1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Oktoberfest in Belleben: Oktoberfest in Belleben: Ein Fest für die ganze Familie

Oktoberfest in Belleben Oktoberfest in Belleben: Ein Fest für die ganze Familie

Von Andreas Braun 31.10.2016, 17:37
Vanessa Bachmann war leicht erkältet, doch merkte man ihr das beim Duett mit Denny Gelbke nicht an.
Vanessa Bachmann war leicht erkältet, doch merkte man ihr das beim Duett mit Denny Gelbke nicht an. E. Pülicher

Belleben - Tina und Martina hatten sich schick gemacht. Sie wollten sich der Wahl zur Miss Dirndl stellen. Die Chancen, auf dem Bellebener Oktoberfest am Samstag mit dem Titel gekrönt zu werden, standen gut.

Allein: Es gab keine Wahl. Im nächsten Jahr gibt es die Chance, so versichert Denny Gelbke, Chef des Veranstalters, den Bellebener Musikanten. Dann könnten es Tina und Martina gern versuchen.

Rollentausch beim Oktoberfest

Tina ist eigentlich Tino Krüger und Martina ist Martin Quaas. Beide hatten aus einer Laune heraus gewettet, dass sie bei der Misswahl mitmachen und sich dafür in Dirndls kleiden.

Als sie erfuhren, dass der Titel in diesem Jahr nicht vergeben wurde, war alles schon in den passenden Größen da und so kamen die beiden Herren als Damen und machten der Frauenwelt Konkurrenz.

An ihrer Seite hatten sie freilich - in getauschten Rollen ihre „Männer“ Karsten und Alex, die in Lederhosen auch eine gute - Figur machten. Hinten den Namen verbargen sich Katja Krüger und Alexandra Thalmann.

Es war nur ein kleiner Makel, dass es mit dem Titel nicht klappte. Denn gefeiert wurde im Kulturhaus Belleben beim 15. Oktoberfest, das von den Bellebener Musikanten ausgerichtet wird.

Kaffee, Kuchen und natürlich Bier

In diesem Jahr wurden sie von den Hasselfelder Jägern unterstützt. Die Blaskapelle aus dem Harz stimmte dann auch zünftig ein. Da wurde nicht lange gefackelt und die ersten Tanzpaare bevölkerten die Tanzfläche.

Aber freilich startet das Fest um die Zeit des Kaffeetrinkens und so war ein Kuchenbuffet vom Feinsten aufgebaut worden. Das Angebot an Kuchen und Torten ließ kaum einen Wunsch übrig und jede Sorte schmeckte lecker – alles hausgemacht von den Bellebener Frauen: Made in Belleben hat hohe Qualität. Ute Hildebrandt, Jana Mertens und Susi Querfurt hatten alle Hände voll zu tun und reichten gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen aus.

Die erste runde Blasmusik war das Vorspiel für das wichtigste Ereignis des Tages. Beim Bellebener Oktoberfest darf die „Heilige Messe“ nicht fehlen.

Und die wird auch bierernst zelebriert. „Pfarrer“ Bachmann, der eigentlich Manfred heißt, aber den alle unter Fritze kennen, ging mit einer mit Bier gefüllten Bettpfanne durch die Reihen der Gäste im Saal, besprenkelte einige und sprach dann das „Bier unser“.

„Das muss sein, schließlich soll das Bier schmecken“, sagte er zur Begründung. Begleitet wurde er von zwei Messdienerinnen. Sophie Müller und Angelique Elhardt waren mit dem nötigen Ernst in diese Rollen geschlüpft, die sie auch bis zur endgültigen Segnung des Bieres innehatten.

Anstich in Belleben

Karl-Heinz Gelbke und Willy Wernecke blieb es überlassen, mit dem Anstich des Fasses Freibier die heitere Fortsetzung des Festes in die Wege zu leiten.

Beide, so hatte Denny Gelbke, Sohn von Karl-Heinz und Chef der Musikanten erklärt, hatten die Musiker bei der Ausrichtung und Feier des 70-jährigen Bestehens des Vereins unterstützt.

Die zweite Musikrunde ging an die Bellebener Musikanten. Vanessa Bachmann, des „Pfarrers“ Tochter, ist die Sängerin der Musiker und sie hatte ein Handicap.

Eine raue Stimme zeugte von einer anziehenden Erkältung. Doch sie ließ keinen Zweifel aufkommen: „Ich singe. Das muss irgendwie gehen. Die Stimme wäre jetzt gut für Rock, aber das passt ja heute nun gar nicht“, lächelte sie und sang das erste Lied im Duett mit Denny Gelbke, als ob nichts wäre.

Das Oktoberfest in Belleben ist zeitlos. Es ist ein Treffen der Generationen. Kleine Kinder tanzen hier ebenso wie ihre Großeltern. Es ist ein Treffen der Familien aus dem ganzen Dorf. Das hat sich sogar bis an das andere Ende des Altkreises Bernburg herumgesprochen.

Seit vier Jahren kommt auch Werner Westphal, einstiger Bürgermeister aus Nienburg, nach Belleben. „Ein Bekannter hat uns eingeladen. Meine Frau und ich kommen immer gern her“, sagt Westphal und reist dafür quer durch den ganzen Altkreis.

(mz)

Sara, Florentine, Maximilian und Elli tanzen lustig zur Blasmusik.
Sara, Florentine, Maximilian und Elli tanzen lustig zur Blasmusik.
E. Pülicher
Rollentausch: Alexandra Thalmann als Alex, Martin Quaas als Martina, Tino Krüger als Tina und Katja Krüger als Karsten (von links).  Eigentlich hatten die beiden Männer gewettet, bei der Wahl zur Miss Dirndl zu punkten.
Rollentausch: Alexandra Thalmann als Alex, Martin Quaas als Martina, Tino Krüger als Tina und Katja Krüger als Karsten (von links).  Eigentlich hatten die beiden Männer gewettet, bei der Wahl zur Miss Dirndl zu punkten.
Engelbert Pülicher
Der Anstich blieb Karl-Heinz Gelbke und Willy Wernecke überlassen. Beide unterstützen die Bellebener Musikanten und so schlugen die beiden Männer beherzt zu.
Der Anstich blieb Karl-Heinz Gelbke und Willy Wernecke überlassen. Beide unterstützen die Bellebener Musikanten und so schlugen die beiden Männer beherzt zu.
E. Pülicher