1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Rentnerin (81: Aufmerksame Angestellte der Salzlandsparkasse verhindert Enkeltrick: 81-Jährige aus Amesdorf bei Güsten wollte 20.000 Euro abheben

Rentnerin (81 Aufmerksame Angestellte der Salzlandsparkasse verhindert Enkeltrick: 81-Jährige aus Amesdorf bei Güsten wollte 20.000 Euro abheben

Von Wolfram Schlaikier 04.02.2021, 15:34
Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon.
Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. dpa

Amesdorf/Staßfurt - Eine aufmerksame Angestellte der Salzlandsparkasse hat am Mittwochnachmittag verhindert, dass eine Rentnerin aus Amesdorf (Salzlandkreis) Opfer eines Enkeltricks wird. Die 81-Jährige war in der Sparkassenfiliale „Altstadt“ an der Geleitstraße in Staßfurt erschienen, um 20.000 Euro von ihrem Konto abzuheben.

Statt der Rentnerin das Geld auszuzahlen, seien Sohn und Schwiegertochter angerufen worden, die dann die Polizei informierten, wie Polizeisprecher Marco Kopitz mitteilte.

Der Betrug begann der Polizei zufolge am Mittwoch gegen 15.30 Uhr: Ein Mann rief an und gab sich als Enkel der Seniorin aus. Er habe einen Unfall gehabt, log der Betrüger, und brauche dringend 20.000 Euro, um den Schaden zu bezahlen – sonst verliere er seinen Job.

Sprecher der Sparkasse: „Wir sind froh, dass der Betrug verhindert werden konnte“

Die 81-Jährige habe daraufhin zugesagt, das Geld zu besorgen. Damit alles schnell geht, arrangierte der Betrüger am Telefon sogar die Abholung mit einem Taxi, das die Frau von Amesdorf rund 11 Kilometer bis nach Staßfurt zur Sparkasse fuhr.

„Wir sind froh, dass der Betrug verhindert werden konnte. Die regelmäßige Schulung unserer Angestellten, im Umgang mit Senioren aufmerksam zu sein, ist wichtig“, sagte Stefan König, Leiter des Vorstandssekretariats der Salzlandsparkasse.

Betrug von Senioren ist im Salzlandkreis traurige Routine für die Polizei: So hatte eine 73-Jährige aus Aschersleben Ende Januar alle ihre Ersparnisse von 12.000 Euro durch einen Telefonbetrug verloren:

Ende Januar verlor eine Seniorin aus Aschersleben alle Ersparnisse

Eine weinende Frau hatte ihr am Telefon vorgelogen, bei einem Unfall jemanden totgefahren zu haben. Die 12.000 Euro, eine angebliche Kaution, wurden wenig später an der Wohnungstür von einer der Seniorin nicht bekannten Frau abgeholt.

Doch es gibt auch Fälle, die glimpflich enden: Im November 2020 hatte eine aufmerksame Kassiererin in einem Lidl-Markt in Bernburg verhindert, dass eine 83-Jährige um 1.000 Euro betrogen wird, als sie Gutscheine für Software kaufen wollte. (mz)