„Ein zukunftsweisender Schritt“ Sechs Ortsteile in Schkopau können bald auf schnelles Internet hoffen
Die Deutsche Glasfaser baut in sechs Ortsteilen in Schkopau aus.

Schkopau - „Es ist schön, dass selbst ein tausend Jahre altes Dorf endlich in der Zukunft angekommen ist“, freut sich Andreas Gasch, Ortsbürgermeister von Röglitz. In seiner Ortschaft war die Internetverbindung bisher schlecht. Doch das wird sich schon bald ändern. Denn in der Gemeinde Schkopau wird das Glasfasernetz ausgebaut, das steht nun fest. Der Ausbau durch die Deutsche Glasfaser betrifft die Ortsteile Döllnitz, Burgliebenau, Lochau, Raßnitz, Röglitz und Ermlitz.
Deutsche Glasfaser baut nun in den sechs Ortsteilen in Schkopau ausbaut
Die Deutsche Glasfaser hatte ein eigenwirtschaftliches Erschließungskonzept für die sechs Ortschaften erarbeitet. Die Finanzierung des Ausbaus erfolgt über die Verträge, die die einzelnen Haushalte mit dem Unternehmen abgeschlossen haben. Es galt, bis zum 7. Juli mindestens 40 Prozent der Haushalte von einem Glasfaseranschluss zu überzeugen. Das ist nun geglückt.
„Die Ortschaftsräte, Ortsbürgermeister und -meisterinnen haben sich in den vergangenen Wochen sehr bemüht, bei der Kundengewinnung zu helfen“, sagt der Bürgermeister, der in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates die Neuigkeiten bekannt gab. Dass die Deutsche Glasfaser nun in den Ortsteilen ausbaut, sei ein zukunftsweisender Schritt.
In Wallendorf sind die ersten Inbetriebnahmen im EFRE-geförderten Breitbandausbau des Saalekreises erfolgt
Die Deutsche Glasfaser beginnt nun die Planungsphase der Tiefbauarbeiten. Zunächst wird festgelegt, wo die Hauptverteilstation des Netzes aufgestellt wird. Dann wird das Generalunternehmen mit dem Tiefbau beginnen und die einzelnen Glasfaser bis in die Häuser verlegen.
Im Schkopauer Ortsteil Wallendorf sind indessen die ersten Inbetriebnahmen im EFRE-geförderten Breitbandausbau des Saalekreises erfolgt. Die Telekom hat dafür gesorgt, dass dort Breitbandanschlüsse nun nahezu flächendeckend verfügbar sind und gebucht werden können. „Mit dem Breitbandausbau in Wallendorf konnten wir einen weiteren weißen Fleck in unserm Landkreis beheben. Die Digitalisierung im Saalekreis schreitet weiter voran“, so Michael Weyhe, Breitbandkoordinator des Landkreises. (mz)