1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Schalmeienkapelle feiert Jubiläum : Schalmeienkapelle feiert Jubiläum : Fasziniert von den tollen Klängen

Schalmeienkapelle feiert Jubiläum  Schalmeienkapelle feiert Jubiläum : Fasziniert von den tollen Klängen

Von Andreas Braun 15.06.2017, 10:55
Die Grimschlebener Schalmeienkapelle feiert 50. Geburtstag.
Die Grimschlebener Schalmeienkapelle feiert 50. Geburtstag. Engelbert Pülicher

Grimschleben - Ralf Zaschke spielt das Becken. Wenn er manchmal draufhaut, merkt er selbst, dass das Timing nicht stimmt. „Aber das wird schon besser“, sagt er. Ralf Zaschke ist eines der Mitglieder der Schalmeienkapelle Grimschleben, die am Sonnabend ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest in Grimschleben feiern wird.

Wenn Zaschke das jemand vor einem Jahr gesagt hätte, wäre dem Förderstedter das wahrscheinlich so vorgekommen, wie eine Reise zum Mond. Doch Zaschke traf Gergana Krüger und damit war der Grundstein gelegt.

Plötzlich und unerwartet ein neues Hobby gehabt

„Als ich hörte, sie spielt in einer Schalmeienkapelle...“, verdreht Zaschke die Augen, als hätte er es gar nicht glauben wollen. Doch dann reiste er mit und fand die Musik toll. „Man muss es einfach erleben“, sagt er, mittlerweile ein Fan der Schalmeien, einem mehrstimmigen Blasinstrument, von der seine Freundin Gergana eine spielt. Genauer gesagt einen Bariton.

Nun macht Zaschke mit, der einfach mal das Becken in die Hand gedrückt bekam, „damit er nicht einfach so rumstand“, sagt Gergana Krüger, die ebenfalls in fast der gleichen Art zu ihrem Musikinstrument kam.

Damals, vor 13 Jahren, war sie 15 Jahre alt und hörte eher Rock/Pop. Doch auch sie wurde vom Zauber der Schalmeienmusik eingefangen und ist seitdem dabei.

Das scheint auch Mia Langkau, die Lyra spielt, und Nick-Dorian Schmidt so zu ergehen, denn beide sind noch recht neu dabei.

Feuerwehr Nienburg engagierte die Kapelle

Gegründet wurde die Schalmeienkapelle im Februar 1967. Die Idee stammte von Heinz Bieberstein. Ein weiterer Mitbegründer war Roland Schnitzer. Er ist noch heute passives Vereinsmitglied und er war auch bis zum Jahr 2009 der Leiter der Kapelle.

Nach dem Mauerfall erfolgte eine Neuorientierung. 1991 trat die Freiwillige Feuerwehr aus Nienburg an die Musiker heran, so wurden die Grimschlebener Mitglieder der Wehr unter dem Namen „Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Nienburg“.

Ein gelegter Brand brachte einen herben Rückschlag mit sich

Ein herber Schlag traf die Musiker im August 2001. Bei einem Einbruch in die Übungsräume wurde ein Feuer gelegt. „Der Brand vernichtete oder beschädigte das gesamte Inventar, Uniformen, hochwertige Instrumente sowie alle Erinnerungsstücke. Die Versicherung, die Stadt, Vereine und andere Sponsoren halfen, um die Probleme zu bewältigen“, erinnert sich Monika Thiem, 1. Vorsitzende des Vereines an den schweren Tag.

Seitdem probt die Kapelle in anderen Räumen des gleichen Hauses. Ab Januar 2010 wurde die Leitung der Schalmeienkapelle von Mirko Knopf übernommen.

Durch Gebietsreformen und Umstrukturierung der Landkreise und deren Rechtsformen, mussten auch die Musiker neue Wege einschlagen. „Im März 2010 entschlossen wir uns, die Schalmeienkapelle als eigenständigen und eingetragenen Verein weiter fortzuführen“, so Monika Thiem.

Das älteste Mitglied der Schalmeienkapelle ist 68-Jahre alt

Der 16. Juni 2010 ist der Gründungstag des Vereins mit dem Namen „Schalmeienkapelle Grimschleben e.V.“ Im Oktober 2014 waren Neuwahlen des Vorstandes. Seitdem ist Monika Thiem die Leiterin der Schalmeienkapelle.

Zum Verein zählen mittlerweile 25 aktive und 16 passive Mitglieder. Das älteste Mitglied ist 68. Das ist der ehemalige Leiter Roland Schnitzer. Jüngste ist Pauline Schöbel. Sie ist 13.

Die Feier der Schalmeienkapelle startet am Samstag, 17. Juni, 11 Uhr auf dem Dorfplatz. Neben befreundeten Kapellen ist auch DJ Olli da, der abends zum Tanz aufspielt. (mz)