1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Sport : SV Halle Lions, Union Halle-Neustadt, VfB Imo Merseburg: Physiotherapeutin Ines Walther betreut Sportler der Region

Sport  SV Halle Lions, Union Halle-Neustadt, VfB Imo Merseburg: Physiotherapeutin Ines Walther betreut Sportler der Region

Von Alina Hartmann 20.04.2016, 20:31
Ines Walther (l.) hat beim Handball-Training zu tun.
Ines Walther (l.) hat beim Handball-Training zu tun. Hartmann

Halle (Saale) - Ines Walther sitzt in einem weißen Sessel in ihrem Büro in der Großen Wallstraße in Halle. An der Wand hängt das überdimensional große Bild einer Welle - und fast kann man das Rauschen des Wassers erahnen. „Ich liebe es, im Sommer ans Meer zu fahren“, sagte die Physiotherapeutin lächelnd. Das Träumen vom Sommer und dem Urlaub sei Ines Walther gegönnt, denn ihr Alltag sieht stressig aus.

Neben zwei Physiotherapie-Filialen betreut Walther noch diverse Sportteams aus Halle und Merseburg: die Bundesliga-Basketballerinnen der SV Halle Lions, die Zweitliga-Handballerinnen von Union Halle-Neustadt und die Verbandsliga-Fußballer des VfB Imo Merseburg.

Die Mannschaften optimal zu betreuen, das kostet Extra-Zeit an den Wochenenden. Wenn gespielt wird, ist Ines Walther meistens selbst vor Ort. Genauso wie bei zahlreichen Trainingseinheiten in der Woche.

Schwimmen gegen Van Almsick

„Mit Sportlern zu arbeiten, ist wie eine Berufung für mich. Ich genieße es, mitzufiebern. Außerdem bekomme ich viel Dankbarkeit zurück“, sagt die 37-Jährige. Ihr guter Draht zu den Athleten kommt nicht von ungefähr. Schließlich war sie früher selbst Leistungssportlerin.

Die ehemalige Schwimmerin und Absolventin der Sportschule Halle nahm an deutschen Meisterschaften teil und trat dabei auch gegen die gleichaltrige Welt- und Europameisterin Franziska van Almsick an. Der große Durchbruch als Schwimmerin gelang Ines Walther allerdings nie.

Auf Drängen ihrer Großmutter begann sie nach ihrem Schulabschluss schließlich eine dreijährige Physiotherapieausbildung. Was bestehenblieb, war die Verbindung zum Sport, denn schon in den Anfängen ihres Berufslebens knüpfte sie erste Kontakte zu Sportteams, unter anderem zur HFC-Jugend.

„Für mich ist die Ganzheitlichkeit des Körpers sehr wichtig“

Die Sportler, die sie heute zwischen ihre so einfühlsamen wie zupackenden Finger bekommt, fühlen sich wohl und bestens betreut. Lauren Engeln zum Beispiel, die amerikanische Flügelspielerin der Halle Lions, schwärmt: „Sie ist sehr liebevoll und selbstlos.“ Das hängt wohl unter anderem mit Ines Walthers offenem Wesen zusammen, welches ihr ermögliche eine Brücke zwischen Physis und Psyche zu bauen.

„Für mich ist die Ganzheitlichkeit des Körpers sehr wichtig“, sagt sie. Das könnte ein Grund dafür sein, dass ihr Kundenstamm schon längst nicht mehr nur aus Sportlern besteht. Im Wartezimmer der Hauptfiliale kommen und gehen Menschen verschiedensten Alters und Aussehens.

Wunschlos glücklich ist Ines Walther dennoch nicht. Sie hat einen ganz besonderen Traum: Sportler während Olympischen Spielen zu betreuen, am liebsten Schwimmer, oder Paralympics- Sportler. Ein Traum, der sogar sehr realistisch ist. Sie ist vom Deutschen Olympischen Sportbund zertifiziert und darf sich damit DOSB-Sportphysiotherapeutin nennen, mehr geht in Sachen Sportphysiotherapie nicht.

Aber durch die anstehende Einschulung ihrer sechsjährigen Tochter muss sie auf Rio in diesem Sommer verzichten. Das sei nicht weiter schlimm, denn „Olympia läuft ja nicht davon“. Kontakte hat sie längst geknüpft.

Weiterbildungen stehen an

Und bis zu den Spielen 2020 in Tokio hat sie sowieso noch jede Menge vor: Weiterbildungen zur Sportostheopatin und Heilpraktikerin, eventuell eine dritte Filiale oder eine Physiotherapieschule eröffnen. Aber zugleich freut sie sich jetzt schon auf den anstehenden Sommerurlaub im spanischen Malaga. Natürlich geht es ans Meer. (mz)