1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Solvay-Cup in Bernburg: Solvay-Cup in Bernburg: Leipziger gewinnt Brückenlauf

Solvay-Cup in Bernburg Solvay-Cup in Bernburg: Leipziger gewinnt Brückenlauf

Von Carsten Roloff 08.10.2014, 06:34
Der spätere Zweite Toni Keller (Nr. 719) liegt auch schon beim Start des Brückenlaufs ganz vorn.
Der spätere Zweite Toni Keller (Nr. 719) liegt auch schon beim Start des Brückenlaufs ganz vorn. Conny Schreiber Lizenz

Bernburg - Der goldene Oktober bescherte den Veranstaltern der elften Auflage des Brückenlaufs von Bernburg nach Gröna und wieder zurück entlang des Saaleufers eine ordentliche Starterzahl. Bei Kaiserwetter schickte Moderator Klaus Dreisbach auf dem Askania-Sportplatz 84 Erwachsene und 19 Kinder auf die drei verschiedenen Distanzen von 1,5 sowie 5,6 und 12,3 Kilometer.

Toni Keller ist nach dem zweiten Platz in Bernburg zwei Tage später beim Brückenlauf in Schönebeck erneut auf das Podium gelaufen. Der Könneraner belegte hinter den beiden Athleten des SC Magdeburg, Frank Schauer (42:33) und Lukas Motschmann (44:01), über 13,3 Kilometer in 49:39 Minuten den dritten Platz. Schnellster Bernburger war Heiko Schimpf, der nach 57:55 Minuten das Ziel erreichte und in der Gesamtwertung einen sehr guten 14. Platz belegte. Siggi Hülskath (73.) kam als beste Bernburgerin ins Ziel. (cr)

Organisatoren und Läufer sind zufrieden

„Mit einer dreistelligen Teilnehmerzahl konnten wir im Vorfeld der Veranstaltung wegen der Terminflut an diesem langen Wochenende, das viele Menschen auch zu einem Kurzurlaub nutzten, wirklich nicht rechnen. Ich war sehr erfreut“, meinte Thomas Gruschka, der ausnahmsweise nicht vor Ort sein konnte und bei einem Volkslauf in Bad Harzburg die Zeitmessung bewerkstelligte. Doch auch ohne den Chef ging der Brückenlauf in organisatorischer Hinsicht fast reibungslos über die Bühne.

„Die Strecke war sehr gut ausgeschildert. Ich hatte keine Probleme, den richtigen Weg zu finden“, so Sascha Strötzel, der bei seinem erstem ersten Start beim Brückenlauf auf Anhieb dieses Rennen gewinnen konnte. Der Leipziger, der in Strenzfeld im dritten Semester Landwirtschaft studiert, kommt eigentlich von der Mittelstrecke und hat über 1500 Meter eine Bestzeit von 3:53 Minuten vorzuweisen.

„Ich habe über den Buschfunk mitbekommen, dass dieser Lauf stattfindet und mir im Internet die Ergebnisse der vergangenen Jahre angeschaut. Ich war überrascht, dass ich Erster geworden bin“, erzählte der Gewinner, der Toni Keller auf den zweiten Platz verwies.

Könneraner schiebt sich auf den zweiten Platz

Der Könneraner ließ sich nach einem halben Jahr Abstinenz wieder bei einem Wettkampf im Rahmen des Solvay-Cups blicken. „Ich habe mich im Sommer auf den Triathlon konzentriert. Da ist die Saison jetzt zu Ende. Mit meiner Zeit bin ich zufrieden. Bis gut einen Kilometer vor dem Ziel konnte ich mithalten, der dann folgenden Attacke des Siegers kurz nach der Flutbrücke war ich jedoch nicht mehr gewachsen“, schilderte Keller den Rennverlauf aus seiner Sicht. Zwischen Keller und seinem Teamkollegen Dirk Volkmann schob sich noch als Dritter der in Hamburg lebende Bernburger Thomas Polzin.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie die Läuferinnen abgeschnitten haben.

Bei den Frauen war erneut niemand Ina Schöler gewachsen. Die Atzendorferin hatte im Ziel mehr als zwei Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten Heidi Schwenke aus Eickendorf, die mit ihrem Mann Werner zu den Stammgästen bei den Läufen des Solvay-Cups gehört. Siggi Hülskath belegte als schnellste Bernburgerin den fünften Platz in der Gesamtwertung und musste in ihrer Altersklasse nur Katrin Müller von der TSG Calbe den Vortritt lassen.

Kleine Extra-Einheit

Die Boxer der SG Chemie Bernburg nutzten den Brückenlauf zu einer kleinen Extra-Einheit. Die Deutsche Meisterin Michelle Schöne hatte über 1,5 Kilometer die Nase vorn. Christian Ruzicka nahm den langen Kanten in Angriff und blieb unter einer Stunde. „Wir laufen häufiger. Da hat dieser Volkssportwettkampf ganz gut reingepasst“, erklärte Boxcoach Klaus Ruzicka, der seine Deutsche Meisterin derzeit auf den Queens-Cup, ein international hochkarätig besetztes Turnier ab 22. September in Stralsund, vorbereitet. (mz)