1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Straßenreinigung: Straßenreinigung in Könnern und Ortsteilen: Hausbesitzer zahlen 62 Cent für jeden Meter Straße

Jetzt live!

Straßenreinigung Straßenreinigung in Könnern und Ortsteilen: Hausbesitzer zahlen 62 Cent für jeden Meter Straße

Von Carsten Roloff 19.10.2018, 07:57
Wie in Bernburg sind Mitarbeiter der Firma Tappe aus Zwönitz (Sachsen) mit der Straßenreinigung in Könnern beauftragt.
Wie in Bernburg sind Mitarbeiter der Firma Tappe aus Zwönitz (Sachsen) mit der Straßenreinigung in Könnern beauftragt. Pülicher

Könnern - Die Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in Könnern und den dazugehörigen Ortsteilen war einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte bei der Stadtratssitzung am Mittwoch. Seit April dieses Jahres werden bis auf einige Ausnahmen die Hauptstraßen in dieser Region maschinell gereinigt.

Straßen in Könnern und Ortsteilen werden seit April gereinigt

„Wir erhoffen uns von dieser Maßnahme saubere Ortsbilder. Wir haben dieses Projekt den Ortschaftsräten vorgestellt und sind bei diesen Treffen auf große Zustimmung getroffen“, erklärte die Leiterin des Ordnungsamtes, Melanie Müller.

Aber selbstverständlich kostet diese Maßnahme Geld. Schließlich sorgen nicht die Mainzelmännchen, sondern die Mitarbeiter der Firma Tappe mit Sitz im sächsischen Zwönitz seit dem Frühjahr für die Sauberkeit auf den Hauptverkehrswegen auf zirka 50 Kilometern in und um Könnern.

Kehrmaschinen der Firma Tappe reinigen rund 50 Kilometer

Für die daraus resultierenden Kosten müssen die Bürger aufkommen. Aber diese bewegen sich in einem moderaten Rahmen. Pro laufenden Frontmeter müssen die Grundstückseigentümer an der jeweiligen zu reinigenden Trasse 62 Cent im ganzen Jahr abdrücken. Das sind bei zehn Metern 6,20 Euro. „Dieser Preis ist bezahlbar und bewegt sich im Vergleich zu anderen Städten an der unteren Grenze“, so Melanie Müller.

Das sächsische Unternehmen, das auch auf den Straßen Bernburgs unterwegs ist, lässt sich mit seinen Fahrzeugen jeden Mittwochnachmittag in der Umgebung von Könnern blicken. Das Gebiet ist dabei in folgende vier Bereiche aufgeteilt, wobei jede Region einmal in vier Wochen abgefahren wird. Tour 1: Belleben, Strenznaundorf, Mukrena, Piesdorf, Zweihausen und Nelben; Tour 2: Cörmigk, Gerlebogk; Tour 3: Könnern, Bebitz, Trebitz, Lebendorf; Tour 4: Edlau, Sieglitz, Ilbersdorf, Wiendorf und Pfitzdorf.

Beesenlaublingen wegen Straßenbau nicht im Plan

Während in Cörmigk die komplette Ortschaft gereinigt wird, taucht Beesenlaublingen in diesem Tourenplan vorerst noch gar nicht auf. Aus einem einfachen Grund.

„Wegen der geplanten Sanierung der 1,7 Kilometer langen Richard-Kupsch-Straße ist Beesenlaublingen erst einmal außen vor“, klärte die Könneraner Ordnungsamtsleiterin auf. Dieser Zustand wird noch eine Weile anhalten, denn die Bauarbeiten an dieser Verkehrstrasse werden auch in diesem Jahr noch nicht beginnen.

Stadtrat beschloss die Satzung einstimmig

Doch einige Ortsstationen der Touren hatten in diesem Jahr auch Pech, da Feiertage wie der Reformationstag oder der Tag der Deutschen Einheit auf den Mittwoch fielen. So kam es zu kleinen Versorgungslücken. Trotzdem wurde von den Mitgliedern des Stadtrates die Satzung über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in Könnern und den dazugehörigen Ortsteilen einstimmig beschlossen. (mz)