Standesamt Nienburg Standesamt Nienburg: Antrag für Urkunden kann online gestellt werden

Nienburg - Was früher nur per Post ging, ist nun nur noch einige Klicks Zeitaufwand weit weg. In Nienburg gibt es die Möglichkeit, Personenstandsurkunden oder Auszüge aus dem Personenstandsregister online zu beantragen und auch gleich zu bezahlen. „Wir machen online“, ist der neue Slogan der Nienburger, die sich als Kleinstadt auf die Zukunft vorbereiten und damit Menschen, die hier wichtige Dokumente benötigen, es leichter machen wollen.
„Es ist jetzt aus jedem Winkel der Erde möglich, eine wichtige Urkunde problemlos online zu beantragen“, sagt Susan Falke (parteilos), Nienburgs Bürgermeisterin. Ob es wen nach Berlin oder Australien verschlagen hat - Urkunden werden immer dort ausgestellt, wo man geboren ist oder heiratet oder auch gestorben ist, ergänzt Hauptamtsleiterin Luisa Windirsch.
Bisher: Das war alles ein Haufen Papier
Für amtliche Vorgänge in der ganzen Welt sind also gelegentlich auch Urkunden vorzulegen. Zur Hochzeit oder zum Nachweis eines Erbes etwa. Bisher, so sagt Standesamt-Mitarbeiterin Margit Bosannek, mussten die Anträge mit der Post geschickt werden. Auch die Unterlagen wurden mitgesendet. Das war alles ein Haufen Papier. Und es war zeitaufwendiger als jetzt. Nun bekommt Margit Bosannek alles online zugesendet und kann somit alles angeforderte raussuchen.
Zurück geht es aber immer noch auf dem Postweg, denn die Urkunden oder auch beglaubigten Abschriften sind ja amtliche Dokumente und diese müssen von der Behörde versendet werden, damit sie im Original vorgelegt werden können.
Was die Voraussetzungen sind
Damit alles fix geht, ist der Ablauf klar definiert. Nach Eingang des Antrages und der Entrichtung der Gebühr werden durch das Standesamt Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- oder Sterbeurkunden sowie beglaubigte Auszüge aus den Personenstandsregistern erstellt. Voraussetzung ist, dass die Beurkundung in Nienburg und verwalteten Standesämter erfolgte.
Denn nicht nur für die Stadt Nienburg und die der Einheitsgemeinde Stadt Nienburg angehörigen Ortsteile Altenburg, Gerbitz, Latdorf, Neugattersleben, Wedlitz, Wispitz, Pobzig, Borgesdorf und Gramsdorf ist das Nienburger Standesamt zuständig. Auch für die einstigen Gemeinden der früheren Verwaltungsgemeinschaft Bernburg-Land mit Sitz in Preußlitz ist es verantwortlich. Das trifft zwar nicht auf den ganzen Umfang zu, wohl aber für einen Zeitabschnitt, der 1995 beginnt.
Manche Daten sollten geschwärzt werden
Das Standesamt Nienburg gibt noch einen wichtigen Hinweis zur Nutzung von Kopien. Daten, die nicht zur Identifizierung benötigt werden, sollen auf der Kopie geschwärzt werden. Das gilt vor allem für die auf dem Ausweis aufgedruckte Zugangs- und Seriennummer. „Die Kopie wird unverzüglich vernichtet, sobald der mit der Kopie verfolgte Zweck erreicht ist“, heißt auf der Internetseite der Stadt.
*************************************************************
Urkundenanforderung sollten ausschließlich über den Link zum Online-Service genutzt werden. Auf www.stadt-nienburg-saale.de unter Punkt Verwaltung ist das Urkundenportal zu finden und dort der Link zur Beantragung. (mz)