Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: 2007 war ein produktives Baby-Jahr

Halle/dpa. - Er bestätigte damit Medienberichte. Im Jahr 2005 wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Halle 17 166 Kinder geboren. In Sachsen-Anhalt bekommt jede Frau nach Angaben des Amtes im Durchschnitt 1,27Kinder. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 1,33 Kindern.
«Hauptgründe sind sicherlich das Anfang 2007 eingeführteElterngeld, die bessere wirtschaftliche Situation im Land und derNachholeffekt», sagte der Chefarzt Geburtshilfe am Krankenhaus St.Elisabeth und St. Barbara (Halle), Sven Seeger. «Wir hatten imVorjahr 1474 Geburten, das sind 141 Geburten mehr als 2006 und diehöchste Zahl seit dem Bestehen unserer Geburtenabteilung in den1920er Jahren.» Der Zuwachs gehe hauptsächlich auf Mütter zurück, dieihr zweites Kind zur Welt brachten.
Insgesamt stieg der Anteil der Frauen, welche ihr zweites Kindbekamen, von 28 Prozent im Jahr 2006 auf 34 Prozent im Vorjahr. DerAnteil der Erstgebärenden sank um 4 auf 52 Prozent. Vor der Wende gabes in der halleschen Einrichtung rund 1000 Geburten im Jahr.