Solvay-Cup Solvay-Cup: Die Technik streikt beim Eickendorfer Feldmarklauf

eickendorf/bernburg/MZ - Der Teufel steckt oft im Detail. Die 16. Auflage des Feldmarklaufs musste ohne Siegerehrung beendet werden, weil die streikende Technik den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Die Zeitmessung hatte zwar funktioniert, aber die Ergebnisse und Urkunden wollten einfach nicht aus dem Computer kommen. Das war besonders schade für die Kinder, die ohne Medaillen nach Hause gehen mussten. Auch die Pokale fanden keine neuen Besitzer, wobei die Organisatoren zumindest die ersten Drei der Hauptläufe hätte ehren können. Doch am Ende ging die Veranstaltung ohne Siegerzeremoniell über die Bühne.
Beim Lauf „Rund um den Hain“ werden am 20. Juli zum letzten Mal vor der Sommerpause Punkte im Solvay-Cup vergeben. Nach den Ferien wird die beliebte Laufserie des Salzlandkreises am 7. September mit dem Bollenlauf in Calbe fortgesetzt. Im Monat Oktober stehen dann noch drei weitere Wettkämpfe innerhalb von nur 15 Tagen in Bernburg (3. Oktober Brückenlauf, 18. Oktober Solvay-Lauf) und in Schönebeck (5. Oktober) auf dem Programm. (cr)
„Wir arbeiten schon seit mehreren Jahren gut mit dieser Firma zusammen. So ein Malheur ist zum ersten Mal passiert, aber für die technischen Probleme kann niemand etwas“, meinte Lothar Immenroth von der Laufgruppe des BSV Eickendorfs, die ihrerseits die Veranstaltung in bewährter Manier über die Bühne gebracht hat und sich über einen neuen Teilnehmerrekord freuen durfte. „Die Bestmarke hat sich schon bei den Voranmeldungen angekündigt.“ 103 Starter nahmen die unterschiedlichen Distanzen in Angriff und fanden nicht nur wegen der angenehmen Temperaturen hervorragende Bedingungen vor.
Dirk Volkmann galt als Favorit
Auf der flachen Strecke, die gegen den böigen Wind jedoch sehr anfällig war, galt Dirk Volkmann in Abwesenheit des Ascherslebers Daniel Medenwald und des zweifachen Saisonsiegers des Solvay-Cups 2014, Toni Keller, als heißer Sieganwärter. Am Ende musste der Boxkampfrichter jedoch Stefan Otto vom SV Angern den Vortritt lassen. „Ich habe zeitweise gedacht, dass Toni Keller seinen Stellvertreter geschickt hat. Anfangs habe ich mich auch von dem Blitzstart von drei Neunkilometer-Läufern irritieren lassen. Da wollte ich unbedingt dranbleiben, aber das Trio ist dann abgebogen“, erzählte Volkmann, der jedoch schnellster Mann aus dem Salzlandkreis vor Altmeister Günter Bartl war. „48 Minuten sind nicht das Gelbe vom Ei, aber ich muss mich nach meiner Wadenverletzung erst langsam wieder herantasten. Ich wollte am 11. Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt starten, aber das muss ich mir noch reiflich überlegen. In der jetzigen Verfassung macht es eigentlich keinen Sinn“, so der mehrfache Senioren-Europameister vom PSV Bernburg.
Bei den Frauen gab es über die Wertungsstrecke für den Solvay-Cup einen Leipziger Doppelsieg. Sandra Boitz hatte im Zielsprint um eine Zehntelsekunde vor Juliane Meyer das bessere Ende für sich. Auf dem dritten Platz folgte die beste Frau aus dem Salzlandkreis, die Atzendorferin Ina Schöler, schon mit etwas Abstand. Auf einem guten neunten Gesamtplatz lief Ines Schimpf als schnellste Bernburgerin.
Bereits in in vier Wochen wird die Laufserie in Giersleben fortgesetzt. Peter Gieseler, Mitorganisator des Laufes „Rund um den Hain“ war in Eickendorf vor Ort und rührte eifrig die Werbetrommel. Auch ihm sind die Pannen bei der Auswertung nicht entgangen. „Wir hatten auch eine Anfrage von dieser Firma. Doch wir werden bei unserer Veranstaltung höchstwahrscheinlich auf unsere bewährte Auswertungsmethode zurückgreifen“, sagte Gieseler. Immerhin konnten sich die Teilnehmer des Feldmarklaufs noch am selben Abend über ihr Abschneiden im Internet informieren.