Badesaison in Sicht Badesaison in Sicht : Für die Wasserratten ist alles startklar

Aschersleben/Frose - Kaum knacken die Temperaturen die 20-Grad-Celsius-Marke, schon wächst die Lust auf den Sprung in kühle Fluten. Ein Verlangen, das nicht mehr lange im Zaum gehalten werden muss, denn in wenigen Tagen beginnt in Aschersleben und Frose die Freibad-Saison.
„Die Vorbereitungen laufen bereits“, kündigt Ballhaus-Geschäftsführerin Carmen Giebelhausen die Eröffnung des Ascherslebener Freibades für den 1. Juni an. Bis dahin muss das Gelände mit Rutsche, Schwimmbecken und Kleinkindbereich auf Vordermann gebracht werden.
Zum Kindertag gibt es ein Eis gratis
Carmen Giebelhausen weiß, dass die Zäune repariert, der Rasen gemäht, Unkraut gejätet, das Becken gereinigt und mit Wasser befüllt werden müssen.
„Wir bereiten auch den Imbiss vor, den das Ballhaus selbst betreibt“, zählt die Geschäftsführerin weiter auf und verrät, dass es hier wieder Pommes und Chickennuggets, alkoholfreie Getränke, Bouletten und Bockwurst geben soll.
„Und natürlich Eis in allen Varianten“, meint Carmen Giebelhausen und ist da auch gleich bei der Überraschung angekommen, die es zur Eröffnung am Kindertag geben soll. „Jedes Kind bekommt ein kleines Eis gratis“, kündigt die Geschäftsführerin an.
Enden soll die Saison übrigens am 31. August. „Theoretisch“, schiebt Carmen Giebelhausen gleich hinterher. „Denn letztes Jahr hatten wir auch zwei Wochen länger auf, weil das Wetter noch so schön war. Aber das entscheiden wir spontan mit der DLRG Wernigerode, die im Freibad die Aufsicht hat.“
Schwimmbad legt nur eine dreiwöchige Pause ein
Gebadet werden kann aber nicht nur im Freibad. „Auch das Schwimmbad im Ballhaus hat - abgesehen von einer dreiwöchentlichen Wartungszeit - die ganze Saison geöffnet.“
Ein zweiter Sandstrand am Froser See
Nur wenige Kilometer weiter am Froser See wird am 27. Mai ab 14 Uhr angebadet. „Mit dem typischen Programm“, zählt Pächter Mario Kempe Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung auf. Mit den Vorbereitungen für die neue Saison sind sein Mitstreiter Bernd Bruder und er schon einen Schritt weiter.
„Es wird einige Neuerungen geben“, kündigt Kempe unter anderem einen zweiten Sandstrand an. „Der andere wurde im letzten Jahr so gut angenommen, da haben wir jetzt einen weiteren angelegt. Auf etwa 30 Metern Länge“, erzählen die Pächter und danken der Agrargesellschaft Neu Seeland, die dabei geholfen hat.
Auch das Angeln ist erlaubt
Gute Nachrichten gibt es auch für Fisch-Freunde. „Angeln ist erlaubt. Wir dürfen ab diesem Jahr den kompletten See dafür nutzen“, freut sich Mario Kempe, der deshalb mit seinem Partner drei Paddelboote zur Verfügung stellt.
Mit privaten Booten darf der See allerdings nicht befahren werden, erklärt Kempe. Aus Sicherheitsgründen. Genau, wie auch das Baden weiterhin nur im vorderen, mit Bojen abgesperrten Bereich möglich ist.
Sommerfest und Fichereifest sind wieder geplant
„Dafür wollen wir im Badebereich eine Plattform installieren“, kündigt der Pächter an und erzählt, dass da eine große Nachfrage bestand. Denn Bernd Bruder und er kommen gern mit den Badegästen ins Gespräch und erfahren so die einen oder anderen Wünsche, die sie dann umsetzen können. So wie den, dass die Veranstaltungen am See doch künftig auch ans Schwarze Brett angeschlagen werden sollten.
„Ja, es wird wieder ein Sommerfest und zum Saisonende das traditionelle Fischereifest im September geben“, kündigt Kempe diese Veranstaltungen an.
Die werden ab diesem Jahr auch einfacher durchzuführen sein. „Wir haben nämlich einen Stromanschluss bis runter gelegt“, erzählt der Pächter von einer weiteren Neuerung.
Zudem wurde am Weg zum See ein Geländer angebracht. Nichts verändert wird allerdings an der Versorgung. „Die wird wieder unser Grieche übernehmen“, meint Kempe und freut sich über das Lob vieler Badegäste. „Die finden es richtig idyllisch hier.“
****************************************
Im Freibad Aschersleben kostet der Eintritt pro Tag 3,80 Euro für Erwachsene, 1,70 Euro für Fünf- bis 16-Jährige, für Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte. Kinder bis vier Jahre haben freien Eintritt. Drei Euro pro Badegast zahlen Gruppen ab zehn Personen. Ein Familienticket für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder kostet zehn Euro. Außerdem gibt es Zehnerkarten für Erwachsene für 35 Euro und für Kinder für 15 Euro. Geöffnet ist das Bad außerhalb der Ferien von 12 bis 18 Uhr wochentags und 10 bis 18 Uhr am Wochenende. In den Ferien ist 10 bis 18 Uhr Badezeit. Änderungen sind je nach Temperatur möglich.
Das Baden am Froser See kostet 2,50 Euro für den ganzen Tag, ab 16 Uhr 1,50 Euro. Bis einschließlich 14 Jahre ist der Eintritt frei. (mz)