1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Karneval in Plötzkau: Karneval in Plötzkau: Beste Stimmung mit Donald Trump

Karneval in Plötzkau Karneval in Plötzkau: Beste Stimmung mit Donald Trump

Von Torsten Adam 20.02.2017, 12:10
Ole und Lena (rechts) bilden das Kinderprinzenpaar der diesjährigen 61. Session in Plötzkau, Felice hält die Proklamationsrolle.
Ole und Lena (rechts) bilden das Kinderprinzenpaar der diesjährigen 61. Session in Plötzkau, Felice hält die Proklamationsrolle. Torsten Adam

Plötzkau - Prominenten Besuch hat die Plötzkauer Karnevalsgesellschaft zur ersten Prunksitzung der 61. Session am Samstagabend empfangen. Kein Geringerer als US-Präsident Donald Trump persönlich marschierte, begleitet von Nationalhymne und Nationalflagge, in den Saal des Hauses der Vereine ein. Um auf der Bühne anschließend sein Wahlprogramm vorzustellen.

Dazu gehört etwa der Aufkauf der Reste der Berliner Mauer für einen Neubau an der mexikanischen Grenze. Der eine oder andere staunte im Saal über die verblüffende Ähnlichkeit des US-Präsidenten mit einem gewissen Eckehardt Krüger, der sonst in der Region als Fußball-Schiedsrichter sein Unwesen treibt.

Der Karnevalsverein Grün-Gelb hatte auch keine Kosten und Mühen gescheut, um einen musikalischen Stargast ins Saaledorf zu lotsen: die dänische Schlagersängerin Gitte Haenning (alias Michel Nuhahn). Zu ihrem Hit „Lampenfieber“ räkelte sie sich lasziv auf dem Parkett der Tanzfläche.

Kinder eröffneten das Programm

Das dreieinhalbstündige Programm im gut gefüllten Saal eröffneten zwei Narren: Kindertill Laurids Große und Andreas Braune als großer Till, der in dieser Rolle Ricarda Künster beerbte. Mit ihnen auf der Bühne nahmen das Kinderprinzenpaar Ole und Lena sowie das Prinzenpaar Steve I. (Staudenraus) und Sabine I. (Fanselow) Platz. Nach der Proklamation eröffneten sie die Kussfreiheit, von der beim Tanz bis in die frühen Morgenstunden reichlich Gebrauch gemacht worden sein soll.

Durch den Abend führte als Sitzungspräsident Andreas Braun, moralisch auf der Bühne unterstützt vom Elferrat um den Vorsitzenden Lutz Kaufmann und den Ehrenpräsidenten Reinhard Seidel. Da es da oben viel zu eng war, um auch noch Tänze aufzuführen, kündigte der Moderator mit einem Augenzwinkern schon mal an, zur zweiten Prunksitzung Bürgermeister Peter Rosenhagen einen Bauantrag für eine Bühnen-Erweiterung in die Hand drücken zu wollen.

Detlef Stolze und Bärbel Rummel in der Bütt

Die tänzerischen Darbietungen eröffnete die Prinzengarde mit dem Gardetanz, die Tanzmariechen Gesa und Annika folgten ebenso wie die „Plötzkauer Zappelzicken“, die Frauentanzgruppe, das „A-Team“, das Männerballett und die „Flotten Bienen“. Für Lacher am laufenden Band sorgte in der Bütt neben Detlef Stolze Bärbel Rummel als querschlankes Model zwischen Diätenwahn und Hungeranfall. Da wunderte sich ihr Gatte, warum sie so leidenschaftlich küsst. „Ich suche nur nach Essensresten“, lautete ihre ehrliche Antwort.

Die 2. Prunksitzung am Samstag, 25. Februar, ist bereits ausverkauft. Karten zum Preis von sieben Euro gibt es aber noch an der Tageskasse für den Seniorenfasching am Sonntag, 26. Februar, ab 15 Uhr im Haus der Vereine. (mz)

Kindertill Laurids Große und Till Andreas Braune auf der Bühne.
Kindertill Laurids Große und Till Andreas Braune auf der Bühne.
Adam
Die Frauen des Plötzkauer Vereins legen unter anderem zu „Barbie Girl“ eine flotte Sohle aufs Parkett.
Die Frauen des Plötzkauer Vereins legen unter anderem zu „Barbie Girl“ eine flotte Sohle aufs Parkett.
Adam
Die Prinzengarde eröffnet die Tanzdarbietungen mit dem Gardetanz.
Die Prinzengarde eröffnet die Tanzdarbietungen mit dem Gardetanz.
Adam