183 akut Infizierte in Bernburg 183 akut Infizierte in Bernburg: Inzidenz im Salzlandkreis sinkt weiter auf 165
Bernburg - Die 7-Tages-Inzidenz ist im Salzlandkreis am Donnerstag gegenüber dem Vortag von 181 auf 165 gesunken. Damit entfernt sie sich weiter von der 200er-Grenze, ab der sich ab Montag in den betroffenen Regionen die Einwohner nur noch im Radius von 15 Kilometer um ihren Wohnort bewegen dürfen.
Kaum Besserung beim Infektionsgeschehen
Das Infektionsgeschehen hat sich trotz des fallenden Wertes aber kaum gebessert. Das Gesundheitsamt meldete 56 neue Positivtests am Donnerstag, die Zahl der momentan als akut infiziert geltenden Menschen im Salzlandkreis kletterte binnen eines Tages von 579 auf 628. Verschärft hat sich die Lage in Bernburg, wo sich die Zahl der Erkrankten durch 26 neue Fälle auf 183 summiert.
In Nienburg gibt es derzeit 21 Infizierte, in Könnern 27 und in Saale-Wipper 35. Das Gesundheitsamt registrierte neue positive Fälle im Pflegeheim „Rosenblick“ in Bernburg sowie weitere Fälle in einigen der in den vergangenen Tagen gemeldeten Altenpflegeeinrichtungen. Zudem gab es positive Schnelltests in mehreren Flüchtlingsunterkünften.
Die Hälfte der Todesopfer stammen aus Aschersleben
Fast die Hälfte der inzwischen 60 Corona-Todesopfer stammen aus der Stadt Aschersleben (26). In Bernburg und Staßfurt sind jeweils neun Menschenleben zu beklagen. Zuletzt starben eine 81-jährige Frau aus dem Seeland, zwei 83 und 90 Jahre alte Männer aus Aschersleben, ein 74-jähriger Staßfurter, eine 101-jährige Ascherslebenerin, eine 82 Jahre alte Frau aus Schönebeck sowie ein 85-Jähriger aus Könnern im Zusammenhang mit der Virusinfektion.
Insgesamt 97 Einwohner des Salzlandkreises müssen derzeit nach Angaben der Kreisverwaltung stationär behandelt werden, 17 von ihnen liegen auf Intensivstationen der Ameos-Kliniken Bernburg, Aschersleben und Schönebeck. (mz)