Fußball Fußball: Biere verdrängt Eintracht Winningen
ASCHERSLEBEN/MZ. - Der SV Förderstedt, der als einziges Team aus der oberen Tabellenhälfte nach Punkten leer ausging, musste zum Spitzenduo erst einmal abreißen lassen. Nach dem vierten Sieg in Folge hält der Aufwärtstrend des TSV Klein Mühlingen / Zens, der sich inzwischen auf Tabellenplatz vier vorgeschoben hat, weiter an.
Die Landesliga-Reserve des Schönebecker SC landete gegen Landesklasse-Absteiger Concordia Nachterstedt den deutlichsten Sieg des Spieltages. Auf den beiden Abstiegsplätzen stehen weiter der SV Rathmannsdorf und Concordia Nachterstedt, die beide immer noch auf ihren ersten Saisonsieg warten. Marcus Janich (Förderstedt) führt mit elf Treffern die Torschützenliste an, gefolgt von Marcus Petermann (Staßfurt), der zehn Treffer auf dem Konto hat.
FSV Drohndorf / Mehringen - TSG Unseburg / Tarthun 1:2: Die Gastgeber legten im Vorwärtsgang sofort ein hoher Tempo vor. So musste die Unseburger Defensivabteilung einige Male höllisch auf der Hut sein. Die schon mehrmals in der Luft liegende FSV-Führung durch Dennis Klein, der einen schnell vorgetragenen Angriff krönte, konnte in der 18. Minute bejubelt werden.
Die Gastgeber blieben zwar weiter tonangebend, aber ihre Abschlussschwäche wurde schon vor der Pause deutlich. Dagegen sorgten die Gäste durch Konter immer wieder für Gefahr. So musste FSV-Torhüter Michael Fischer einige Male sein Können unter Beweis stellen. In einer hektischen Schlussphase, in der der Schiedsrichter nebst Assistenten bei ihren Entscheidungen nicht immer ein glückliches Händchen hatten, konnten die Gäste das Blatt noch zu ihren Gunsten wenden.
Torfolge: 1:0 Dennis Klein (18.), 1:1 Christoph Karasch (82.), 1:2 Frank Hartmann (88. / ET). SR: Durdel (Wespen); Z: 70
Eintracht Winningen - Egelner SV Germania 2:2: Bis zur Pause dominierten die Gastgeber in allen Belangen sehr deutlich. Einziges Manko war die Chancenverwertung. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurden im Minutentakt klarste Chancen liegen gelassen. Somit waren die Germanen mit ihren zwei Gegentoren zur Pause noch sehr gut bedient. Nach dem Wechsel kam eine wie umgewandelte Eintracht-Elf, die in allen Mannschaftsteilen im negativen Sinne nicht wieder zuerkennen war, aufs Feld. Dies kam den Germanen, die nun sichtlich Oberwasser bekamen, sehr entgegen. Sie setzten nach und schafften so den verdienten Ausgleich. "Das meine Mannschaft nach der Pause so abgebaut hat, darüber wird noch zureden sein. Am Ende ging das Unentschieden völlig in Ordnung", so Eintracht-Trainer Marc Plassa.
Torfolge: 1:0 Iven von der Heyden (15.), 2:0 Jens Bilsing (38.), 2:1 Jens Brauer (50.), 2:2 Steffen Brauer (86.). SR: Meiners (Groß Börnecke); Z: 133
Schönebecker SC II - Concordia Nachterstedt 7:2: Aufgrund schlechter Platzverhältnisse in Nachterstedt wurde diese Partie kurzfristig gedreht und in Schönebeck ausgetragen. In einem über weite Stecken zerfahren Kick waren Zufall und auch Hektik an der Tagesordnung. Bis zur Pause konnten die mit erheblichen personellen Sorgen angereisten Gäste das Geschehen offen halten. Als ihr Torhüter Sören Volk die rote Karte sah (41.), nutzten die Schönebecker ihre Chancen fast optimal. Die kräftemäßig stark abbauenden Nachterstedter ergaben sich schließlich ihrem Schicksal.
