1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Top-10-Spezialitäten 2018: Top-10-Spezialitäten 2018: Zum Anbeißen! So köstlich ist Sachsen-Anhalt

Top-10-Spezialitäten 2018 Top-10-Spezialitäten 2018: Zum Anbeißen! So köstlich ist Sachsen-Anhalt

Von Alexander Schierholz 30.05.2018, 08:00
Kategorie Backwaren: Salzwedeler Baumkuchen mit einem Überzug aus Zartbitterkuvertüre von der Salzwedeler Baumkuchen GmbH in Salzwedel – in Handarbeit nach traditioneller Rezeptur am offenen Feuer gebacken, mit Zartbitterkuvertüre ein herb-süßer Genuss.
Kategorie Backwaren: Salzwedeler Baumkuchen mit einem Überzug aus Zartbitterkuvertüre von der Salzwedeler Baumkuchen GmbH in Salzwedel – in Handarbeit nach traditioneller Rezeptur am offenen Feuer gebacken, mit Zartbitterkuvertüre ein herb-süßer Genuss. Andreas Stedtler

Magdeburg - Da waren Konzentration und Durchhaltevermögen gefragt: Nach dem Frühstück setzte sich die fünfköpfige Jury im Jagdschloss Letzlingen (Altmark) zusammen, erst kurz vor Mitternacht ging sie auseinander - nach der Verkostung von 104 Produkten aus 63 Betrieben.

Zum zweiten Mal hat die Agrarmarketing-Gesellschaft Sachsen-Anhalt die „Kulinarischen Sterne“ für Köstlichkeiten aus dem Land vergeben. Dessen Ernährungswirtschaft punktet mit Vielfalt: Bäcker und Brauer hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, Imker, Kaffeeröster oder Winzer. Am Dienstag zeichneten Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert (Grüne) die 15 Gewinner aus. Ein Überblick.

1. Salzwedeler Baumkuchen mit einem Überzug aus Zartbitterkuvertüre, Salzwedeler Baumkuchen GmbH, Salzwedel: Gebacken wird die regionale Spezialität nach traditioneller Rezeptur am offenen Feuer. Dazu passt nicht nur Kaffee gut, sondern auch Eierlikör, Cognac oder Eis mit Sahne.

2. „Mosti“-Rhabarberschorle, Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei und Edeldestille GmbH, Diesdorf (Altmark): Rhabarberschorle liegt seit Jahren im Trend. Diese ist nicht so süß, hat vielmehr eine angenehme Säure. Der Hersteller setzt auf die Region: Der Rhabarber wird in der Altmark geerntet.

3. Pecorino, Schafmilchkäserei Jaare, Lindau (Anhalt-Bitterfeld): Die Milch für ihren Käse produzieren Arnold und Anett de Vries auf ihrem eigenen Hof im Fläming, wo sie ihre Tiere artgerecht halten. Der Pecorino sei „sehr mild und lecker“, befand die Jury.

4. Weißweincuvée 2017er „Allerhand DQW“, Initiative Breitengrad 51, Naumburg: Der Zusammenschluss acht befreundeter Winzer macht mit Spitzenweinen von sich reden. Für diese Cuvée werden mehrere gebietstypische Rebsorten verwendet: Müller Thurgau, Bacchus, Elbling, Gutedel, Riesling, Weißburgunder, Silvaner und Johanniter.