1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Tipps für das Wochenende: Tipps für das Wochenende: Kabarett, Kinderreiten, Knutfest und Komödie

Tipps für das Wochenende Tipps für das Wochenende: Kabarett, Kinderreiten, Knutfest und Komödie

10.01.2014, 09:49
Am späten Samstagnachmittag wird in Bennungen im Mansfelder Land das Knutfeuer mit den alten Weihnachtsbäumen angezündet.
Am späten Samstagnachmittag wird in Bennungen im Mansfelder Land das Knutfeuer mit den alten Weihnachtsbäumen angezündet. Archiv/Rohland Lizenz

Halle (Saale)/MZ/wsl - Am Freitag stehen ein Blick in die Sterne im Planetarium in Merseburg, eine Buchlesung über Uta von Naumburg in Aschersleben und eine Ausstellung in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle auf dem Programm.

Freitag, 10. Januar

Vortrag im Planetarium in Merseburg

MERSEBURG/MZ Das Planetarium Merseburg lädt am Freitag um 20 Uhr zu einer astronomisch-astrologischen Vorschau auf die Himmelsereignisse 2014 unter dem Motto „Wie stehen die Sterne 2014?“ ein. Am Samstag, 11. Januar, laden die Sternfreunde vom Merseburger Planetarium um 16 Uhr zu einer Sonderveranstaltung für die ganze Familie „Das Tor zu den Sternen“ ein. Zwei Gastreferenten, Inga Lenter (Astrolinos Halle) und Dirk Schlesier (Planetarium Wolfsburg), öffnen „Das Tor zu den Sternen“ und zeigen im lebhaften Dialog, wie man ganz einfach die schönsten Himmelslichter findet und was sich hinter ihnen verbirgt. Eine Voranmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich.
Weitere Infos und Anmeldungen: Tel. 0345/4 78 68 09.

Buchlesung über Uta von Naumburg in Aschersleben

ASCHERSLEBEN/MZ Im Buchhaus am Markt in Aschersleben findet am Freitag ab 19 Uhr eine Buchlesung statt. Die Zwillingsschwestern Claudia und Nadja Beinert erzählen in ihrem ersten Roman „Die Herrin der Kathedrale“ das Leben der Uta von Naumburg, die als Grafentochter Uta von Ballenstedt im 11. Jahrhundert geboren wurde. Ihren Nachruhm verdankt diese vor allem der Tatsache, dass ein unbekannter Meister sie als geheimnisvoll lächelnde Stifterfigur im Naumburger Dom verewigte. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es im Buchhaus am Markt in Aschersleben, Breite Straße 43.

Ausstellung in der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Halle

HALLE/OSTRAU/MZ „Natur-Bild, Bild-Natur“ - so lautet der Titel einer Gruppenausstellung mit Ergebnissen des ersten interdisziplinären Adolf-Senff-Symposiums in Ostrau. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Freitag um 19 Uhr in den Räumen der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt in Halle, Neuwerk 11, eröffnet. Zu sehen sein werden zeitgenössische Kunstwerke wie Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie und Video. Blumenbilder von Senff kommen als Leihgaben der Moritzburg hinzu. Gezeigt werden Arbeiten von Lars Petersohn, Mark Hornbogen, Wilhelm Frederking, Georg Lisek, Matthias Behne, Julian Plodek, Johannes Traub, Sebastian Pless, Sebastian Friedrich und Jakob Weissberg. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar, donnerstags bis sonntags, 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Samstag, 11. Januar

Neujahrssingen  in Aschersleben

ASCHERSLEBEN/MZ  Gemeinsam mit Annelie Leuthäuser, Sängerin und Sprachpädagogin an der Tanz- & Musikschule Lampadius, findet am Sonnabend, dem 11. Januar, ein Neujahrssingen für Sangesfreudige statt. Es richtet sich an Menschen jeden Alters mit und ohne Gesangserfahrung. Im Kreis von Gleichgesinnten werden bei Liedern und Songs verschiedener Stile und Genres neue Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme vermittelt. Der Kurs findet in der Tanz- & Musikschule Lampadius, Breite Straße 43, in Aschersleben von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr statt. Er ist jeweils in Phasen gemeinsamen Singens und individueller Stimmbildung gegliedert. Mittagessen kann auswärts oder in der Schule eingenommen werden. Die Kursgebühr beträgt 29 Euro pro Teilnehmer.

„Ein irrer Duft von frischem Heu“ in Dessau

DESSAU/MZ Zum letzten Mal zeigt das Anhaltische Theater Dessau am Samstag „Ein irrer Duft von frischem Heu“. Beginn im Alten Theater ist um 20 Uhr. Die Komödie von Rudi Strahl wurde nicht nur in der DDR zum DEFA-Filmklassiker, sondern begeistert auch in der humorvollen Inszenierung von Regisseur David Ortmann. Ticketauskünfte gibt es unter Tel. 0340/2 51 13 33.

