Schwerer Sturm erwartet Schwerer Sturm erwartet: Wie schwer trifft Orkantief "Sabine" Sachsen-Anhalt?
Halle (Saale) - Deutschland bereitet sich auf den ersten schweren Wintersturm des Jahres vor. Am Sonntagnachmittag soll Tief „Sabine“ von der Nordsee kommend Deutschland erreichen. Die Meteorologen rechnen bis ins Tiefland hinein mit Orkanböen von deutlich über 100 Km/h. Selbst Erinnerungen an Sturm „Kyrill“, der 2007 Schäden in Milliardenhöhe anrichtete.
Zunächst soll der Sturm am Sonntag den Westen und Norden Deutschlands erreichen. Spätestens Mitternacht soll „Sabine“ dann auch Sachsen-Anhalt erreichen, schätzt Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Sonntag 22 Uhr für ganz Sachsen-Anhalt vor Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Km/h. Besonders heftig wird der Wind einmal mehr auf dem Brocken toben, wo von einem „extremen Orkan“ ausgegangen wird. Doch auch im Flachland wird es orkanartige Böen geben.
DWD: Orkantief Sabine bringt auch Gewitter nach Sachsen-Anhalt
Hinzu kommen laut DWD Unwetter mit starkem Regen und Gewittern. Die Wetterlage setzt sich auch am Montag und Dienstag fort. Es bleibt stürmisch, immer wieder sind Gewitter möglich. Da es zudem kälter wird, könnte es am Montag Graupel und zum Teil auch Schnee geben. Die Temperaturen gehen am Montag auf -1 Grad zurück.
„Am stärksten werden die Böen wenn die Kaltfront durchzieht. An der Kaltfront können sich auch noch Gewitter bilden und dann bläst der Wind am stärksten. Da kann es nur für wenige Minuten ordentlich rappeln, dann wird es wieder ruhiger“, sagt Dominik Jung.
Die Wetterdienste warnen vor allem in der Nacht zu Montag vor Aufenthalten im Freien. Wer kann, sollte auch Autofahrten in der Nacht verschieben. Auch am Montagmorgen sollten vor allem Pendler mehr Zeit für den arbeitsweg einplanen. Durch den Sturm und seine Folgen könnten am Morgen Straßen und Bahnstrecken durch umgestürzte Bäume blockiert sein. (mz/slo)