Ju-Jutsu Ju-Jutsu: PSV will an alte Erfolge anknüpfen
Aschersleben/MZ. - Gegründet wurde die Abteilung am 16. Dezember 1991 von sieben Enthusiasten. Erster Vorsitzender war Kurt Großkreuz. Im März 1992 übernahm Karl-Heinz Kotzan das Amt, das er bis heute inne hat.
Nicht ohne Stolz erinnert er sich an die Erfolge der Ascherslebener Ju-Jutsu-Sportler. Ein Höhepunkt war die erste Teilnahme von Mike Henneberg und Uwe Nettlau an der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden 1996. "Sie waren das erste Duo, das für uns bei einer DM gestartet ist. An Medaillen war noch nicht zu denken", so Kotzan. Danach ging es für die PSV-Kämpfer aufwärts.
"Unser erfolgreichstes Jahr war dann 2006. Wir haben an vielen internationalen Turnieren, zum Beispiel in Italien, Frankreich, Schweden, Dänemark, Serbien oder Polen teilgenommen. Jenny Funke und Kevin Eckstein wurden in diesem Jahr sogar Europameister. Zudem holten wir bei der Deutschen Formenmeisterschaft in Hamburg alle drei möglichen Titel." Namen wie Sina Sobbe, Marko Lörke, Dirk Nawrath, Stefanie Peckhaus oder Ronny Stief sind eng mit dieser erfolgreichen Zeit verbunden. Damals zählte die Abteilung über 50 Mitglieder.
Doch die folgende demografische Wende ging auch bei den Ju-Jutsuka nicht spurlos vorüber. Die Mitgliederzahl ging drastisch zurück. "Ende 2007 waren wir nur noch acht Mitglieder. Wir mussten kleinere Brötchen backen", erzählt Karl-Heinz Kotzan. Die erfolgverwöhnten PSV-Sportler standen praktisch vor dem Neuanfang. Mehrere Jahre konnten sie nicht an Wettkämpfen teilnehmen.
Mittlerweile hat sich die Mitgliederzahl wieder auf knapp 20 stabilisiert. Die Mannen um den rührigen und engagierten Abteilungsleiter und Co-Trainer Guido Kosowski setzten auf den Nachwuchs und begannen junge Mädchen und Jungen an den Sport heranzuführen. "Mädchen und Jungen ab zehn Jahre sind bei uns jederzeit willkommen. Sie können auch einen Schnuppertraining absolvieren" so der Abteilungsleiter. "Wir wollen wieder Landes- und Bundeskader ausbilden", setzt er sich ein ehrgeiziges Ziel.
In diesem Jahr konnten die PSV-Aktiven wieder erste Erfolge verbuchen. Ein Duo, das hoffen lässt, bilden Charleen Winter und Leon Korpius. Bei der Landesmeisterschaft in Jessen landeten sie in der Altersklasse U10 immerhin auf Platz zwei. Das Abschneiden ist beachtlich, weil es ihr erstes großes Turnier überhaupt war.
Im kommenden Jahr wollen auch Aktive aus anderen Altersklassen bei Wettkämpfen ihr Können zeigen. Leoni Kosowski und Alina Bruch (U18), Dana Schmekal und David Reitzig (U15) sowie Rosi Machemehl und Eric Wallenaar
(Senioren) sollen dann die PSV-Farben wieder über die Grenzen von Sachsen-Anhalt hinaus bekannt machen.
Ein perfekter Anlass dürften dafür die Gruppenmeisterschaften Ost sein, die am 12. Mai 2012 in Aschersleben über die Bühne gehen werden. "Wir als Lokalmatador wollen uns natürlich ordentlich präsentieren", betont Karl-Heinz Kotzan. "Es wäre natürlich auch toll, wenn wir bis dahin noch einige Sponsoren gewinnen würden", hofft er. Damit es mit dem Ju-Jutsu beim PSV Aschersleben wieder aufwärtsgeht.