Kabarett in Wittenberg

WITTENBERG/MZ Eine weitere Vorstellung seines Kabarettsolos „Lachablösung“ zeigt Ralph Richter am Samstag um 19.30 Uhr im Clack-Theater Wittenberg. In dem Stück will Richter geistige Hohlräume dekorieren:  „Die Missmutsfalten machen einem Grinsen Platz, und das betroffene Zeigefingern auf sich selbst wird vom Lachen abgelöst“, heißt es beim Clack. Am Freitag, 10. Januar, ist dort Nils Heinrich zu Gast. Er gilt als charmant-boshafter „Revolutionär der Alltagskomik“, präsentieren wird er sein Programm „Nils Heinrich weiß Bescheid“. Beginn ist ebenfalls um 19.30 Uhr. Bei www.clack-theater.de  stehen Ticketinformationen für beide Vorstellungen im Internet.

Konzert im Schloss in Bad Frankenhausen

BAD FRANKENHAUSEN/MZ  Schon seit Jahren ist es Tradition in Bad Frankenhausen, dass das erste Konzert im neuen Jahr im Schloss Bad Frankenhausen vom Duo „con emozione“ gestaltet wird. Am Sonnabend, 11. Januar, laden Liane und Norbert Fitzke zum schwungvollen Programm „Ich hätt' getanzt heut Nacht...“ ins Schloss ein. Die Liedauswahl rankt sich um die Themen „Liebe, Träume, Wünsche und das Leben“. Es sind die großen Gefühle aus Operette und Musical, die zum bunten und reichhaltigen Repertoire des Duos gehören.  Das Duo „con emozione“ lebt und arbeitet im Havelland und gastierte schon mehrfach in der Region. Liane Fietzke ist Sopranistin und führt durch das Programm, Norbert Fietzke ist Pianist und Komponist. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, Einlass ist bereits ab 15 Uhr. Karten zum Preis von zwölf Euro gibt es im Vorverkauf unter Telefon 034671/6 20 86, eventuelle Restkarten gibt es an der Tageskasse zum Preis von 15 Euro.

Kinderreiten und Lagerfeuer in Sittendorf

SITTENDORF/MZ/VH  An diesem Wochenende geht sozusagen eine Ära zu Ende: Den Reit- und Therapiehof Billhardt wird es nicht mehr geben. Aber die zahlreichen Reitschüler und Therapieteilnehmer müssen nicht traurig sein. Denn der Betrieb, der unter der Leitung von Franziska Beier stand, geht nahtlos über in den neuen Reit- und Therapiehof Goldene Aue. Am Samstag, 11. Januar, feiert das Team um die Inhaber Andreas Beier und Christin Elschner offiziell Eröffnung. Dazu sind alle Interessierten ab 14 Uhr auf den Hof am Sittendorfer Oberweg 14 eingeladen. Auf dem Programm steht neben Kinderreiten und Lagerfeuer auch eine Dressurvorstellung von Reitlehrerin Christin Elschner mit ihrem Pferd Calisto. Ab 18 Uhr treten am Eröffnungstag Live-Bands und als besondere Überraschung der überregional erfolgreiche und aus Sangerhausen stammende Künstler Kai Niemann auf.

Knutfest  in Bennungen

BENNUNGEN/MZ/SRO  Noch bis Samstag stehen die Weihnachtsbäume in den Wohnstuben in Bennungen (Mansfeld-Südharz). Doch dann lädt der Bennunger Karnevalclub (BKC) wieder zum Knutfest ein, und das nunmehr schon zum achten Mal. Schon ab Samstagmittag wird die Bennunger Jugend, begleitet vom Elferaltos-Mobil, die Weihnachtsbäume im Ort einsammeln. In den vergangenen Jahren wurden immerhin aus fast jedem zweiten der insgesamt rund 300 Haushalte Bäume abgegeben.  Am späten Nachmittag sind dann alle Bennunger und Gäste zum Knutfeuer am alten Sportplatz eingeladen.

Schlachtfest am Röhrigschacht in Wettelrode

WETTELRODE/SANGERHAUSEN/MZ In der Sangerhäuser Region, deren wirtschaftliche Entwicklung seit über 800 Jahren durch den Bergbau geprägt worden ist, gibt es eine lange Tradition: das winterliche Schlachtfest. Deshalb lädt die Rosenstadt Sangerhausen GmbH am Sonnabend, 11. Januar, zum Schlachtefestessen ein. Natürlich in das Erlebnis-Zentrum Bergbau Röhrigschacht nach Wettelrode. Es findet bereits zum sechsten Mal statt. Beginn ist um 10 Uhr.

Evergreens und Erotisches in Stolberg

STOLBERG/MZ Evergreens wie „Ein Freund, ein guter Freund“ oder „Das gibt's nur einmal“ aus der Feder des Schlager- und Filmmusikkomponisten Richard Heymann und Texte seines Weggefährten Kurt Tucholsky sind am Samstag, 11. Januar, ab 19.30 Uhr im AndersweltTheater in Stolberg zu hören. Christiane und Mario Jantosch singen und spielen und werden dabei am Klavier begleitet von Hans-Frieder Liebmann. Drei Erotische Geschichten der Weltliteratur gibt es am Sonntag ab 17.30 Uhr zu hören. Dazu gibt es Gedichte und Lieder, die sich allein der "schönsten Nebensache der Welt" widmen.  Karten und weitere Angebote gibt es unter www.anderswelt-theater.de, unter Tel. 034654/1 05 50 oder unter Tel. 173/3 81 68 97.

