1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Gegen den Trend: 664 Autos geklaut - Deutlich mehr Autodiebstähle in Sachsen-Anhalt

Gegen den Trend 664 Autos geklaut - Deutlich mehr Autodiebstähle in Sachsen-Anhalt

22.10.2018, 10:04
In Sachsen-Anhalt werden immer mehr Autos gestohlen.
In Sachsen-Anhalt werden immer mehr Autos gestohlen. dpa-tmn

Magdeburg - In keinem anderen Bundesland ist die Zahl der Autodiebstähle zuletzt so stark gestiegen wie in Sachsen-Anhalt. Fast 15 Prozent mehr kaskoversicherte Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr nach einer Übersicht des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft gestohlen - das waren 664 Wagen.

Bundesweit ist die Zahl der Diebstähle um vier Prozent auf knapp 17.500 gesunken. Die Wahrscheinlichkeit eines Autodiebstahls liege in Sachsen-Anhalt mit 0,7 Delikten je 1000 Pkw höher als im Bundesschnitt mit 0,5 Diebstählen, hieß es.

Die gestohlenen Autos waren 2017 deutlich hochwertiger als im Jahr zuvor. Für jeden Diebstahl zahlten die Kfz-Versicherer in Sachsen-Anhalt im Schnitt fast 15.400 Euro und damit 27 Prozent mehr als noch 2016. Bundesweit lag die Schadenssumme bei 18.500 Euro je Diebstahl. Insgesamt haben die Autodiebe in Sachsen-Anhalt laut Versicherungswirtschaft 2017 einen wirtschaftlichen Schaden von 10,2 Millionen Euro verursacht, bundesweit summierten sich die Schäden auf 324 Millionen Euro. Luxuriöse SUV und Limousinen von Premium-Herstellern stehen bei Autodieben besonders hoch im Kurs.

Deutlich höher als in Sachsen-Anhalt lag die Quote der Autodiebstähle in Brandenburg mit 1,4 Delikten, in Hamburg mit 1,9 sowie in Berlin mit 3,6 Delikten je 1000 Pkw. Ebenfalls vergleichsweise hohe Diebstahlquoten verzeichnete der Versicherungs-Verband für Leipzig (1,3), Hannover (1,2) und Dresden (1,0). Deutlich geringer war die Diebstahlgefahr im Süden der Republik: In Bayern und Baden-Württemberg wurden nur 821 beziehungsweise 698 Autos geklaut, was jeweils einer Quote von 0,1 entspricht.

Diebe stehlen teure Autos oftmals auf Bestellung. Autobesitzer sollten daher die Nummernschilder verdächtiger Fahrzeuge notieren, wenn diese mehrfach langsam durch die Straße rollen. Es könnte sich dann um Auskundschafter handeln, erklärt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Die Nummern kann man dann der Polizei mitteilen.

Auch wenn jemanden bemerkt, dass Fremde das eigene Auto fotografieren, könnte das ein Hinweis auf einen kriminellen Auftrag sein. Gegen Gelegenheitsdiebe hilft, immer den Schlüssel aus dem Zündschloss zu ziehen. Nur so sei eine Wegfahrsperre aktiv, erläutert die Polizei. Das Lenkradschloss sollte außerdem immer einrasten.

Für den Schaden durch einen Autodiebstahl kommt eine Teilkaskoversicherung auf, die automatisch auch Bestandteil einer Vollkaskoversicherung ist. Einen Einfluss auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt habe ein Diebstahl nicht, betonte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. (dpa)