1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Mmmhhh, lecker Pfannkuchen! : Mmmhhh, lecker Pfannkuchen! : Bäcker gibt seinen Senf dazu

Mmmhhh, lecker Pfannkuchen!  Mmmhhh, lecker Pfannkuchen! : Bäcker gibt seinen Senf dazu

Von Regine Lotzmann 26.01.2018, 14:57
Bäckermeister Sven Kattner präpariert einen Pfannkuchen mit Senf. Ein Faschingsscherz, den die Froser Bäckerei pflegt.
Bäckermeister Sven Kattner präpariert einen Pfannkuchen mit Senf. Ein Faschingsscherz, den die Froser Bäckerei pflegt. Frank Gehrmann

Frose - Fast genüsslich füllt Geselle Norman Träger den Senf in den Spritzbeutel. Den schön scharfen. Ein gekonnter Druck auf den Stoff und die senfgelbe Ladung landet inmitten eines zuckersüßen Pfannkuchens. Hinterher kommt gleich ein bisschen Marmelade, damit der brisante Inhalt von außen nicht erkennbar ist.

Mmmhhh, lecker Pfannkuchen aus Frose!: Ein bisschen tricksen

„Da muss man schon ein bisschen tricksen“, lacht Sven Kattner. Der Bäckermeister, der gemeinsam mit seiner Frau Frauke die Bäckerei in Frose führt, muss grinsen.

Denn dem Brauch, zu Silvester und zum Fasching einige dieser ganz bestimmt für Überraschung sorgenden Pfannkuchen herzustellen, frönt der Familienbetrieb schon seit vielen Jahren.

„Die Faschingsvereine und die Gaststätten in Nachterstedt, Hoym und Gatersleben bestellen die sogar extra“, weiß der Bäcker. Und auch er selbst legt gern mal - als Spaß - bei Freunden und Bekannten ein solches Senf-Exemplar mit in die Tüte.

„Wir packen dann aber immer einen Pfannkuchen mehr rein, weil die Kunden ja dafür bezahlt haben“, will der 50-Jährige Ärger vermeiden.

Wie die Leute darauf reagieren, die der Faschingsscherz am Ende trifft?

„Das ist unterschiedlich“, weiß seine Frau. Die einen würden entsetzt „Iiihhh“ schreien, die anderen den Senf - ohne mit der Wimper zu zucken und ohne sich zu verraten - runterschlucken.

„Früher gab es Pfannkuchen nur zur Faschings- und Winterzeit, heute machen wir sie das ganze Jahr“, verrät Sven Kattner und gibt gleich auch ein Geheimnis preis. Denn an den Hefeteig, der später im Fettbad ausgebacken wird, müssen unbedingt Eier dran.

„Sonst saugt sich der Teig mit Fett voll, so werden sie auch viel fluffiger“, weiß der Bäckermeister. Und erklärt: „Pfannkuchen müssen einen schönen weißen Kragen haben und kompakt sein.“

Mmmhhh, lecker Pfannkuchen aus Frose!: Normalerweise Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus

Gefüllt werden die Teigstücke, die angeblich 1756 von einem Berliner Feldbäcker erfunden wurden und an Kanonenkugeln erinnern sollen, normalerweise mit Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus. Gleich nach dem Backen. So lange die Gebäckstücke noch heiß sind.

Da kommt zuerst die Füllung rein. Dafür gibt es eine Extra-Maschine, die an eine Mischung aus Schraubstock und Riesenfilter erinnert. Nur der Senf muss - weil der nur für wenige Pfannkuchen bestimmt ist - mit einer besonderen Tülle eingefüllt werden.

Danach wendet der Bäcker die Teile in einer mit Zucker gefüllten Schüssel.

Mmmhhh, lecker Pfannkuchen aus Frose!: Täglich das Doppelte backen

„Normalerweise backen wir so um die 45 Pfannkuchen am Tag. Zur Faschingszeit sind es oft doppelt so viele.“

Zum Froser Kinderfasching, den das Bäckerpaar unterstützt, machen sie sogar Mini-Exemplare. Auch Bauarbeiter, weiß Frauke Kattner, würden sich früh gern mal einen Pfannkuchen kaufen. Gleich auf die Hand. Als Frühstück.

Mmmhhh, lecker Pfannkuchen aus Frose!: Es gibt auch Wunschfüllungen

Wobei das Gleich-auf-die-Hand nicht ungefährlich sei, kichert ihr Mann und erzählt von einem Kunden, der - im Anzug und weißem Hemd - gleich zu einem wichtigen Termin musste.

Als er von der (falschen) Seite in den Pfannkuchen biss, landete die ganze Marmeladenfüllung auf dem Hemd.

Gefüllt wird das Gebäck bei Trägers auf Wunsch übrigens auch mit anderen Sachen, wie Pudding, Nutella, Eierlikör... „Wir machen da alles möglich“, so die Bäckersfrau. Das sei der Vorteil in so einem Familienbetrieb, weiß ihr Mann und lobt sein Kreativteam in der Backstube. (mz)