1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Lesertipps für den Osterspaziergang: Lesertipps für den Osterspaziergang: Klosterruine Memleben an der Straße der Romanik

Lesertipps für den Osterspaziergang Lesertipps für den Osterspaziergang: Klosterruine Memleben an der Straße der Romanik

20.04.2019, 06:00
Das Kloster Memleben
Das Kloster Memleben Stedtler

Klosterruine Memleben – empfohlen von Erik Pertzsch aus Wiehe

Das Kloster Memleben gründete Kaiser Otto II. ursprünglich im zehnten Jahrhundert, als Andenken an seinen verstorbenen Vater Otto I. Wenig später diente das Kloster als Glaubensort für den Benediktinerorden und stieg zügig in seinem Ansehen auf. Bereits um 994 sprach Kaiser Otto III., Sohn von Otto II., den Benediktinern spezielle Zollrechte und Privilegien zu. Aus diesem Grund, entwickelte sich das Kloster zu einer Reichsabtei.

Vermutungen legen nahe, dass neben der Errichtung des Klosters auch eine Kaiserpfalz unweit der Klosteranlage Bestand hatte. So ist bekannt, dass sich um 979 eine Vielzahl historisch bedeutender Herrscher aus ottonischer Zeit in Memleben aufhielt. Allerdings sind weder Überreste der Pfalz noch genaue Lagepläne bekannt, die die Existenz einer solchen Pfalz bekräftigen. Ostermontag findet um 12.30 Uhr in der Krypta des Klosters eine musikalische Andacht mit Regionalkantor Gerhard Schieferstein aus Karsdorf statt.

Lösungsbuchstabe für das Ostergewinnspiel: A