Beiträge in Kitas der Stadt Könnern Kindertagesstätten der Stadt Könnern: Keiner muss tiefer in die Tasche greifen. Beiträge bleiben laut neuer Satzung so wie sie sind.

Lebendorf - Die Vorstellung der neuen Kostenbeitragssatzung und der Benutzersatzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Könnern haben im Mittelpunkt der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Lebendorf gestanden.
Die Satzungen mussten wegen der Änderung des Kinderförderungsgesetzes (Kifög) des Landes Sachsen-Anhalt im Dezember 2018 überarbeitet und angepasst werden.
Günstige Konditionen in Könnern
Die wichtigste Nachricht verkündete Hauptamtsleiter Martin Lösel gleich zu Beginn. Für die Betreuung ihrer Kinder müssen die Eltern vorerst nicht tiefer ins Portemonnaie greifen. „Die Beiträge werden nicht erhöht“, so Martin Lösel.
So betragen die Höchstsätze für eine zehnstündige Betreuung in der Krippe 200 Euro und für Kinder ab drittem Lebensjahr in der Kita 160 Euro. Auch im Hort bleibt alles beim Alten. Da müssen 55 Euro als höchster Betrag aufgebracht werden, im Vergleich zu anderen Kommunen in der Region ziemlich günstige Konditionen.
Hinsichtlich der Kostenbeiträge, die die Eltern entrichten müssten, gehöre die Stadt Könnern in der Rangliste des Salzlandkreises zum unteren Tabellendrittel, so Martin Lösel.
Auch keine Änderung bei den Öffnunsgzeiten in Kitas
An den Öffnungszeiten der Kitas hat sich auch nichts geändert. Wie bisher können die Kinder zwischen null und sieben Jahren von 6 bis 17 Uhr betreut werden.
Die neue erarbeitete Benutzer- und Kostenbeitragssatzung gibt den Familien jedoch in Zukunft mehr Flexibilität. So kann erstmals ein Frühhortplatz (6 Uhr bis Schulbeginn) beantragt werden, der im Monat nur 21 Euro kostet. Diese Variante ist für Eltern attraktiv, die einen Halbtagsjob haben.
Bauliche Situation der Kitas in Könnern wurde moniert
Die Ortschaftsratssitzung nutzten Thomas Hense (SPD) und die Einwohner jedoch auch dazu, die Verantwortlichen der Stadt Könnern auf Probleme hinzuweisen, die ihnen unter den Nägeln brennen.
„Ich hoffe, dass sich an der baulichen Situation unserer Kita in Bebitz demnächst etwas verbessert. Der Kindergarten wurde zuletzt kurz nach der Wende ein wenig auf Vordermann gebracht“, erklärte der Bürgermeister der Ortsteile Lebendorf, Bebitz und Trebitz.
Seit etwa 20 Jahren wurden nur notdürftige Renovierungen vorgenommen. Der Zustand der Terrasse soll demnächst überprüft werden. In der Kita Bebitz werden derzeit knapp 40 Kinder betreut.
„Wegen der Konsolidierung des Haushaltes sind uns hinsichtlich der Kita in Bebitz die Hände gebunden. Wir können nur die absolut notwendigen Instandsetzungen vornehmen“, sagte Martin Lösel. (mz)