Volleyball Volleyball: Spielfest bleibt in Braunsbedra
Braunsbedra/MZ. - Aufatmen in Braunsbedra und beim Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt. Das Spielfest der Volleyballjugend, das sechs Jahre lang vom SV Braunsbedra ausgerichtet wurde und in den vergangenen Jahren jeweils etwa 1 500 Jugendliche ins Geiseltal lockte, um auf rund 60 Volleyballfeldern Spiele zu absolvieren, kann auch in den nächsten Jahren in Braunsbedra stattfinden. Eine wichtige Voraussetzung dafür hat der Braunsbedraer Stadtrat geschaffen, der die finanzielle Unterstützung zur Einrichtung der Stelle eines Koordinators für die Organisation und Ausrichtung in den Jahren 2013 bis 2017 einstimmig beschlossen hat.
Nach der diesjährigen Durchführung des Spielfestes stellte der Verein SV Braunsbedra die Ausrichtung für die nächsten Jahre in Frage, da einige ehrenamtliche Helfer angaben, sich zurückziehen zu wollen. "Der Verein hat nach Hilfe gerufen", erzählt Braunsbedras Bürgermeister Steffen Schmitz, "wir mussten also sehen, was von unserer Seite machbar ist." Das Ergebnis ist eine Mischfinanzierung besagter bezahlter Stelle. Demnach wird ab 1. April 2013 ein Koordinator die Arbeit aufnehmen, dessen Gehalt durch die Förderung des Eigenbetriebes für Arbeit und Anteile des Landkreises, den Verein SV Braunsbedra und die Stadt Braunsbedra monatlich finanziert wird. "Zudem unterstützen wir die Ausrichtung des Spielfestes mit der Bereitstellung des Stadiongeländes nebst Mehrzweckhalle, mit zusätzlichen Pflegemaßnahmen der Nebenflächen und auch logistisch", sagte Schmitz weiter.
Das Stadtoberhaupt ist froh, dass so die Grundlagen für weitere Jahre der Ausrichtung geschaffen werden konnten. "Das Spielfest ist im Geiseltal und in Sachsen-Anhalt einmalig. Dass der Name Braunsbedra damit weiterhin verbunden sein wird, macht mich stolz." Die Vergabe des Spielfestes regelt der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt. "Ich freue mich über die Entscheidung der Braunsbedraer", sagt Theo Struhkamp, der Präsident des Verbandes, "es gab und es gibt für uns keinen Grund vom Austragungsort Braunsbedra abzuweichen, denn dort wird das Spielfest hoch professionell organisiert." Darum ließ Struhkamp auch verlauten, dass die Braunsbedraer davon ausgehen können, dass sie auch in den Jahren nach 2013 Ausrichter sein werden.
Eine Person, und somit die nun geschaffene bezahlte Stelle, könnte die komplette Organisation aber auf gar keinen Fall meistern. "Ohne die ehrenamtlichen Helfer würde es nicht gehen", meint Bürgermeister Schmitz. "Der Koordinator soll jemand sein, der erreichbar und verlässlich ist und alle Fäden in der Hand hält", fügt er an.
In den vergangenen Jahren hat sich das Spielfest zu einem internationalen Festival entwickelt. Im Jahr 2008 war es zunächst noch das Landesspielfest der Volleyballjugend Sachsen-Anhalts mit bundesweitem Charakter - seit 2009 ist es ein internationales Turnier. Mannschaften aus Georgien, Litauen, Polen oder Tschechien waren im Geiseltal. Aus allen Bevölkerungsschichten erleben die Jugendlichen ein besonderes Wochenende im Zeichen des Volleyballs, übernachten in Zelten auf dem Sportgelände und die Eröffnungsveranstaltung lässt die Sportler zu einer großen Gemeinschaft verschmelzen. "Jeder, der das Spielfest besucht hat, wird von seiner besonderen Atmosphäre angesteckt und nicht mehr losgelassen", sagt Steffen Schmitz.