1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Millionen-Kredit für Magdeburger Stadion

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Millionen-Kredit für Magdeburger Stadion

Von Manuela Bank 23.06.2008, 19:21

Magdeburg/MZ. - Es fehlten nur vier Tore, die den 1. FC Magdeburg in die neue dritte Bundesliga gebracht hätten. Doch stattdessen spielt der Verein eine Etage tiefer, in der Regionalliga. Das könnte die Betreibergesellschaft des Magdeburger Stadions in finanzielle Bedrängnis bringen, da weniger Einnahmen erzielt werden. Das weiß auch Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD): "Die Situation ist kein Grund zur Freude." Für 2009 sei zu erwarten, dass die Betreibergesellschaft, an der die Stadt beteiligt ist, rote Zahlen schreibt.

Trümper will daher "Vorsichtsmaßnahmen" ergreifen. Das heißt, die Stadt soll in den kommenden zwei Jahren den Stadionbetreibern über eine Kreditzusicherung von bis zu zwei Millionen Euro unter die Arme greifen. Eine entsprechende Beschlussvorlage wird das Stadtoberhaupt dem Stadtrat in seiner Juli-Sitzung vorlegen. "Ich gehe von einer großen Mehrheit aus", sagt Trümper.

Doch der Vorgang ruft den Landesrechnungshof wieder auf den Plan, der den Neubau des Stadions bereits mehrfach scharf kritisiert hatte: "Was da jetzt kommt, ist für uns nicht überraschend", sagt dessen Präsident Ralf Seibicke. Der Rechnungshof hatte das Stadion bereits 2005 in einem Prüfbericht als "nicht wirtschaftlich, risikobehaftet und in dieser Form nicht notwendig" eingestuft. Seibicke will

nun erneut die Vorgänge prüfen und Informationen bei der Stadt, aber auch bei der Kommunalaufsicht des Landesverwaltungsamtes einholen und diese neu bewerten. "Hier gibt es einen deutlichen Aufklärungsbedarf."

Tatsache ist: Die Stadt Magdeburg hat den 30,9 Millionen Euro teuren Stadionbau mit 14,8 Millionen Euro bezuschusst und eine Bürgschaft über einen Kredit für die restlichen 16,1 Millionen Euro übernommen. Dieser muss aus den Stadioneinnahmen getilgt werden. Das sind jährlich eine Million Euro. Sollte die Betreibergesellschaft Pleite gehen, sitzt Magdeburg auf einem Schuldenberg. Die Stadtkasse ist zudem mit einem Betriebskostenzuschuss an das Stadion von 360 000 Euro jährlich belastet.

Die erneute Kritik an der schwierigen Finanzsituation weist Trümper zurück: "Sport kann man nun mal nicht zu 100 Prozent planen. Und dass es ein Risiko gibt, habe ich nie abgestritten." Die Stadt müsse aber in anderen Dimensionen denken als nur in kurzfristigen, zu berechnenden Zeitspannen: "Der Stadionbau ist eine Entscheidung für die nächsten 20, 30 Jahre gewesen. Ich würde diese Entscheidung immer wieder so treffen."