Concento-Quintett im Georgium in Dessau

DESSAU/MZ Das 4. Kammerkonzert des Anhaltischen Theaters erwartet die Besucher am Sonnabend um 15.30 Uhr im Georgium, Puschkinallee 100. Das Concento-Quintett spielt Kompositionen für Bläser von Kurt Mederacke, Carl Nielsen, Reinhard Wolschina und Jacob Gade. Es musizieren Uta Heimbach (Flöte), Tobias Schmitt (Oboe), Thomas Hallmann (Klarinette), Dietmar Adam (Horn) und Georg Eckert (Fagott).  Karten und Informationen unter 0340/2 51 13 33 sowie unter www.anhaltisches-theater.de

Comedian Uwe Barth in Kleinpaschleben

KLEINPASCHLEBEN/MZ  Eine Veranstaltung mit dem Comedian Uwe Barth findet am Samstag ab 20 Uhr in der Musikantenscheune Kleinpaschleben (Kreis Anhalt-Bitterfeld) statt. Nach seinem Absturz vor fünf Jahren begann der gebürtige Jenenser sein neues Leben in Könnern. Nun präsentiert er das Beste aus seinen 30 Jahren auf der Bühne in einer Live-Show. Die Veranstaltung wird per Video live ins Internet übertragen. Karten gibt es unter Tel.:034691/2 14 85 oder direkt in der Musikantenscheune Freitag und Samstag ab 18 Uhr.

Sternheim-Komödie in Teutschenthal

TEUTSCHENTHAL/MZ - Das Teutsche Theater in Teutschenthal (Saalekreis) zeigt am Samstag um 20 Uhr die Sternheim-Komödie „Der Snob“. In den Rollen sind unter anderem Bernd Hoffmann, Steffi Dunzelt und Hans-Georg Lorenz zu sehen. Karten gibt es an der Abendkasse.

Sonntag, 12. Januar

„Ein irrer Duft von frischem Heu“ im Alten Theater in Dessau

DESSAU/MZ  Am 12. Januar um 16 Uhr lädt Willibald Wunderlich wieder zu „Sternstunden des Kinos“ ins Alte Theater Dessau ein. Nachdem Willibald im Dezember mit Prinz Balduin von Besserwitz und einem Dutzend Kindern den Zeichentrickfilm „Das bucklige Pferdchen“ ausgegraben hat, holt er am Sonntag den DEFA-Film „Ein irrer Duft von frischem Heu“ von Roland Oehme aus dem Jahr 1977 hervor und lädt damit die erwachsenen Zuschauer zu einem Filmklassiker ein.

Die Komödie basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück, das Rudi Strahl 1975 verfasste und das in dieser Spielzeit in der Inszenierung von David Ortmann am Alten Theater ein Dauerbrenner gewesen ist - nicht zuletzt wegen eben dieser berühmten DEFA-Verfilmung. Ticketinfos gibt es unter Tel. 0340/2 51 13 33.

Musikschüler spielen auf Schloss Hoym

HOYM/MZ Der Förderverein „Freunde von Schloss Hoym“ und die Schüler der Kreismusikschule „Béla Bartók“ laden herzlich zu einem Neujahrskonzert am Sonnabend, 11. Januar, um 15 Uhr in den Wilhelm-von-Kügelgen-Saal der Schloss Hoym Stiftung ein. Die Schüler der Kreismusikschule möchten das neue Jahr mit einem besonderen Musikerlebnis beginnen. Der Eintritt ist frei.

Spaziergänge durch den Wörlitzer Park

WÖRLITZ/MZ Die Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum lädt unter dem Motto „Die Wörlitzer Anlagen im Winterschlaf?“ zu Spaziergängen ein. Versprochen werden neue Eindrücke auch durch verloren geglaubte Sichtbeziehungen. Termine für die eineinhalbstündigen Spaziergänge sind der 12., 19. und 26. Januar, jeweils ab 14 Uhr. Treffpunkt ist am ehemaligen Gasthof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz. Die Kosten liegen bei acht Euro pro Person, Kinder zahlen drei Euro. Reservierungen und Kartenvorverkauf werden jeweils bis zum Freitag vor der Führung unter Telefon 034905/3 10 09 empfohlen.

Das Planetarium in Merseburg
Das Planetarium in Merseburg
Wölk/Archiv Lizenz
„Der Snob“ von Carl Sternheim am Teutschen Theater in Teutschenthal (Saalekreis)
„Der Snob“ von Carl Sternheim am Teutschen Theater in Teutschenthal (Saalekreis)
Archiv/Theater Teutschenthal Lizenz
„Ein irrer Duft von frischem Heu“ am Anhaltischen Theater Dessau
„Ein irrer Duft von frischem Heu“ am Anhaltischen Theater Dessau
Veranstalter Lizenz