Tanzen Tanzen: Stolz auf Wanderpokal
MERSEBURG/MZ. - In der Mitte der Gruppe steht das Objekt der Begierde: ein etwa 30 Zentimeter hoher, golden glänzender Pokal. Er ist so schwer, dass man schon mit zwei Händen zufassen muss. Stolze Besitzerinnen sind Lisa Zimmermann und Janine Fleischer.
Wanderpokal überraschte
Die beiden 19- und 22-Jährigen haben den Wanderpokal vor kurzem von der Deutschen Tanzmeisterschaft der Internationalen Interessengemeinschaft für Tanzsport (IIG) mitgebracht. Sie waren in ihrer Kategorie, Paarschautanz ab 16 Jahre, diejenigen mit der höchsten Punktzahl bei allen bisherigen Turnieren in dieser Saison. Außerdem erkämpften sie den zweiten Platz und können sich nun deutsche Vize-Meister nennen.
"Wir hatten überhaupt nicht damit gerechnet, den Pokal zu bekommen und haben uns natürlich wahnsinnig gefreut", strahlt Lisa Zimmermann. Aber auch als Gruppe überzeugten die Tänzerinnen die Jury in Weißenthurm (Rheinland-Pfalz). Sie holten sich mit einer Choreographie zum Michael Jackson Titel "Man in the Mirror" den Vize-Titel in der Kategorie Künstlerischer Tanz ab 16 Jahre.
Start bei Europameisterschaften
Mit dem Erfolg bei den deutschen Meisterschaften beschloss die Leunaer Gruppe, nun doch zur 43. Europameisterschaft zu fahren, die die IIG in Aldenhoven (Nordrhein-Westfalen) veranstaltet. "Eigentlich fahren die Erwachsenen nicht mehr zu den überregionalen Turnieren. Der Aufwand und die Kosten sind relativ hoch. Deswegen müssen die Tänzerinnen auch die Kosten für Fahrt und Unterkunft selber tragen, das kann unser Verein nicht leisten", erklärt die langjährige Trainerin Edith Hommel. Dass es nun doch zur Europameisterschaft geht, haben die jungen Frauen selbst entschieden. "Wir sind einfach verrückt nach Tanzen. Und eine Europameisterschaft ist schon etwas sehr besonderes", erzählt Maria Enke aus Merseburg, die gerade ihr 20-jähriges Tanzjubiläum mit drei anderen aus der Gruppe gefeiert hat.
Turnierausrichter
Um bei den nationalen und europäischen Titelwettkämpfen starten zu können, müssen die Tänzer mindestens drei Qualifikationsturniere absolvieren. Darunter auch eine Landesmeisterschaft. Seit sechs Jahren richtet das Tanzstudio Leuna-Merseburg selbst ein solches Turnier aus. Die diesjährigen Sachsen-Anhalt Meisterschaften fanden in der Rischmühlenhalle in Merseburg statt. "Inzwischen sind wir ein eingespieltes Team. Der ganze Verein packt mit an, besonders toll helfen viele Eltern und auch die Jugendgruppe", freut sich Edith Hommel.
Das Tanzstudio Leuna-Merseburg besteht seit 1990 und ist aus dem Kultur- und Tanzensemble der ehemaligen Leuna-Werke hervorgegangen. Dort war Edith Hommel seit 1986 als künstlerische Leiterin tätig, sie selbst begann dort zu tanzen. An den Tanzmeisterschaften beteiligt sich der Verein seit 14 Jahren. Sonst treten die sechs Gruppen und etwa 80 Tänzer zu den verschiedensten Veranstaltungen auf. Das nächste Mal sind sie bei den Merseburger Schlossfestspielen am 17. Juni zu sehen.