1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Reitertag: Reitertag des Reitvereins Bernburg-Roschwitz: Acht Mannschaften mit 165 Reitern gehen an den Start

Reitertag Reitertag des Reitvereins Bernburg-Roschwitz: Acht Mannschaften mit 165 Reitern gehen an den Start

Von Detlef Valtink 30.09.2019, 08:57
Die Dressurreiter bis 14 Jahre mussten beweisen, dass sie die verschiedenen Gangarten beherrschen.
Die Dressurreiter bis 14 Jahre mussten beweisen, dass sie die verschiedenen Gangarten beherrschen. Schreiber

Bernburg - Eigentlich hätte sich Uwe Schmidt zufrieden zurücklehnen können. Hatten doch zum Reitertag des Reitvereins Bernburg-Roschwitz am Wochenende 165 Starter ihre Teilnahme zugesagt. Darunter allein acht Mannschaften, davon sieben aus dem Salzlandkreis, zum Schulpferde-Cup.

Jenem Wettbewerb, in dem Kinder so unkompliziert an den Reitsport herangeführt werden, ohne selbst ein Pferd besitzen oder mieten zu müssen. Denn zu den Wettkämpfen sorgt der Gastgeber für das „Material“. Doch auf Zahlen möchte sich der Vereinsvorsitzende nicht ausruhen und erst recht nicht, wenn man der Überzeugung ist, dass es immer noch ein Stück besser geht.

Die Plätze waren nach dem vielen Regen nicht im besten Zustand

„Am Freitag hat es aus Gießkannen geschüttet, da war nicht jeder Reitplatz in einem optimalem Zustand“, hadert Uwe Schmidt mit den witterungsbedingten Begleitumständen. Da auch unter den Reitern die sozialen Netzwerke perfekt genutzt werden, hatte es sich schnell herumgesprochen, dass die Wettkämpfe trotzdem über die Bühne gehen.

„Sonst hätte es sicherlich noch ein paar Absagen gegeben“, ist der Vereinschef überzeugt. Oder eventuell auch nicht! „Das ist hier eine sehr gut organisierte Veranstaltung“, lobte Preisrichterin Anja Sporreiter die Gastgeber. Auch einer der vielen Bausteine, auf die der Verein seine Zukunft aufbaut, um seinen Zielen gerecht zu werden.

Denn die Bernburger haben ein klare Philosophie: Unabhängig von der Größe der Brieftasche soll jedes Kind und jeder Jugendliche die Möglichkeit haben, das Hobby auszuüben. „Wir wollen eine Basis für den Freizeit- und Breitensport entwickeln“, positioniert sich der Vereinschef. Und so gibt es für alle Altersgruppen dementsprechende Angebote - von der Kinderreitstunde, über das Reiten an der Longe bis hin zum Voltigieren.

„Das ist hier eine sehr gut organisierte Veranstaltung“, lobte Preisrichterin Anja Sporreiter

Dafür stehen acht Schulpferde - vom Pony bis zum großen Pferd - in den Ställen. Um das Ganze auch finanziell zu stemmen, hat sich der Verein drei Säulen aufgebaut: den Schulreitbetrieb, die Betreuung von Pensionspferden und das Therapiereiten.

Und wo doch mal eine Lücke klafft, gibt es treue Sponsoren, die diese stopfen. „Wir sind momentan gut aufgestellt“, weiß Uwe Schmidt. Das bedeutet aber nicht, dass der Verein sorgenfrei wäre.

Das Land Sachsen-Anhalt ist der Besitzer von Reiterhof und den dazugehörigen Flächen. Und beabsichtigt, diese zu verkaufen. „Wir wissen nicht, wo das hinführen wird“, so Uwe Schmidt. Gewissheit besteht nur darin, dass die Summen, die momentan durch den Raum schwirren, vom Verein nicht aufgebracht werden können.

Die Teilnehmer am Reitturnier bedrückte dieses Szenario am Wochenende kaum. Sie waren mit Enthusiasmus und sehr viel Spaß dabei, ihrem Hobby zu frönen. (mz)