Geräte schon gekauft und eingelagert Geräte schon gekauft und eingelagert: Spielplatz soll im Frühjahr fertig sein

Nienburg - Der Spielplatz auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Nienburg soll im Frühjahr 2021 eingeweiht werden. Voraussichtlich wird das eher im kleinen Rahmen erfolgen. Die Spielgeräte dafür sind schon da.
Doch dass es überhaupt dazu kommen kann, war gar nicht so sicher. Denn der Vorschlag eines Spielplatzes war schon vom Tisch. Es gab ein zähes Ringen. Ein Vorschlag der Stadtverwaltung, der auch im Stadtrat Gefallen fand, konnte nicht umgesetzt werden. Es sollte eine große Seilkonstruktion zum Klettern den Großteil des Spielplatz überspannen. 99.000 Euro waren dafür veranschlagt, 33.000 Euro davon war der Stadtanteil.
Andere Vorschläge waren zu kostenspielig
Doch in der öffentlichen Diskussion gab es Kritik an der Konstruktion, aber auch Vorschläge. Die seien aber zu kostspielig gewesen und damit wäre der Eigenanteil gestiegen, den die Stadt nicht tragen konnte, sagte vor über einen Jahr Bürgermeisterin Susan Falke im Rat und packte die Pläne beiseite. Eine Ruhezone sollte entstehen.
Im November 2019 kam allerdings im Stadtrat ein Vorschlag, der dann nun auch umgesetzt wird. Vielleicht können ja doch ein paar kleine Spielgeräte aufgestellt werden, hieß es.
Rutschturm mit Dach, viersitzige Wippe und zwei Spiele mit Federn
In Absprache mit der Bürgermeisterin wurden nun zur Umgestaltung des Spielplatzes Friedrich-Ebert-Platz neue Spielgeräte angeschafft. Die sind derzeit eingelagert auf dem Gelände des Bauhofes. Der Aufbau ist für das Frühjahr 2021 geplant. Bei den angeschafften Spielgeräten handelt es sich um einen Rutschturm mit Dach, eine viersitzige Wippe sowie zwei Spiele mit Federn, auf denen Kinder auf einem Fisch und einem Fohlen wippen können.
Ein Teil der Spielgeräte wurde als sehr preisgünstiges Jubiläumsangebot eines Anbieters in der Form eines Komplettspielplatzes gekauft, so Susan Falke. Das Angebot beinhaltet auch noch eine Zweierschaukel, die auf einem anderen Spielplatz der Stadt im Frühjahr 2021 ebenfalls errichtet werden soll. „Auf welchen Spielplatz das andere Gerät kommt, steht noch nicht fest.“ Der Goetheplatz ist es nicht, denn hierfür läuft ein anderes Vorhaben, das gefördert werden soll.
Günstiges Angebot bei Firmenjubiläum
Zusätzlich wurden weitere zwei Federspiele für den Spielplatz Friedrich-Ebert-Platz beschafft. Weiterhin sollen auf diesem Spielplatz Fallschutzmatten ausgelegt werden. Sie sind ebenfalls bereits geliefert und eingelagert worden.
Es war ein Glücksfall, dass der Anbieter anlässlich eines Firmenjubiläums ein günstiges Angebot hatte, so die Stadt. Darum griff man zu, so Susan Falke, weil das Angebot zeitlich begrenzt war. Die Spielplatzausstattung wurde über die zur Verfügung stehenden Spenden finanziert. (mz)