1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sangerhausen: Sangerhausen: Krankenhaus ist nikotinfreie Zone

Sangerhausen Sangerhausen: Krankenhaus ist nikotinfreie Zone

Von Alexander Schierholz 05.12.2006, 21:10

Sangerhausen/MZ. - Was Sache ist, wird schon am Eingang deutlich: "Danke, dass Sie unsere Initiative ,Rauchfreies Krankenhaus' unterstützen", ist auf einem Schild vor dem Krankenhaus am Rosarium in Sangerhausen zu lesen. Auf der anderen Seite der Tür stehen zwei junge Frauen - und rauchen. Die Klinikleitung akzeptiert es zähneknirschend.

Sangerhausen ist Vorreiter im Land - schon seit elf Jahren ist Qualmen in der Klinik verboten. Für das Personal komplett, sowohl im Gebäude als auch auf dem Gelände. Für Patienten wurde eine Raucherzone eingerichtet - im Innenhof. Besucher dürfen, wenn es sein muss, am Eingang qualmen. Raucherzimmer - Fehlanzeige. "Eine Erziehungsfrage", sagt Geschäftsführer Dieter Schulter. "Je mehr Unbequemlichkeiten man aufbaut, desto mehr wägen Raucher ab, ob sie nicht doch verzichten."

Grundlage des Rauchverbots ist eine Betriebsvereinbarung. Anfangs habe man den einen oder anderen Mitarbeiter ermahnen müssen, so Pflegedienst-Chefin Gisela Steinbach, aber schwierig sei die Durchsetzung des Verbots "eigentlich nicht" gewesen. "Mittlerweile haben viele Kollegen das Rauchen ganz aufgegeben", sagt der Ärztliche Direktor Eberhard Kumbier.

Nicht so Anika Schäfer. Die Schwester aus der Entbindungsstation fühlt sich trotzdem nicht eingeengt. "In der Pause muss ich eben das Gelände verlassen, wenn ich eine Zigarette will." Und die Patienten? Karla Tangermann geht zum Rauchen in den Park. Schon wegen ihrer Mitpatienten würde die junge Frau nicht in der Klinik rauchen, selbst wenn sie dürfte.

Im kommenden Jahr wollen die Sangerhäuser rauchende Patienten beraten und dem qualmenden Personal Entwöhnungskurse anbieten. Die Klinik gehört dem Netz rauchfreier Krankenhäuser an, das EU-Zertifikate vergibt. Die Sangerhäuser dürfen sich mit Bronze schmücken, wie auch das Awo-Fachkrankenhaus Jerichow. Zwei weitere Häuser im Land, in Aschersleben und Salzwedel, sind bereits Mitglieder des Netzwerkes, aber noch nicht zertifiziert.