Miese Betrugsmasche Und plötzlich Millionär? Diese neue Telefon-Abzocke macht Lotto große Sorgen
Kriminelle setzen gezielt auf den Überraschungseffekt: Per Telefon versprechen sie angebliche Gewinne oder locken mit vermeintlich attraktiven Abos – immer mit dem Ziel, sensible Bankdaten zu erbeuten. Worauf Verbraucher in Sachsen-Anhalt besonders achten sollten.

Magdeburg. – Lotto-Toto Sachsen-Anhalt und die Verbraucherzentrale des Landes warnen vor einer neuen Betrugsmasche.
Lesen Sie auch: Nummer der Hausbank im Display - Betrüger erbeuten 14.000 Euro bei Frau aus Anhalt-Bitterfeld
Derzeit mehren sich Hinweise auf dubiose Anrufe, bei denen gezielt versucht wird, persönliche oder finanzielle Daten von Bürgerinnen und Bürgern abzugreifen.
Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Lotto Sachsen-Anhalt aus
Nach Angaben einer Sprecherin von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt geben sich Betrüger am Telefon als Unternehmensmitarbeiter aus. Sie täuschen Gewinnbenachrichtigungen vor oder behaupten, bestehende Abonnements müssten aktualisiert werden – stets mit dem Ziel, sensible Daten wie Bankverbindungen zu erlangen.
Lesen Sie auch: Betrüger zocken im Altmarkkreis Salzwedel ihre Opfer am Telefon ab
Das Unternehmen betont ausdrücklich: Weder Kundendaten noch Kontoinformationen werden telefonisch abgefragt. Dauerspielaufträge werden ausschließlich schriftlich abgeschlossen, und Gewinnmitteilungen erfolgen grundsätzlich nicht per Telefon.
Lesen Sie auch: Immer mehr Anrufe falscher Beamter: Polizei Anhalt-Bitterfeld warnt
Auch die Verbraucherzentrale erhält vermehrt Hinweise auf solche betrügerischen Anrufe. Ihr dringender Appell: Ganz gleich, ob mit einem Gewinn gelockt oder mit einer Strafe gedroht wird – Verbraucher sollten das Gespräch sofort beenden und keinesfalls persönliche Daten preisgeben.
Lesen Sie auch: Enkeltrick war gestern: Mit diesen Maschen wollen Internet-Betrüger an Ihr Geld
Die Betrüger setzen bewusst auf den Überraschungsmoment, um ihre Opfer zu überrumpeln. Am Telefon locken sie mit angeblichen Gewinnen oder bieten vermeintlich attraktive Abonnements an – immer mit dem Ziel, sensible Bankdaten zu erschleichen.