lieber etwas poppiger mag, ist am Sonnabend richtig. Die Radio-SAW-Hitarena bringt bekannte Popgrößen nach Bernburg. Um 19 Uhr steigt die Party. Stargast ist Laith Al-Deen, der mit seinem bekanntesten Titel „Bilder von dir“ im Jahr 2002 für einen Ohrwurm sorgte. Außerdem auf der Bühne: Neue-Deutsche-Welle-Ikone Fräulein Menke, die die Festbesucher mit ihren Liedern wie „Hohe Berge“ und „Tretboot in Seenot“ begeistern will, die Radio-SAW-Dancers und die Partyband Das Fiasko.

Der Festumzug rollt am Sonntag ab 11.30 Uhr durch die Innenstadt. Im Korso mit dabei ist natürlich die amtierende Rosenkönigin Sabine Lange. Um 15?Uhr laden der Oberhofer Bauernmarkt und ab 18 Uhr die Bernburger Partyband Tänzchentee zum Weiterfeiern ein. Das Abschlussfeuerwerk wird um 22 Uhr den Abendhimmel erleuchten.

Auf der nächsten Seite: Die Höhepunkte der Museumsnächte in Merseburg, Bad Lauchstädt und Weißenfels.

MUSEUMSNACHT IN MERSEBURG UND BAD LAUCHSTÄDT

Gospel im alten Gemäuer und klösterliche Küche, „Formel 1 am Himmel“, Sonderführungen, Kunstausstellungen und eine chemische Experimentierstrecke verspricht die diesjährige Museumsnacht in Merseburg. Neun Museen, Galerien und Einrichtungen der Domstadt sowie erstmals das Goethe-Theater im benachbarten Bad Lauchstädt öffnen am Sonnabend von 17 bis 23?Uhr ihre Türen für Neugierige. Zum Auftakt gibt’s um 16 Uhr ein Jazz-Picknick im Schlossgarten.

Unter dem Motto „Nachts im Schatz“ sind Besucher in den Dom samt Schatz eingeladen. Durch die Schau „Der dritte Prinz. Christian?I. zu Sachsen-Merseburg - Regent zwischen Saale und Bober“ im Kunsthistorischen Museum gibt es um 21?Uhr eine Extraführung.

Im Peterskloster können sich Gäste um 20 und 22 Uhr Rundgängen anschließen. Bereits ab 18 Uhr erklingt Gospelmusik und wird klösterliche Küche gereicht.

Nach dem Musikanten-Dampfer kommt der Kreuzer: TV-Kapitän Maxi Arland lädt in seiner neuen Live-Show zu einer musikalischen „Kreuzfahrt der Träume“ ein. Morgen, 19.30 Uhr, legt der Sänger und Moderator im Lichthof der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg an. Zuschauer sollen sich dank Bühnenbild und Effekten wie an Bord eines richtigen Schiffs fühlen. Zu Arlands musikalischer Crew gehören Michael Hirte, Sängerin Monika Martin, Captain Cook und seine singenden Saxophone sowie der Magier Peter Valance.

Karten unter Telefon 034464/341 22

Nur etwas für echte Frühaufsteher ist der Morgendämmerungsspaziergang, zu dem die Tourismusinfo Wörlitz am Sonntag einlädt. Bereits um 6 Uhr geht es los. Schließlich lassen sich die prächtigen Wiesen und Solitäreichen der Auenlandschaft, auf die Fürst Franz bei seiner Landesverschönerung zugreifen konnte, am besten frühmorgens nach Sonnenaufgang erleben. Treffpunkt für den Spaziergang durch die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt mit anschließendem Frühstück ist der Kiosk am Großparkplatz Seespitze.

Kosten: 15 Euro, Infos & Anmeldung unter 034905/310 09

Für verzaubernde Momente, für Lachen und Staunen sorgt derzeit der Circus Roncalli in Magdeburg. Wenn die Artisten und Clowns die Manege betreten, sind der Poesie und Fantasie keine Grenzen gesetzt. Seit 40 Jahren schon begeistert der Kult-Zirkus von Direktor Bernhard Paul Groß und Klein. Nun hat er sein Rund auf dem Messeplatz „Kleiner Stadtmarsch“ aufgeschlagen. Die Show „Salto Vitale“ gibt es heute und morgen, 20 Uhr, Sonnabend um 15 und 20 Uhr sowie Sonntag 14 und 18 Uhr.

