1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. So viel verdient Sachsen-Anhalt: So viel verdient Sachsen-Anhalt: Gastgewerbe im Land zahlt besonders schlecht

So viel verdient Sachsen-Anhalt So viel verdient Sachsen-Anhalt: Gastgewerbe im Land zahlt besonders schlecht

14.06.2018, 10:01
Geldscheine stecken in der Hosentasche einer Jeans. Wie hoch ist der Durchschnittsverdienst in Sachsen-Anhalt?
Geldscheine stecken in der Hosentasche einer Jeans. Wie hoch ist der Durchschnittsverdienst in Sachsen-Anhalt? imago stock&people

Halle (Saale) - Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 12,18 Euro ist der Verdienst im Gastgewerbe Sachsen-Anhalts so schlecht wie in keiner anderen Branche im Land.

Das sagte der Leiter des Statistischen Landesamts, Michael Reichelt, am Donnerstag in Halle vor Journalisten. Beschäftigte der Branche kommen damit auf einen monatlichen Bruttolohn von 2.114 Euro, während der Durchschnittsmonatsverdienst über alle Branchen betrachtet bei 3.264 Euro liegt.

Mit diesen 3.264 Euro kommen die Menschen in Sachsen-Anhalt auf lediglich 77 Prozent dessen, was bundesweit im Durchschnitt verdient wird - nämlich 4.149 Euro im Monat.

An der Spitze aller Bundesländer steht Sachsen-Anhalt, wenn die Einkommen von Männern und Frauen in den Blick genommen werden: Gerade einmal 1 Prozent bekommen Männer im Durchschnitt mehr. Im Bundesdurchschnitt waren es 17, in Baden-Württemberg sogar 24 Prozent.

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sind folgende Gründe für unterschiedliche Bezahlungen in Sachsen-Anhalt ausschlaggebend:

1. Je höher die Qualifikation, umso höher der Verdienst.
Facharbeiter verdienten 2017 in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 16,13 Euro/Stunde. Beschäftigte in leitender Position erhielten im Schnitt 21,12 Euro mehr (37,25 Euro). Im Gegensatz dazu lag der Stundenverdienst bei Ungelernten im Schnitt bei 12,45 Euro.

2. Vollzeitbeschäftigte hatten höheren Stundenverdienst als Teilzeitbeschäftigte.
Mit 15,68 Euro/Stunde verdienten Teilzeitbeschäftigte in Sachsen-Anhalt 83 Prozent des Gehalts der Vollzeitbeschäftigten. Ihr Arbeitszeitvolumen (29,6 Stunden Wochenarbeitszeit) betrug im Schnitt drei Viertel der Vollzeitbeschäftigten (39,8 Stunden Wochenarbeitszeit).

3. Die Branchenwahl beeinflusst die Verdiensthöhe: Dieselben Positionen werden in Unternehmen verschiedener Branchen unterschiedlich vergütet.
Die höchsten Verdienste sind in Sachsen-Anhalt im Bereich Energieversorgung zu erzielen. Dort betrug der durchschnittliche Stundenlohn 29,17 Euro. Das Verdienstniveau lag bei ca. 155 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt. Am anderen Ende der Skala befand sich das Gastgewerbe. Das Verdienstniveau lag dort mit einem Stundenlohn von 12,18 Euro bei knapp 65 Prozent.

4. Betriebsgröße: Je größer der Betrieb, desto höher die Gehälter.
Beschäftigte in kleinen Betrieben bis 49 Arbeitnehmern (2.823 EUR) verdienten nur zwei Drittel von dem, was Beschäftigte in großen Betrieben an Einkommen erzielten (Betriebe mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern: 4.238 Euro).

5. Geschlecht: Frauen verdienen im Schnitt weniger
2017 verdienten bei einer Vollzeitbeschäftigung Frauen in Sachsen-Anhalt mit einen Stundenlohn von 18,74 Euro im Schnitt 1 Prozent weniger als Männer (Stundenlohn: 18,91 Euro). Das war deutschlandweit der geringste Abstand (Durchschnitt Frauen - 17 %). Allerdings verdienten die Frauen in Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich 12 Prozent weniger als der Frauendurchschnitt.

Insgesamt habe sich die Verdienstsituation in Sachsen-Anhalt aber positiv entwickelt, so die Landesstatistiker. Die Reallöhne steigen um 2 % im Vergleich zum Vorjahr, was bedeutet, dass die gezahlten Löhne stärker stiegen als die Verbraucherpreise.  (mz/dpa)