Strom und Gas werden immer teurer Kampf gegen Millionen-Rechnungen: So wollen Sachsen-Anhalts Kommunen Energie einsparen
Die Preise für Strom und Gas steigen weiter rasant - auch für Sachsen-Anhalts Kommunen. Welche schmerzhaften Wege die Städte und Gemeinden nun gehen, um die Mehrkosten zu begrenzen.
Aktualisiert: 29.06.2022, 11:16

Halle/MZ - Städte und Gemeinden reagieren auf die extrem gestiegenen Energiekosten mit Einschränkungen für die Bürger. So soll es etwa in Wittenberg Heizungskontrollen geben. In Weimar (Thüringen) werden die Straßenlaternen später angeschaltet, was jährlich etwa 40.000 Euro sparen soll. Noch weiter geht der Lahn-Dill-Kreis (Hessen), der in seinen Turnhallen das warme Wasser abschaltete. Schüler und Sportvereine müssen nun kalt duschen.