Hallenfußball Hallenfußball: Schwarz-Gelbe Spielgemeinschaft löst Ticket für "Heimfinale"

Bernburg - Da reift wieder ein sehr viel versprechender Jahrgang heran. Nein, es geht nicht um einen edlen Tropfen. Die Rede ist von den C-Jugendkickern der Spielgemeinschaft SV Schwarz-Gelb Bernburg/SV 08 Baalberge. Die Schützlinge des Trainergespanns Thomas Schmidt und Jens Kramersmeyer kämpfen am Sonntag in Thale um einen der beiden zu vergebenden Plätze für die Endrunde um die Landesmeisterschaft, die am 31. Januar in Bernburg ausgetragen wird. Neben den Gastgebern vom SV Stahl treffen die schwarz-gelben Talente im Harz auf den VfL Halle 96, den VfB Sangerhausen und Germania Gernrode.
„Mit der Verteidigung des Kreismeistertitels haben die Jungs die Vorgaben schon erfüllt. Alles andere ist Zugabe, obwohl wir den Salzlandkreis bei diesem Turnier würdig vertreten wollen. Ein Start beim Finale hätte natürlich einen besonderen Reiz, weil die Jungs dann in den Genuss des Heimvorteils kommen könnten“, meinte Schmidt, der seit zwei Jahren gemeinsam mit Kramersmeyer die Truppe betreut, sich aber mit einer Prognose zurückhält. „In der Halle geht alles ganz schnell. Da kann schon ein einziges Tor über das Weiterkommen oder Ausscheiden entscheiden.“
Mit dem TV Askania/Einheit/Schackstedt ist eine weitere Spielgemeinschaft aus dem Altkreis Bernburg in der Landesliga präsent. Die Schützlinge von Michael Kalberlah liegen in der Staffel 2 mit sechs Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen hinter dem verlustpunktfreien Spitzenreiter Schönebecker SC, dem SV Stahl Thale und der JSG Börde auf dem vierten Platz. Während sich beide Spielgemeinschaften aus dem Altkreis in den Punktspielen aus dem Weg gehen, kommt es im Halbfinale des Kreispokals zu einem direkten Duell. Am 15. März erwartet die SpG Schwarz-Gelb Bernburg/Baalberge den TV Askania/Einheit/Schackstedt zum Duell um den Einzug ins Endspiel. (cr)
Schmidt kam aus Baalberge nach Roschwitz. Im Sommer stießen mit Niklas Meixner, Fabian Buhrau, Eric Laurich, Sebastian Drechsler und Leon Peitsch weitere fünf Jungs vom SV 08 dazu. Die Baalberger allein hätten kein Team für das Großfeld stellen können. Und beim SV Schwarz-Gelb ist man sehr froh über das neue Quintett, nicht nur wegen des Gewinns der Kreismeisterschaft auf dem Hallen-Parkett. Auch in der Landesliga läuft es hervorragend. Die Spielgemeinschaft überwintert auch dank der 23 Treffer von Peitsch, der einsam an der Spitze der Torjägerliste der Staffel 3 steht, auf dem ersten Platz.
Dabei ging der Saisonstart mächtig in die Hose. Zwei der ersten drei Partien verloren die Saalestädter daheim gegen den jetzigen Zweiten SG Zahna/Elster (0:2) und dem derzeitigen Neunten VfL Halle 96 II (3:4). Seit dem 21. September sind die Jungs aus Roschwitz und Baalberge ungeschlagen, gewannen insgesamt neun Partien und gaben nur noch beim 2:2 bei der SpG Sandersdorf/Thalheim II zwei Punkte ab. „Wir hatten einen holprigen Start, weil sich die Jungs erst finden mussten. Insgesamt hat sich das Team jedoch glänzend entwickelt“, meinte Kramersmeyer, der einige Spieler schon seit neun Jahren betreut.
Kapitän Constantin Günther, Felix Rohkamm, Florian Gneist oder Felix Kramersmeyer haben schon im Kindergartenalter in Roschwitz gekickt. Auch Svenja Kasler ist schon seit vielen Jahren am Start. Im Mittelfeld ziehen Leander Schmidt und Sebastian Fischer die Fäden. Fischer wurde auch als bester Spieler der Hallenkreismeisterschaft ausgezeichnet und wird sein technisches Können auch in Thale wieder aufblitzen lassen, um mit seinen Teamkollegen das Ticket für das „Heimfinale“ zu lösen. Das würde den Jungs aus Roschwitz und Baalberge auch noch zusätzliches Selbstvertrauen für den Rückrundenstart verleihen. Am 28. Februar tritt der Tabellenführer zum Spitzenspiel beim unmittelbaren Verfolger SG Zahna/Elster an, der nur einen Punkt weniger hat. (mz)