Straßenbau Sanierung der Richard-Kupsch-Straße in Beesenlaublingen: Straßenbau an Ortsdurchfahrt beginnt Anfang Mai

Beesenlaublingen - Was lange währt, wird hoffentlich endlich gut. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird der grundhafte Ausbau der Richard-Kupsch-Straße in Beesenlaublingen geplant. Unzählige Diskussionsrunden haben stattgefunden. Nun sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden.
Der Ort im Salzlandkreis erwartet am 17. April hohen Besuch. Der Minister für Landesentwicklung und Verkehr von Sachsen-Anhalt, Thomas Webel (CDU), kommt nach Beesenlaublingen und wird gemeinsam mit Landrat Markus Bauer (SPD) sowie weiteren geladenen Gästen den offiziellen Spatenstich vornehmen.
Bauarbeiten beginnen zwischen Schmiedegasse und Karl-Marx-Straße in Beesenlaublingen
„Dieser Akt wird in der Ortsmitte stattfinden, höchstwahrscheinlich zwischen Schmiedegasse und Karl-Marx-Straße“, ließ der Regionalbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde, Stefan Hörold, am Dienstagabend am Rande der Infoveranstaltung für die Beesenlaublinger durchblicken.
Bei diesem Meeting in der „Bauernstube“, die bis auf den letzten Platz besetzt war, stellten sich sowohl die Auftraggeber (Stadt Könnern, Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe, Landesstraßenbaubehörde, Mitnetz-Strom und Landesbetrieb für Hochwasserschutz) als auch die bauausführende Firma Reif sowie das Ingenieurbüro Stork aus Halle den Fragen der Interessenten und erläuterten das Projekt erster Bauabschnitt. Auf einer Länge von 580 Meter wird die Kupsch-Straße ausgebaut.
Rad- und Fußwege, neue Kanäle und Straßenbeleuchtung werden gebaut
Rad- und Fußwege (770 Meter) werden angelegt, Niederspannungs- und Beleuchtungskabel verlegt sowie ein neuer 480 Meter langer Regenwasser-Kanal errichtet. Die Kosten für diese erste Etappe, die am 25. September 2020 abgeschlossen sein soll, betragen drei Millionen Euro.
Die vorbereitenden Arbeiten haben schon vor dem offiziellen Spatenstich begonnen und laufen seit Montag. „Die Ertüchtigung der Umleitungsstrecken für die Anwohner und der Kanalausbau in der Schmiedegasse stehen zunächst an erster Stelle.
Mit dem Straßenbau soll Anfang Mai begonnen werden“, erklärte Diplom-Ingenieurin Uta Bredner von der Stork Plan u. Control GmbH aus Halle. Während die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr während der Bauarbeiten komplett gesperrt ist, haben die Anlieger, Rettungs- und Versorgungsfahrzeuge, Pflegedienste sowie der Bus die Möglichkeit, über Wirtschafts- und Feldwege den Ort zu erreichen.
Wirtschaftsweg von Mukrena nach Poplitz wird für Busverkehr erneuert
Die Ertüchtigung des landwirtschaftlichen Wirtschaftsweges von Mukrena nach Poplitz, der über den Saaledeich führt, ist die erste wichtige Maßnahme, um die Zufahrt für den Bus zu ermöglichen. Des Weiteren werden Abschnitte der Feldwege geschottert und Ausweichstellen angelegt.
„Es wird Einschränkungen geben, aber wir werden alles tun, um sie so gering wie möglich zu halten“, sagte Bauleiter Eckbert Wolf, dessen Firma verpflichtet ist, die Mülltonnen zu einem Sammelplatz zu transportieren und danach wieder an die Grundstückseigentümer zu liefern.
Einmal in der Woche findet eine Bauberatung auf dem Gelände der Agrargenossenschaft statt. Dann können die Beesenlaublinger ihre Sorgen und Nöte vor Ort klären. Das ist auch unbedingt erwünscht.
Anwohner können Probleme bei Bauberatungen äußern
„Kommen Sie auf uns zu, wenn Probleme auftreten. Nur wenn darüber gesprochen wird, können sie geklärt werden. Kommunikation ist das A und O“, sagte Ortsbürgermeisterin Sabine Fischer, die bei den Bauberatungen in der Regel selbst vor Ort ist. Und natürlich auch beim offiziellen Spatenstich am 17. April. (mz)