Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Polizei beschäftigt 130 Stasi-Angestellte
Magdeburg/MZ/lö. - "Es gab immer Einzelfallentscheidungen", sagte Krems. Die jetzt noch bei der Polizei beschäftigten früheren Stasi-Mitarbeiter hätten zu DDR-Zeiten ausschließlich im "Personen- und Objektschutz sowie in der Terrorabwehr" gearbeitet. Wegen ihrer Qualifikation übten sie diese Tätigkeit zum Teil heute noch aus. "Diese Spezialisten gab es damals nicht in der Polizei, sie waren dem Ministerium für Staatssicherheit zugeordnet", so Krems. Insgesamt seien nach der Wende 236 Stasi-Beschäftigte übernommen worden. Einige seien später entlassen worden, andere befänden sich im Ruhestand oder hätten den Beruf gewechselt.
Erst vor kurzem hatte eine Äußerung von Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes, für Aufsehen gesorgt. Nachdem Kritik an der Beschäftigung ehemaliger Stasi-Mitarbeiter in ihrer Behörde laut geworden war, hatte sie erklärt, dass bei der ostdeutschen Polizei noch 1 500 frühere Stasi-Hauptamtliche angestellt seien. Die Rolle der ehemaligen MfS-Mitarbeiter in der Birthler-Behörde soll nun vom früheren Bundesverfassungsrichter Hans H. Klein untersucht werden.