1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen: Sachsen: Kirche in Heuersdorf weicht der Braunkohle

Sachsen Sachsen: Kirche in Heuersdorf weicht der Braunkohle

21.10.2007, 16:04
Baufahrzeuge und Zuschauer stehen vor der Emmaus-Kirche in Heuersdorf (Landkreis Leipziger Land). (Foto: dpa)
Baufahrzeuge und Zuschauer stehen vor der Emmaus-Kirche in Heuersdorf (Landkreis Leipziger Land). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Heuersdorf/ddp. - Die Vorbereitungen zur spektakulären Umsetzung der Heuersdorfer Emmauskirche sind abgeschlossen. Seit Sonntagnachmittag ist die rund 750 Jahre alte Kirche von ihren Fundamenten gelöst und «schwebt» rund zehn Zentimeter über dem Boden, wie die Projektleiterin der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft(Mibrag), Regina Meßinger, am Sonntag in Heuersdorf sagte.

Acht Hydraulikpressen halten das Gotteshaus in der Luft, am Montag soll die Kirche auf die Fahr-Trailer gesetzt werden. Donnerstag dann setzt sich laut Mibrag die Kirche in Richtung Borna in Bewegung, dort soll sie am Reformationstag auf ihren neuen Standort gesetzt werden.

Der Ort Heuersdorf muss dem Braunkohletagebau der Mibrag weichen, die Bewohner waren in einem jahrelangen Rechtsstreit dem Unternehmen schließlich vor Gericht unterlegen. Der Abbruch des Ortes ist bereits in vollem Gange, die Emmauskirche indes soll davon verschont bleiben und im zwölf Kilometer entfernten Borna am Martin-Luther-Platz ein neues Zuhause finden. Für den rund drei Millionen Euro teuren Transport der knapp 20 Meter hohen und 14,5 Meter langen Kirche müssen laut Mibrag rund 200 Bäume entlang der Strecke gefällt werden.