Pfingsten Pfingsten: In Beesedau, Strenznaundorf, Lebendorf und Cörmigk wird Räuberfest gefeiert

Bernburg - Über die Pfingstfeiertage werden in der Region traditionell die Räuberfeste gefeiert. Ein Überblick:
Beesedau
Gefeiert wird von Freitag, 18. Mai, bis Montag, 21. Mai. Der Schaustellermarkt wird am Freitag um 16 Uhr eröffnet und zur Diskothek mit „DJ Stephan“ wird ab 20.30 Uhr eingeladen. Am Sonnabend beginnt das „Räuber-Kinderfest“ um 14 Uhr.
Gesucht werden dort der „Superstar 2018“ und für alle Kinder gibt es kostenlos Eis und Würstchen. Die Pfingstparty mit der „Bernburger Tanzmusik“ beginnt dann um 21 Uhr. Mit einem Frühschoppen wird dann der Sonntag eingeleitet, dem sich das Preisschießen und Preiswürfeln anschließen.
Ab 11 Uhr beginnt dann die Zeit für die Räuber mit deren Wettkämpfen, dem Räuberspiel an der Saale und dem Überfall auf die Dorfkneipe. Die Belleber Musikanten spielen ab 15.30 Uhr auf und zum Tanz mit „Grundrauschen“ wird ab 20.30 Uhr eingeladen.
Auch am Montag geht es noch einmal rund. So um 8 Uhr mit dem „Ständchen“ an die Beesedauer, ab 10 Uhr mit der Ausstellung alter NVA-Fahrzeuge sowie Oldies und ab 15 Uhr mit dem Konzert des Akkordenorchesters „Happy Harmonikas“.
Strenznaundorf
Zum Räuberfest wird am Sonnabend, 19. Mai, und am Sonntag, 20. Mai, eingeladen. Mit Musik „querbeet“ durch vier Jahrzehnte wird das Fest am Sonnabend ab 20 Uhr eröffnet, wobei „Tango Fred“ für ordentlich „Ramba Zamba“ sorgen will.
Der Sonntag steht ab 14 Uhr im Zeichen des „Räuberspiels“. Dabei befindet sich im Jahre 1968 das Örtchen Strenznaundorf irgendwo mitten in der Konjunkturdelle der Republik. Deshalb machte das Wirtschaftswunder Deutschlands auch einen großen Bogen um das verschlafene Dörfchen.
Die wenigen verbliebenen Bewohner kämpfen um die „nackte Überlebende“. Doch plötzlich könnte all das Leid ein Ende haben. Geheime Quellen berichten von Plänen einer Ostseeautobahn, die direkt am Ort entlangführen soll. Die Chance für Aufschwung und Wohlstand.
Die Bewohner sprühen nur so über vor Ideen, den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Mal sehen, wer den Wettkampf um die fast „nackte Überlebende“ gewinnt! Für die Besucher der Räuberwiese gibt es zahlreiche Angebote und der Abend klingt ab 21 mit dem Auftritt der Band „Seamless - Die Coverband“ aus.
Cörmigk
Auf der Festwiese startet am Sonntag, 20. Mai, um 8 Uhr mit dem Hähnekrähen das diesjährige Zigeunerfest. Das Ringreiten beginnt um 14 Uhr, dem sich dann das große Kinderfest und ein Platzkonzert mit dem Stadtblasorchester Köthen anschließen. Der Tag klingt ab 20 Uhr mit dem Tanz und der Gruppe „Intensiv“ aus. Am Montag, 21. Mai, beginnt der Zigeunerumzug um 7 Uhr und mit dem „Ständchenblasen“ um 15 Uhr endet das Fest.
Lebendorf
Los geht es am Freitag, 18. Mai, und gefeiert wird bis Montag, 21. Mai. Zur Disko wird am Sonnabend ab 20 Uhr eingeladen. Dort wird Musik aus den 80er und 90er Jahren sowie Trance, Dance, House und den Charts gespielt.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Lebendorfer Räuber. Ab 7.30 Uhr beginnt das Wecken durch die Räuberkapelle, dem Affen und dem Bären sowie den Handwerksburschen.
Um 10 Uhr erfolgt der Start zum traditionellen Frühschoppen und ab 14 Uhr beginnt das bunte Programm, bevor um 19.30 Uhr der Festumzug startet. Zum Tanz spielt ab 20 Uhr die „Silverlake-Band“ auf und um Mitternacht wird der Räuberhauptmann verurteilt.
Am Montag weckt ab 7.30 Uhr wieder die Räuberkapelle die Lebendorfer, während der Frühschoppen dann um 10 Uhr startet. (mz)