Auf der Zielgerade Auf der Zielgerade: Wahl der Sportler des Jahres im Salzlandkreis

Aschersleben - „Gegenüber den vergangenen Jahren hat sich am Abstimmungsverhalten der Sportfans zur Wahl der Sportler des Jahres im Salzlandkreis nicht viel geändert. Kurz vor dem Einsendeschluss werden noch einmal alle Kräfte mobilisiert“, meinte KSB-Geschäftsführer Thomas Gruschka. Auch in den verbleibenden Tagen bis zum Ende der Wahlaktion werden noch so einige Packen an Stimmzetteln in der Lokalredaktion und beim KSB eintreffen. Die MZ stellt die Kandidaten aus dem Ascherslebener Raum noch einmal vor.
Josephine Seer, Frauen
Nach einem einjährigem Aufenthalt an einer High School in den Vereinigten Staaten bestritt Josephine Seer im Januar des vergangenen Jahres hierzulande ihren ersten Wettkampf im Seniorenbereich (U20). Und überzeugte prompt. Bei den Hallenlandesmeisterschaften in Halle setzte sich die damals 18-Jährige im 800-Meter-Lauf gegen die gesamte Konkurrenz durch und feierte die Goldmedaille.
Nicht ihr einziger Erfolg: Ebenso konnte Josephine Seer im vergangenen Jahr den renommierten Einetal-Lauf über die Königsdistanz von 25 Kilometern gewinnen.#
Der Kreissportbund des Salzlandkreises (KSB), die Salzlandsparkasse, Sporthaus Reitzig in Aschersleben, die Volksstimme und die Mitteldeutsche Zeitung.
Vorschlage konnten bis zum 30.
November beim KSB eingereicht werden. Am 8. Januar entschied eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Veranstalter, über die endgültige Auswahl der 36 Athleten und Mannschaften.
Es werden nur die korrekt ausgefüllten Original-Stimmzettel gewertet. Um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden, ist pro Kategorie ein Kreuz erforderlich.
Mitteldeutsche Zeitung, Lokalredaktion, Düsteres Tor 11, 06449 Aschersleben
Freitag, 20. März, 18 Uhr, im Sparkassenschiff Staßfurt. (cr)
HC Salzland, Mannschaft
Der HC Salzland 06 tritt bereits die zweite Saison in der 3. Handball-Liga der Frauen an. Nach einem guten achten Platz in der Premieren-Saison liegt das Team im oberen Drittel der Tabelle und lieferte teilweise begeisternde Vorstellungen ab. Mit dem neuen Trainer René Linkohr (Foto) ist auch frischer Wind eingezogen.
Nachdem sich die Mannschaft erst noch finden musste, wusste sie vor allem in der eigenen Halle zu überzeugen. Lediglich die mangelnde Konstanz verhinderte bislang noch bessere Resultate. Aber daran wird Linkohr mit dem Team arbeiten.
Svenja Kwisdorf, Mädchen
Am 28. Juni war es soweit: Leichtathletin Svenja Kwisdorf vom SV Lok Aschersleben durchbrach eine neue Schallmauer. Bei den Landesmeisterschaften in Dessau sprang die Lok-Athletin erstmals über fünf Meter. Mit 5,16 Meter wurde Kwisdorf am Ende Vize-Landesmeisterin. Im September wurde ihr dann noch eine ganz besondere Ehre zuteil. Svenja Kwisdorf wurde auserwählt, Sachsen-Anhalt beim Mitteldeutschen Ländervergleich der U 14-Athleten im Weitsprung zu vertreten. In Markleeberg konnte sie mit der Landesauswahl sogar den Sieg feiern.
Tigers, Nachwuchsmannschaft
Die U18-Mannschaft der Aschersleben Tigers war eine ganz besondere - eine ganz besonders gute. Das Team von Trainer Alexander Rolle sicherte sich mehr als souverän den Landesmeistertitel. Angeführt von den Leistungsträgern Alexander Göpel (Foto) und Pascal Wolfram, die auch in der Erstregionalligamannschaft spielten, sorgten die Tigers anschließend auch bei den Ostdeutschen Meisterschaften im heimischen Ballhaus für Furore. Platz drei bedeutete am Ende das Aus, die Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft wurde ganz knapp verpasst. Das trübte ein tolles Tigers-Jahr aber keineswegs. (mz)


