1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Rudern: Rudern: Viele Siege und eine Enttäuschung

Rudern Rudern: Viele Siege und eine Enttäuschung

Von susanne schlaikier 26.10.2012, 17:17

bernburg/MZ. - Zuvor jedoch blickte der BRC-Vorsitzende Gerhard Hartkopf auf die abgelaufene Saison zurück. Er sei zufrieden, wenn es auch nicht ganz so viele Siege wie im Vorjahr (189) waren. Aber immerhin auf 129 erste Plätze kommen die Bernburger auch 2012.

Die zwölf jüngsten Siege des BRC datieren von der Sprintregatta in Celle. Auf der Oberaller konnte sich neben den Seriensiegern Marcel Nitze (AK 11), Celina Stötzer und Tessa Richter (AK 13) endlich auch wieder Nivia De Almeida Silva (AK 13) in die Siegerlisten eintragen. Nivia hatte seit Anfang des Jahres pausiert und feierte gleich bei ihrem ersten Start nach der Rückkehr zwei Siege. Sie gewann im Einer sowie im Doppelvierer mit Tessa Richter, Celina Stötzer, Corinna Wagner und Steuermann Thomas Schmidt. Auch den ersten Platz von Cedric Struve (AK 11) hob Trainerin Hiltrud Gebhardt hervor. Der Zehnjährige sei sehr ehrgeizig, habe aber bisher noch nicht gewinnen können. "In Celle hat es endlich geklappt", freut sich Gebhardt. Weitere Siege fuhren Sarah Hantschel und Ulrike Michelbrink, Elisabeth Hennig und Sarah Schmalenberg (Junioren) sowie Gerhard Hartkopf (Masters) ein.

Besonders erfreulich seien die 14 Titel und damit der zweite Platz in der Vereinswertung bei den Landesmeisterschaften in Zschornewitz hinter Magdeburg gewesen, sagte Hartkopf. "Damit konnten wir unsere Spitzenposition in Sachsen-Anhalts souverän behaupten", betonte der BRC-Vorsitzende.

Noch einen drauf setzte der Mixed-Doppelvierer beim Bundeswettbewerb in Wolfsburg und die Mastersruderer bei den Weltmeisterschaften in Duisburg: Beim Bundeswettbewerb, vergleichbar mit der Deutschen Meisterschaft, gewannen Max Kürschner, Niklas Weigel, Tessa Richter und Celina Stötzer sowie Steuermann Thomas Schmidt den Titel in der Altersklasse 12 / 13. Gleich viermal schafften es die Mastersruderer bei den Weltmeisterschaften in Duisburg aufs oberste Treppchen. Schließlich freuen sich die Bernburger auch über die Erfolge von Maximilian Planer, der in Bernburg das Rudern erlernte und im Juli 2012 U 23-Vizeweltmeister mit dem Deutschlandachter in Trakai (Litauen) wurde.

Hartkopf würdigte zudem das Pensum der Freizeitruderer, die unter anderem am DRV-Wanderrudertreffen in Königs Wusterhausen teilnahmen sowie in Aken und Roßlau starteten.

Weniger positiv verlief indes die erste Saison des Salzland-Achters in der 2. Ruderbundesliga. "Das Abschneiden war am Ende enttäuschend", gab Hartkopf zu. Sicher hätten oftmals nur einige Hundertstel gefehlt. "Aber wenn es auf insgesamt fünf Regatten nicht gelingt, sein Potenzial optimal abzurufen, bleibt leider nur der 13. Platz." Sicherlich wäre die Motivation für ein Weitermachen mit einer besseren Platzierung größer, meint Hartkopf. Aber mit einem solchen Ergebnis wolle man sich nicht einfach aus der Liga stehlen, sondern es in der nächsten Saison besser machen.

Vereinsmeister wurde wie in den Vorjahren Günter Rudolf, Vereinsmeisterin Sarah Schmalenberg. Den Familiendoppelzweier gewannen Moritz und Torsten Suchomski vor Erik und Gregor Lemke.