Hobby-Maler aus Hoym Hobby-Maler aus Hoym: Dietrich Genau beendet seine Serie über Meisdorf

Hoym/Meisdorf - Das eiserne Tor ist weit geöffnet und gibt den Blick frei auf ein hübsches Gebäude mit Dachgauben und Sprossenfenstern, Türmchen und breiter Treppe. Das Laub der wuchtigen Bäume ist schon goldbraun. Ein sonniger Herbsttag auf den Ländereien von Schloss Meisdorf, das Mittelpunkt einer neuen Serie des Hoymer Heimatmalers Dietrich Genau ist.
„Das Schloss ist noch um fast zehn Jahre älter als das Hoymer“, staunt Genau und kann nicht so wirklich erklären, warum er das historische Bauwerk, das quasi gleich um die Ecke liegt, bisher überhaupt nicht beachtet hat. Dabei hat er doch sogar eine ganz persönliche Bindung dazu.
„Wir hatten dort oben einen Bungalow und sind mit unserer Enkelin, als die noch klein war, regelmäßig am Schloss vorbeigekommen. Über die Brücke, rechts der große Teich, der war immer voller Enten, da haben wir die Kleine kaum weggekriegt“, erzählt er von damals.
Vor 15 oder 20 Jahren habe er schon einmal zwei Ausstellungen über Meisdorf gemacht. Die Kirche. Verwinkelte Straßenzüge. Der Museumshof mit Taubenturm. Die Burg Falkenstein. „Aber das Schloss habe ich immer vernachlässigt.“ Deshalb hat Genau seine Meisdorf-Serie nun - nach so vielen Jahren - noch vervollständigt. Um neun Bilder von den Schlossländereien. Da ist das Gebäude selbst.
Der von Gittertoren bewährte Eingang. Der Turm der 1920 in eine Gebäudeecke hineingesetzt worden ist. Auch die große steinerne Bogenbrücke hat der Hoymer gemalt und die Strulle, eine Quelle, die als Geschenk zur Goldenen Hochzeit von Graf und Gräfin von der Asseburg 1937 gestaltet wurde.
„Das Mahnmal für die Gefallenen habe ich bewusst nüchtern gehalten, damit der Steinberg zur Geltung kommt“, erzählt der Maler. „Und hier ist das Wappen von Meisdorf - das hat Rudolf Binner gemacht, der viel über die Geschichte des Ortes wusste.“
Aus den neuen und den alten Bildern soll nun eine kleine Mappe werden, ähnlich wie die, die er über die Seelandorte schon erstellt hat. „Und mit dem Schloss“, freut er sich, „ist das eine ganz umfangreiche Serie.“ (mz)


