1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sex und Gesundheit: Sex und Gesundheit: Wer denkt eigentlich noch an Aids?

Sex und Gesundheit Sex und Gesundheit: Wer denkt eigentlich noch an Aids?

18.11.2005, 09:44
«Gib Aids keine Chance»? Die Zahl der neu diagnostizierten HIV-Infektionen in Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen vier Jahren um 80 Prozent angestiegen. (Foto: dpa)
«Gib Aids keine Chance»? Die Zahl der neu diagnostizierten HIV-Infektionen in Sachsen-Anhalt sind in den vergangenen vier Jahren um 80 Prozent angestiegen. (Foto: dpa) BZgA

Magdeburg/dpa. - «Grund für den Anstieg ist ein nachlassendes Schutzverhalten im sexuellen Bereich. Die Zahlen sind geradezu alarmierend», warnte Schule.

Angesichts der gestiegenen Infektionszahlen muss nach Einschätzung der Caritas der Präventionsarbeit mehr Gewicht gegeben werden. Zwischen einer umfassenden Präventionsarbeit und steigenden oder fallenden Infektionszahlen bestehe durchaus ein Zusammenhang, sagte Schule.

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember plant die Aids-Beratungsstelle der Caritas mit verschiedenen Partnern eine Reihe von Veranstaltungen. So ist am 28. November zum Thema «Nicht gesellschaftsfähig? - Aids - die vergessene Krankheit» eine Diskussionsrunde in der Hochschule Anhalt in Köthen geplant. Am 30. November informiert die Beratungsstelle in der Fachhochschule der Polizei in Aschersleben über HIV und Aids. Vom 7. Dezember an ist im Land ein so genannter Aids-Truck unterwegs.