Karten gibt es hier: 0341/980 00 98

Der Dom wird wieder zur Kulisse für die Domfestspiele. Händels Oratorium „Israel von Egypt“ erklingt am Sonnabend, 18 Uhr. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Ein Spaziergang zum langsamsten Musikstück der Welt, dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt im Burchardikloster, schließt sich 11.15 Uhr an. Werke von „Starken Frauen - Komponistinnen der Romantik“ spielen das Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters und das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode um 18 Uhr.

„Ohne Titel“ stellen sechs Fotografen ihre Arbeiten in der Willi-Sitte-Galerie vor. Dazu gibt’s Live-Musik. Im Kunsthaus Tiefer Keller locken die Schau „Das ewig Weibliche“ - Malerei und Grafik von Bruno S. Otto und Führungen durch die Kellergewölbe. In der Kunststiftung ben zi bena sind Malerei und Grafik zu sehen, und die Kunsttanke in der Domstraße zeigt den Fotofilm „Adametz“ - eine poetische Collage aus Fotos eines verfallenen Gasthauses an der Oder.

Technikinteressierte sind bei den Führungen und Experimenten im Deutschen Chemiemuseum richtig. Spannende Kurzvorträge verspricht das Planetarium am Gotthardteich ab 18 Uhr. Es geht unter anderem um „Formel 1 am Himmel“ und Einblicke in aktuelle Raumflugmissionen.

Festlich beleuchtet präsentiert sich der Kurpark in Bad Lauchstädt, durch den bekannte Figuren der Literatur wandeln werden. „Himmlische Klänge und Goethesche Verse“ erklingen ab 21?Uhr im Goethe-Theater im historischen Schöpfkeller, im Kursaal und im Englischen Garten am Herzog-Pavillon. Bei Touren durch das Theater wird die Bühnenmaschine vorgeführt (19 und 20?Uhr).

Einmaliger Eintritt: 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei; weitere Infos

MUSEUMSNACHT IN WEISSENFELS

In diesem Jahr wandeln die Besucher auf den Spuren des 1906 in Weißenfels geborenen Foto-Künstlers Horst P. Horst, der sich mit seinen unverwechselbaren Schwarz-Weiß-Fotografien insbesondere in Amerika einen Namen gemacht hat. Mit dem Museumspfad wird der Sonnabend 18?Uhr eröffnet. Der Rundgang beginnt in der Jüdenstraße 25, dem Geburtshaus von Horst.

Im Schloss Neu-Augustusburg erwartet Gäste um 21?Uhr „Bänkelgeplänkel“ der beiden älteren Herren Horscht und Heinrich. Sie absolvieren eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Stadt. Ausstellungen im Schloss zeigen unter anderem Arbeiten von Horst P. Horst. Im Ladegastmuseum an der Laurentiuskirche liest 19 Uhr Dr.?Otto Klein aus seinem Buch „Prinzessin Sophia von Sachsen Weißenfels“. Die Ausstellung „Jüdisches Weißenfels“ wird um 21 Uhr im Simon-Rau-Zentrum eröffnet (Dammstraße 18). Bis etwa 23 Uhr gibt es auch im Heinrich-Schütz-Haus, im Geleitshaus und im Kloster Sankt Claren Aktionen. ?(mz/kno)

Eintritt frei, das komplette Programm

Zwei Hauptgäste des Bernburger Festes: Rosenkönigin Sabine Lange
Zwei Hauptgäste des Bernburger Festes: Rosenkönigin Sabine Lange
Pülicher Lizenz
Ein echter Hingucker im Merseburger Dom ist der bedeutende spätgotische Radleuchter in der Bischofskapelle.
Ein echter Hingucker im Merseburger Dom ist der bedeutende spätgotische Radleuchter in der Bischofskapelle.
dpa Lizenz
Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg öffnet an diesem Sonnabend auch nachts seine Türen für Besucher.
Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg öffnet an diesem Sonnabend auch nachts seine Türen für Besucher.
dpa Lizenz