1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Basketball: Basketball: Tigers mit größtem Aufgebot beim All Star Game dabei

Basketball Basketball: Tigers mit größtem Aufgebot beim All Star Game dabei

Von THOMAS SCHAARSCHMIDT 21.12.2010, 17:24

ASCHERSLEBEN/MZ. - Der 25-jährige Spielmacher von Oberliga-Spitzenreiter Bodfeld Baskets Oberharz erhielt im großen Internet-Voting des Landesverbandes BVSA mit Abstand die meisten Stimmen und führt damit die Liste der 25 besten Basketballer des Bundeslandes an, die am 6. Januar 2011 in der Ascherslebener "Ballhaus-Arena" im BVSA All Star Game 2011 auflaufen werde. Genau fünf Wochen hatten die Fans Zeit abzustimmen - und taten das so zahlreich wie nie zuvor.

Spieler-Quartett der Tigers

Die größte Streitmacht stellt in diesem Jahr der Ausrichter BG Aschersleben Tigers. Der Zweitregionalligist entsendet mit Brandon Shingles, Justice Nall, Steffen Müller und Sebastian Lindenberg gleich vier Spieler in das All Star Game. "Eigentlich hatten wir eine Begrenzung von nur drei Akteuren pro Mannschaft festgelegt", sagt BVSA-Geschäftsführer Norman Gunkel, "doch bei der überwältigenden Stimmenzahl für die Ascherslebener Spieler haben wir uns entschieden, ihnen noch einen vierten Platz einzuräumen."

Neben dem Tigers-Quartett wurden aus den anderen vier Regionalligateams Sachsen-Anhalts noch Rolando Little und Sascha Ahnsehl (beide BSW Sixers), Raiko Seifert und Hendrik Lange (beide Hallescher SC 96), Michael Canty (BG Magdeburg) sowie Florian Heinrich und Leonidas Papaleonidas (beide Delphi USV Halle) berufen. Lange rückte für den nominierten, aber momentan verletzten Thomas Mähne (Delphi USV Halle) nach. Das Feld der ebenfalls berufenen Oberliga-, Landesliga und Bezirksliga-Spieler führen Top All Star Everage Richardson und sein Teamkollege Daniel Pierre (Bodfeld Baskets Oberharz) an. Neben dem US-Duo wurden neun weitere Oberligaakteure und vier Spieler aus der Landesliga berufen. Mit dem 34-jährigen Tobias Ay von Oberliga-Aufsteiger Justabs Hallle brachte es ein Spieler fertig, zum fünften Mal in Folge nominiert zu werden.

Trainer müssen nun entscheiden

Spannend dürfte nun werden, in welcher Konstellation die Spieler am 6. Januar in Aschersleben aufeinandertreffen. Erstmals wird dann nämlich nicht mehr geografisch geteilt nach "Nordwest" und "Südost" gespielt, sondern die 26 nominierten Spieler in zwei Mannschaften aufgeteilt. Diese schwierige Aufgabe kommt den beiden All Star Trainern zu, die in der vergangenen Woche vom Vorstand des Landesverbandes berufen worden.

Die Wahl fiel dabei auf Nándor Kovács und Holger Neubert. Während Kovács die erste Männermannschaft von All Star Ausrichter BG Aschersleben Tigers auf den dritten Rang der 2. Regionalliga West mit besten Aufstiegschancen führte, trägt Neubert entscheidenden Anteil am Aufschwung der Bodfeld Baskets Oberharz aus Elbingerode, die sich in dieser Saison anschicken, als Aufsteiger ungeschlagen durch die Oberliga zu marschieren. "Beide haben nicht zuletzt in den vergangenen Monaten ihr Können unter Beweis gestellt", begründet Norman Gunkel die Wahl, "zudem ist es kein Geheimnis, dass sie für den Basketball brennen." Kovács sieht die Nominierung als Ehre an. "Das ist auch ein Erfolg für den gesamten Ascherslebener Basketball."

Er und Neubert haben nun eine Woche Zeit, zwei Teams zusammenzustellen. Bis auf die Vorgabe, Spieler aus einer Mannschaft nicht zu trennen, steht es ihnen dabei frei, wie sie diese Aufgabe lösen.

Dreiercontest gut besetzt

Spannend dürfte auch der traditionelle Dreiercontest werden. Mit Everage Richardson, Andreas Obst (USV Halle) und Lokalmatador Alexander Stolpe stehen bereits drei der sechs Teilnehmer fest. Wie in jedem Jahr, werden zwei weitere Plätze für je einen Spieler und eine Spielerin der beiden Bundesligisten Mitteldeutscher BC (Männer) und SV Halle Lions (Frauen) reserviert. Für den sechsten und letzten Platz sind noch Bewerbungen möglich. Nach einem Jahr Pause könnte zudem der Dunking-Contest ein Comeback feiern. "Wir haben bereits eine qualitativ starke Bewerbung und hoffen noch auf zwei weitere Teilnehmer", verrät Norman Gunkel. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein großes Mini-Camp sowie eine parallele Trainer- und Schiedsrichterweiterbildung in der Sporthalle des Ascaneums.