1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Silvesternacht in Sachsen-Anhalt: Silvesternacht in Sachsen-Anhalt: Scheune bei Eisleben brennt ab

Silvesternacht in Sachsen-Anhalt Silvesternacht in Sachsen-Anhalt: Scheune bei Eisleben brennt ab

01.01.2016, 10:09
In Sittichenbach bei Eisleben ist eine große Scheune vollständig niedergebrannt.
In Sittichenbach bei Eisleben ist eine große Scheune vollständig niedergebrannt. Michael Maul Lizenz

Halle (Saale)/Dessau/Magdeburg - Die Silvesternacht in Sachsen-Anhalt ist nach ersten Informationen aus den drei Leitstellen der Polizeidirektionen in Halle (Saale), Dessau und Magdeburg weitgehend ruhig verlaufen. Es habe weder schwere Unfälle mit Todesopfern noch Großbrände gegeben, hieß es übereinstimmend auf MZ-Nachfrage. Es habe die in Silvesternächsten üblichen Rangeleien und Schlägereien mit Körperverletzungen gegeben sowie zahlreiche kleinere Brände, darunter in mehreren Containern.

Die Feuerwehr in Dessau wurde in der Nacht mehrmals alarmiert, so brannte es in der Kurt-Weill-Straße in einem Keller und in der Wäschkestraße auf einem Balkon. Beide Feuer wurden durch Silvesterböller ausgelöst. Im Raum der Polizeidirektion Dessau-Roßlau gab es nach Angaben der Leitstelle zwischen 20 Uhr und 4 Uhr morgens insgesamt 62 Einsätze.

Für die Feuerwehr in Halle hat das neue Jahr verhältnismäßig ruhig begonnen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, mussten die Einsatzkräfte vor allem in der Zeit nach Mitternacht zu kleineren Einsätzen ausrücken. So brannte gegen 0.20 Uhr im Carl-Schorlemmer-Ring in Neustadt ein Balkon.

Schlägereien in Halle

Schlägereien gab es nach Angaben der Polizei unter anderem gegen 18 Uhr am Schlossberg, wo zwei Männer in Streit gerieten, sowie zwischen Kellnerstraße und Hallorenring, wo gegen 23.15 Uhr mehrere Männer in Streit gerieten, einer von ihnen fiel mit dem Kopf gegen ein Betonsegment. In der Rannischen Straße wurde ein 23-Jähriger und ein 19-Jähriger von unbekannten Tätern geschlagen und verletzt. Gegen 1.25 Uhr gerieten zwei Gruppen wegen des Zündens von Pyrotechnik in der Straße Am Hohen Ufer in Streit. Zwei Menschen wurden verletz, einer wurde mit einer Bierflasche, ein Zweiter mit einem Fahrradsattel geschlagen. In einer Wohnung in der Silberhöhe kam es gegen 2.20 Uhr zu einer Schlägerei zwischen zwei Verwandten, die nach Polizeiangaben beide "erheblich alkoholisiert" waren.

500 Polizeieinsätze im Raum Magdeburg

Im Raum Magdeburg gab es nach Angaben der Polizeidirektion rund 500 Polizeieinsätze. Unterstützt wurden die Beamten des Polizeireviers Magdeburg von Beamten der Landesbereitschaftspolizei. Wie Pressesprecher Mike von Hoff mitteilte, ging es bei den Ensätzen vor allem um Streitigkeiten mit Körperverletzungen sowie diverse Sachbeschädigungen. Fünf Menschen seien durch Feuerwerk verletzt worden.

Erheblichen Ärger machte der Polizei in Magdeburg ein Einsatz kurz nach Mitternacht am Olvenstedter Platz, wo rund 20 Vermummte ein Geschäftshaus mit Steinen bewarfen und dabei mehrere Schaufensterscheiben zerstörten. Eine nahegelegene Straßenbahnhaltestelle besprühten die Kriminellen mit Farbe und beschädigten ebenfalls die Verglasung. Drei Verdächtige fasste die Polizei in unmittelbarer Nähe.

Feuerwehreinsätze in Mansfeld-Südharz

Zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es nach Auskunft der Polizeidirektion in Halle im Kreis Mansfeld-Südharz, unter anderem in der Georgenpromenade in Sangerhausen, wo ein Müllcontainer brannte, sowie in der Bucherstraße in Eisleben, wo eine Silvesterrakte den Dachstuhl eines leer stehenden Hauses in Brand gesetzt hatte. Im Eislebener Ortsteil Sittichenbach geriet gegen 1.30 Uhr eine 50 mal 25 Meter große Scheune in Brand, in der mehrere Fahrzeuge abgestellt waren. Rund 60 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen, konnten jedoch den Einsturz der Scheune nicht verhindern. Im Sangerhäuser Orstteil Gonna brannte gegen 1.40 Uhr ein Auto, das jedoch schnell gelöscht worden sei. Hier bestehe der Verdacht der Brandstiftung.

Schlägereien mit Körperverletzungen gab es nach Angaben der Polizei unter anderem in der alten Brauhausgasse in Brücken-Hackpfüffel, wo drei Männer verletzt wurden, im Sangerhäuser Ortsteil Oberröblingen, wo ein 19-Jähriger mit einem Kantholz verletzt wurde sowie in der Kylischen Straße in Sangerhausen, wo es zwei Verletzte gab. Im Sangerhäuser Ortsteil Breitenbach schlug ein Mann einen anderen Mann wegen eines gezündeten Feuerwerkskörpers. (mz/wsl)

Eine Polizistin zieht Handschellen aus einer Tasche.
Eine Polizistin zieht Handschellen aus einer Tasche.
dpa/Symbol Lizenz
Die Rettungsleitstelle in Halle auf dem Dach der Feuerwache in Neustadt
Die Rettungsleitstelle in Halle auf dem Dach der Feuerwache in Neustadt
thomas meinicke Lizenz