Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Mit den Kreisen wechseln die Buchstaben
Halle (Saale)/MZ/JDS. - So waren beispielsweise Wagen mit GHC für den Kreis Gräfenhainichen, RSL für den Kreis Roßlau oder HET für den Kreis Hettstedt unterwegs.
1994 wurde die Zahl der Landkreise von 37 auf 21 verringert. Unverändert blieben die kreisfreien Städte Dessau, Halle und Magdeburg. Der Kreis Gräfenhainichen ging zum großen Teil an den Kreis Wittenberg (WB). Roßlau bildete mit Zerbst und Teilen des Kreises Gräfenhainichen den Landkreis Anhalt-Zerbst. Der größte Teil des Kreises Hettstedt bildete mit dem Kreis Eisleben und Teilen des Kreises Querfurt den Kreis Mansfelder Land (ML).
2007 verringerte sich die Zahl der Landkreise von 21 auf elf. Dabei wuchs der Kreis Wittenberg um Teile des 1994 neu entstandenen Kreises Anhalt-Zerbst. Roßlau schloss sich mit seiner Nachbarstadt Dessau zusammen. Und der Kreis Mansfelder Land bildete mit dem Kreis Sangerhausen den Kreis Mansfeld-Südharz (MSH).
Eine Rückkehr alten Kennzeichen, wie von einigen einstigen Kreisstädten gewünscht, sei ein "komplexer Vorgang", sagte eine Sprecherin des Verkehrsministeriums. Auf Landesebene habe neben dem Verkehrsministerium auch das Innenministerium mitzureden. Das Thema soll im April auf der Konferenz der Verkehrsminister der Länder und des Bundes diskutiert werden.