Ungewöhnlicher Umzug Ungewöhnlicher Umzug: Magdeburger versetzte komplette Windmühle

Hohenwarthe/dpa. - Doch weil sich nebender damals 10 000 Mark teuren Errungenschaft kein Wohnraum für dieFamilie fand, baute er die Mühle ab und im 30 Kilometer entferntenHohenwarthe (Jerichower Land) wieder auf. Ganze drei Jahre dauerteder ungewöhnliche Umzug. «Ich konnte mich nur nach Feierabend mit derMühle beschäftigen», erklärt der Baumaschinist, der dendenkmalgeschützten Holzbau jetzt touristisch nutzt.
Die Wahl des neuen Standortes kam nicht von ungefähr: «Dortstanden schon seit 1620 Windmühlen», sagt Ulrich. In den vergangenenJahren hat er sich zum regelrechten Mühlen-Experten gemausert. Undmittlerweile erhält der 65-Jährige aus ganz Deutschland Anfragen zuMehlbalken und Kammrädern. Er engagiert sich in der DeutschenGesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung, nimmt jedes Jahr ambundesweiten Mühlentag teil und bietet täglich Führungen durch seinennoch funktionstüchtigen Schatz an.
«Kinder sind ganz begeistert, wenn sie durch die alte Mühleklettern dürfen», sagt Ulrich. Mit leuchtenden Augen erklärt erihnen, warum die Mühle - in Anlehnung an ein deutsches Volkslied - amrauschenden Bach so schön klappert. Sein 17-jähriger Enkel Markus istaus diesem Alter zwar schon lange heraus, steht seinem Opa beiBasteleien rund um die Mühle dennoch tatkräftig zur Seite. Nach demMühlen-Projekt und der Eröffnung einer Mühlenschänke in derNachbarschaft, liebäugelt Ulrich nun mit einem landwirtschaftlichenMuseum.
«Bisher sind Unternehmungen dieser Art beim Bauamt gescheitert»,sagt Ulrich. Ans Aufgeben denkt der Hobby-Müller deshalb noch langenicht. Sein Ziel: Auf dem windigen Hügel an der Autobahn A 2 will erneugierige Gäste über den einstigen Getreideanbau und dieWeiterverarbeitung informieren.
Ausreichend Interesse scheint vorhanden: Mehr als 2500 Besuchernehmen jährlich in Hohenwarthe an einer Mühlenbesichtigung teil.Zudem boomt die Sanierung im einstigen Mühlenland. Ulrich: «An vielenOrten in Sachsen-Anhalt wurde fleißig erneuert.» Inzwischen würdensich hier wieder die Räder von rund 20 Mühlen drehen.