1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Gründung vor 25 Jahren: Kindergarten Frose Stadt Seeland feiert Jubiläum: Die ersten Kinder von 1994 sind nun selbst Eltern

Gründung vor 25 Jahren Kindergarten Frose Stadt Seeland feiert Jubiläum: Die ersten Kinder von 1994 sind nun selbst Eltern

Von Regine Lotzmann 28.08.2019, 11:56
Eine kleine Windmühle für die große Windmühle. Amtsleiterin Sabine Stelzer überreicht das Geschenk der Stadtverwaltung an die Knirpse der Froser Kindertagesstätte.
Eine kleine Windmühle für die große Windmühle. Amtsleiterin Sabine Stelzer überreicht das Geschenk der Stadtverwaltung an die Knirpse der Froser Kindertagesstätte. Regine Lotzmann

Frose - Was für ein kurioses Geschenk: Eine kleine Windmühle für die große Windmühle. Die Knirpse der Froser Kindertagesstätte staunen nicht schlecht, als Amtsleiterin Sabine Stelzer das Präsent der Stadtverwaltung aus dem Karton herausholt. „Wir dachten, das passt“, sagt Seeland-Bürgermeisterin Heidrun Meyer.

Denn die Froser Kindertagesstätte, die von oben tatsächlich wie eine Windmühle aussieht und daher auch ihren Namen hat, feiert ihr 25-jähriges Bestehen.

Dass Frose eine neue Kita bekam, sei der damaligen Bürgermeisterin Blanka Metze zu verdanken

„Wir waren früher in einer Bauarbeiter-Baracke untergebracht“, erzählt Leiterin Petra Reichel. „Es hat gezogen, das Dach war undicht, die Türen klapperten.“ Und es war der damaligen Froser Bürgermeisterin Blanka Metze zu verdanken, dass der Ort eine neue Kindertagesstätte bekam. „Sie hat mit uns gekämpft, ist auf die Straße gegangen, hat bei den Ministern Geld besorgt“, erinnert sich die Kita-Chefin.

Mit dem Bauleiter sei die Truppe dann nach Heidelberg gefahren, um sich Einrichtungen, die aufs Land passen, anzuschauen. „Wir sind ein Dorf mit vielen Scheunen und Plätzen“, sagt Petra Reichel, die deshalb die Holzkonstruktion und das Offene der Einrichtung mag. In die zogen am 27. August 1994 Krippe und Kindergarten ein.

Zwei zuvor separate Einrichtungen, die bis dahin nie zusammengearbeitet hatten. „Es war kein leichter Anfang“, gesteht sie dann auch und erzählt, dass alles - der alte Kindergarten, der Abriss und der Neuaufbau - in Video und Foto festgehalten wurde. „Die ersten Kinder, die unsere Einrichtung damals bezogen haben, sind nun unsere Eltern“, sagt sie lachend.

Die ersten Kinder von 1994 sind nun unsere Eltern, berichtet Petra Reichel

Heute besuchen 90 Kinder die Einrichtung - in Krippe, Hort und Kindergarten. „Das sind recht viele für so einen beschaulichen Ort. Und es werden mehr“, ist sich Petra Reichel sicher, wenn sie an die vielen schwangeren Frauen in Frose denkt.

„Wir bereiten unsere Kinder aufs Leben vor, achten auf die Gesundheit und darauf, dass jedes Kind jeden Tag mindestens einmal herzlich lachen kann - das hält Geist und Seele gesund“, findet die Leiterin.

Das stellen die Kleinen gleich selbst unter Beweis, denn so ein Geburtstag muss natürlich auch gefeiert werden. Mit dabei sind neben den Vertretern der Stadtverwaltung auch Ortsbürgermeister Dieter Gleichner und Vertreter der Reinigungsfirma, mit denen die Froser mehr als zufrieden sind, und des Essensversorgers.

„Der geht immer auf unsere Wünsche ein“, sagt Reichel, „und hat auch das Büfett für die Party gezaubert.“ Bei der stehen am Vormittag die Kinder im Mittelpunkt. Über eine Rutsche geht es hinein in den mit Wimpeln und Luftballons geschmückten Kindergarten, in dessen Arena eine Hüpfburg steht.

„Es gibt Entenangeln, Topfschlagen, Sackhüpfen - eben ganz viele alte Kinderspiele.“ Und viel Musik. Am Nachmittag feiern die Eltern mit, für die es im Garten Kuchen und Grillwurst gibt. „Alle sollen sehen, wir sind keine Puppenstube, sondern eine aktive Einrichtung für Kinder.“

Auch Bürgermeisterin Heidrun Meyer lobt die Kita und die optimalen Bedingungen. Ortsbürgermeister Dieter Gleichner dankt den Erzieherinnen. „Die haben gute junge Menschen erzogen, die heute in den Vereinen ihren Mann stehen und teamfähig sind. Die ehrenamtlich und mit Begeisterung dabei sind, etwas für ihren Ort zu tun.“ Der Umzug des Hortes ins Bendix-Stift werde dann die nächste Herausforderung sein.

(mz)