1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Handball: Handball: SV-Trainer Pöhler zieht Halbserien-Blianz

Handball Handball: SV-Trainer Pöhler zieht Halbserien-Blianz

04.01.2013, 18:11

bernburg/MZ. - Wie groß war für Sie die Umstellung vom Nachwuchstrainer zum Chefcoach im Männerbereich?

Christian Pöhler: "Grundsätzlich hatte ich schon Erfahrungen im Männerbereich. Damit hatte ich eigentlich keine Probleme."

Hat die Mannschaft das vorgegebene Ziel nach Ablauf der Hinrunde erreicht?

Christian Pöhler: "Wir liegen im grünen Bereich. Wir wollten uns in der Tabelle gegenüber der vergangenen Saison verbessern. Da befinden wir uns auf einem guten Kurs. Es sind aber noch ein oder zwei Vorhaben offen, die jedoch intern bleiben."

Warum ist Ihren Jungs am Ende der ersten Halbserie etwas die Luft ausgegangen?

Christian Pöhler: "Die Luft ist uns nicht ausgegangen. Es gibt so eine gewisse Charakteristik in diesem Spieljahr. Wir hatten anfangs große Sorgen. Nach unserer guten Serie, als wir acht Partien ungeschlagen blieben und dem starken Auftritt gegen die TG Münden gab es leider einen Bruch. Einige Spieler dachten, dass es von allein so weitergeht. Das ist ein bisschen schade, denn ein oder zwei Punkte hätten wir mehr haben können. Allerdings kamen gerade in den vergangenen Wochen auch Besetzungssorgen hinzu. Die Ausfälle konnten wir nicht kompensieren. Außerdem sind wir am Ende auch auf zwei Teams aus dem Spitzenquartett getroffen. Gegen Rimpar und bei der SCM-Reserve kann man verlieren."

Die Formkurve hatte trotzdem zuletzt einen Knick nach unten. Befürchten Sie, dass der SV Anhalt ähnlich wie der DRHV oder Aschersleben in den Abstiegskampf gerät?

Christian Pöhler: "Von Platz 3 bis Platz 14 sind die Mannschaften sehr eng zusammengerückt. Da kann jeder jeden schlagen. Wir wollen uns aber als Sechster nicht kleinreden. Diese Platzierung hatten nur die kühnsten Optimisten auf dem Zettel. Wir haben in der Rückrunde die sogenannten leichteren Gegner daheim und sollten im Februar geklärt haben, dass wir mit dem Kampf gegen den Abstieg nichts zu tun haben. Aber wie gesagt, wenn zwei oder drei Leute ausfallen, muss alles passen, um auch gegen Cottbus oder Pohlheim zu gewinnen."

Wer war für Sie der Spieler der Hinrunde?

Christian Pöhler: "Sicherlich hat Steffen Cieszynski eine sehr gute Hinrunde gespielt, obwohl er am Ende auch nicht immer geglänzt hat. Unsere Torhüter Artur Gawlik und Mantas Gudonis haben sich gesteigert. Aber wir hatten nur Erfolg, wenn das ganze Team richtig funktioniert hat."

Welche Stärken haben sich herauskristallisiert? An welchen Schwächen werden Sie mit ihren Schützlingen arbeiten?

Christian Pöhler: "Die Truppe ist sehr charakterstark. Wir sind in der Abwehrformation und in der Offensive weitaus variabler geworden und damit für unsere Gegner schwerer auszurechnen. Die Jungs haben mit einer starken Endkampfgestaltung einige Partien trotz klaren Rückstands noch gedreht oder wenigstens einen Punkt gerettet. Wir haben uns auswärts enorm gesteigert. Wir müssen jedoch vor allem an unserer Konstanz arbeiten und unser Spiel noch flexibler gestalten, um Ausfälle besser kompensieren zu können."

Sie sprechen die Ausfälle an. Nach dem Abgang von Tatsuya Ogano ist die personelle Decke sehr dünn. Steht Ihnen Ronny Liesche wenigstens in einigen Spielen der Rückrunde zur Verfügung?

Christian Pöhler: "Ronny Liesche wird uns leider in der Rückrunde nicht mehr zur Verfügung stehen. Es war schon in den vergangenen Wochen sehr problematisch für ihn, Beruf, Familie und Sport unter einen Hut zu bekommen. Für seinen Einsatz möchte ich mich jedoch bedanken, denn es ist auch sein Verdienst, dass wir im Moment so gut dastehen."

Die Weihnachtspause ist sehr kurz. Wann steigen Sie mit der Mannschaft in die Vorbereitung auf die Rückrunde ein?

Christian Pöhler: "Die Jungs hatten acht Tage frei. Wir sind seit dem 27. Dezember wieder voll in Training."

Ogano, Petersohn und Liesche sind nicht mehr dabei. Wird es bei der ersten Einheit ein neues Gesicht zu sehen geben?

Christian Pöhler: "Wir brauchen nach dem Wechsel von Ogano, der Vertragsauflösung von Sven Petersohn aus beruflichen Gründen und dem Ende des Engagements von Liesche personelle Verstärkung. Daran arbeiten wir und wollen natürlich so schnell wie möglich Ergebnisse präsentieren. Es wird jedoch ziemlich kompliziert, für Ogano adäquaten Ersatz zu finden. Der Junge hat in den vergangenen vier Monaten einen riesigen Entwicklungssprung gemacht. Nicht umsonst hat Zweitligist DHfK Leipzig ihn zurückgeholt."

Finden kurzfristig Testspiele statt?

Christian Pöhler: "Wir werden schon die Zeit nutzen, um mit anderen Mannschaften gemeinsame Trainingseinheiten zu absolvieren. Aber offizielle Freundschaftsspiele gab es zwischen den Feiertagen nicht. Die Fans dürfen und sollen uns am 12. Januar gegen Pirna wieder anfeuern. Sie waren unser achter Mann daheim und haben die Jungs auch in den Auswärtsspielen in Leipzig und Dessau prächtig unterstützt. Ich hoffe, dass die Besucherzahlen bei unseren Heimspielen weiter steigen."

Wo wird der SV Anhalt Bernburg am Ende dieser Saison stehen?

Christian Pöhler: "Ein sechster Platz wäre schon ein hervorragendes Ergebnis. Ursprünglich wollten wir unter den ersten Neun landen, aber wenn wir schon einmal dort oben stehen, wollen wir diese Position natürlich auch mit aller Macht verteidigen."