Torfolge: 1:0 Marcel Zielke (5.), 1:1 Rene Janitschke (14.), 2:1 Marcel Zielke (25.), 3:1 Daniel Gelzer (40.), 4:1 David Meinecke (48.), 5:1 Michael Buschke (50. / FE), 5:2 Dirk Männel (55.), 6:2 u. 7:2 Marcel Zielke (85. / 88.). Rote Karte: Sören Volk (Nachterstedt / 41.). SR: Löwe (Bernburg); Z: 25
Blau-Weiß Biere - VfL Ilberstedt 3:0: Nach einer von beiden Seiten vorsichtig geführten Anfangsphase machten die Gastgeber mit zwei Treffern in kurzer Folge Nägel mit Köpfen. Mit diesem Doppelschlag stellten die Blau-Weißen die Weichen bereits auf Sieg. Da von nun an die Gastgeber das Tempo drosselten und die Gäste nicht im Stande waren, daraus einen Nutzen zu ziehen, pegelte sich das Geschehen ohne fußballerische Höherpunkte zwischen den Strafräumen ein. Als dann die Gastgeber auf 3:0 davon ziehen konnten (46.), war die Luft aus dem Spiel bereits raus. Rote Karte: Steffen Prengel (Ilberstedt / 67.). SR: Wondratschek (Westeregeln); Z: 62
SV Förderstedt - TSV Klein Mühlingen / Zens 0:3: Die Gäste waren vom Start weg dominant. Bis auf Torhüter Maik Binnebößel konnte kein Akteur der Gastgeber Normalform nachweisen. Fast im Alleingang hielt der überragende Förderstedter Schlussmann seinen Kasten sauber. Mit dem lange Zeit in der Luft liegen Führungstreffer stellten die Gäste bereits die Weichen auf Sieg. Obwohl die Förderstedter nie aufsteckten, gegen die Gäste hatten sie nie den Hauch einer echten Torchance. Nur weil die Gäste in der Chancenverwertung arg sündigten, blieb den Förderstedtern ein Debakel erspart.
Torfolge: 0:1 Chris Katte (60.), 0:2 Sebastian Durrhack (72.), 0:3 Christian Knabe (89.). Rote Karte: Michael Pieper (Förderstedt / 75.). SR: O. Schulz (Schadeleben); Z: 100
SV Wolmirsleben - SV Rathmannsdorf 3:3: Die Rathmannsdorf gingen sofort in die Offensive und beeindruckten damit die Gastgeber sichtlich, deren einziger Lichtblick vor der Pause der Ausgleichstreffer war. Dagegen trumpften die Gäste, denen man den schlechten Tabellenplatz nie ansah, gehörig auf. Ein Manko war das Auslassen von zum Teil klarsten Chancen. Dieses Auslassen von Chancen solle sich in einer hektischen Schlussphase rächen. Die Gastgeber setzten alles noch einmal auf eine Karte und schafften mit dem Schlusspfiff die für sie mehr als glückliche Punkteteilung.
Torfolge: 0:1 Sebastian Trensinger (2.), 1:1 Steven Batke (18.), 1:2 Alexander Bock (32.), 1:3 Ronny Schnock (74.), 2:3 Steven Batke (84.), 3:3 Thomas Kneisel (90.). SR: Schinke (Bründel); Z: 108
BSV Eickendorf - SV 09 Staßfurt II 2:2: Gegen die spiel- und laufstarken Staßfurter bekamen die behäbigen Gastgeber zunächst kein Bein auf den Boden. Mt zwei Gegentoren waren die Gastgeber bis zur Pause noch sehr gut bedient. Nach dem Wechsel und dem schnellen Anschlusstreffer entwickelte sich ein Kick auf Augenhöhe. Die Staßfurter, die mit zunehmender Spielzeit ihr Durchsetzungsvermögen in den Zweikämpfen vermissen ließen, hatten auch ihre Nerven nicht immer im Griff. Am Ende geht die Punktteilung auch in Ordnung.
Torfolge: 0:1 Marcus Petermann (35.), 0:2 Oliver Drachenberg (44.), 1:2 Matthias Krone (47.), 2:2 Steffen Burkhardt (53.). Ampelkarte: Marcel Wöhlbier (80.), rote Karte: Robert Michalak (nach dem Abpfiff) beide Staßfurt. SR: S. Schmuck (Bernburg); Z: 80