1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Leichtathletik in Bernburg: Leichtathletik in Bernburg: PSV: "Wir können mithalten"

Leichtathletik in Bernburg Leichtathletik in Bernburg: PSV: "Wir können mithalten"

Von Erik Schmidt 23.09.2015, 17:46
Christina Onwu-Akomas, hier bei einem früheren Wettkampf, wurde mit ihrem Team Vierter.
Christina Onwu-Akomas, hier bei einem früheren Wettkampf, wurde mit ihrem Team Vierter. Pülicher Lizenz

Bernburg - Selbst die Zuschauer beim Fußball-Oberliga-Spiel des TV Askania Bernburg zuckten am Samstagnachmittag zusammen - in regelmäßigen Abständen ertönten von der anderen Seite der Sparkassen-Arena laute Startschüsse bei den Team-Meisterschaften in den Altersklassen U12 und U14. Über 200 Athleten aus 20 Vereinen stellten sich den Wettkämpfen - über 50 Meter, 800 Meter, 60 Meter Hürden, Ballwurf und Weitsprung - was einen neuen Rekord für die seit 2011 existierende Veranstaltung bedeutete.

Keine Veränderung in Sachen Sieger

Keine Veränderung gab es hingegen in Sachen Sieger - wie schon in den vier Auflagen zuvor (zwei davon in Bernburg) standen die Nachwuchssportler des SC Magdeburg am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Gastgeber PSV Bernburg hatte sich unterdessen vorgenommen, mindestens den siebten Platz aus dem Vorjahr zu bestätigen - mit Erfolg. Die Bernburger wurden Sechster. „Hätten wir mit vier Teams an den Start gehen können, wäre das Ergebnis mit Sicherheit noch zwei Plätze besser ausgefallen“, sagte PSV-Abteilungsleiter Thomas Gruschka, der dennoch zufrieden mit der Darbietung seiner Schützlinge war.

Rekordsieger SC Magdeburg hat bei den 5. Team-Meisterschaften einen neuen Bestwert aufgestellt. Die Nachwuchssportler aus der Landeshauptstadt erreichten am vergangenen Wochenende 26.068 Punkte.

Der PSV Bernburg kam als Ranglisten-Sechster auf 15.789 Zähler, die sich aus den drei Top-Ergebnissen der fünf Disziplinen zusammensetzte.

Besonders die Mannschaft der weiblichen U12 überzeugte. In ihrer Altersklasse landeten Lucie Johann, Maya Grunert, Melanie Mischenko, Vanessa Gruschka und Christina Onwu-Akomas auf dem vierten Rang. „Darüber war die Freude natürlich sehr groß“, so Thomas Gruschka, „es zeigt uns, dass wir mithalten können.“ In der männlichen U12 sprang ein guter fünfter Platz heraus, eine Altersklasse darüber stand schlussendlich Platz acht zu Buche.

Zwar konnte der PSV bei der weiblichen U14 kein drei- bis fünfköpfiges Team in die Wertung einbringen, weil sich Josefine Sieber im Vorfeld verletzt hatte, trotzdem war Gruschka über die Anzahl der PSV-Akteure glücklich: „Wir waren einer der wenigen Vereine, der in jeder Altersklasse fast vollständig vertreten war.“

Meisterschaft wurde 2011 ins Leben gerufen

Die Team-Meisterschaften waren im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurden, um zum Ende der Saison nochmals alle Talente des Landes zusammen kommen zu lassen und Entwicklungen zu veranschaulichen. Somit stellen die Wettkämpfe für Trainer und Späher die letzte Möglichkeit, potenzielle Kandidaten zu beobachten, bevor im November die entscheidende Sichtungsphase zur Berufung auf die Sportschule kommt. Die Bedeutung der Veranstaltung sah Organisator Thomas Gruschka auch in der Tatsache unterstrichen, dass zahlreiche Vertreter der regionalen Sportverbände und Sponsoren den Weg in die Sparkassen-Arena gefunden hatten.

„Außerdem waren wir mit dem Ablauf sehr zufrieden“, erzählte Gruschka. Einzig das regnerische Wetter passte nicht ganz ins Bild, trübte die Stimmung aber keineswegs. Bereits jetzt steht schon fest, dass die Team-Meisterschaften auch im nächsten Jahr in der Saalestadt, wo sie schon eine kleine Tradition darstellen, ausgetragen werden. Am 17. September stellen sich wieder die besten Nachwuchsleichtathleten dem Fünf-Kampf in der Sparkassen-Arena. Wer sich den Termin nicht gleich im Kalender notiert, sollte spätestens bei den Schüssen erinnert werden. (mz)